Gute Artikel hier
http://www.uhrenfreund.com/details.p...tudor_military
Sie sind nicht berechtigt innerhalb von 2 Minute(n) mehrere Antworten direkt hintereinander auf ein Thema abzugeben. Bitte editieren Sie Ihren vorherigen Beitrag.
![]()
Ergebnis 1 bis 20 von 34
Thema: Tudor Military Sub>>>
-
31.05.2005, 23:46 #1
Tudor Military Sub>>>
Angefixt auf der Kölner Börse (leider nur Schrott) von der Military Sub, denke ich über eine Anschaffung dieser nach. In der Bay kursieren die "üblichen Verdächtigen".
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...998708188&rd=1
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...sPageName=WDVW
co www.theoldwatchshop.com
Worauf ist beim Kauf zu achten? Welcher Preis ist gerechtfertigt?Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
31.05.2005, 23:56 #2
- Registriert seit
- 18.04.2004
- Beiträge
- 4.405
RE: Tudor Military Sub>>>
Gruß sloth
6694 16234 17000 17013 114270 9130/0 9140/0 79090 94500 Seamaster
-
31.05.2005, 23:58 #3
Danke Zlothy!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
01.06.2005, 12:34 #4
Super nette Uhr, Kiki.
Wird aber nicht einfach eine Uhr mit gut erhaltenem ZB bzw. Zeigersatz zu bekommen. Ist viel Schrott auf dem Markt. Preis von Ebay (2350,-) ist imo überzogen. Trotz Papiere und scheinbar makelosem Zustand. Ich schätze so ca. 1500,- - 1800,- sollten langen....und eine Menge Geduld bei der Suche.
Gruß Florian
-
01.06.2005, 12:54 #5
was mich stutzig macht: die military hat es doch eigentlich nie mit
Stahlband gegeben...
-
01.06.2005, 14:53 #6
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
wenn es eine millitary ist, sollten die federnstege fest verlöttet und die gehäuseflanken ohne löscher sein desweiteren sollte wohl eine nummer auf den deckel graviert sein.. es gab diese zifferblatt zeigercombi allerdings auch in einer zivilen version wie hier bei meiner
lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
01.06.2005, 15:16 #7
Genau, gab es auch in "zivil". Die von Grischa ist der Hammer, zwar etwas teuer, aber dafür komplett und perfekt. :P
Ist halt die Frage, was man will. Eine Uhr "nur" zum Tragen, oder auch zum Sammeln. Mir wäre es jedenfalls den Mehrpreis wert, eine neuwertige Vintage- Uhr mit allem Zubehör zu besitzen.
Wenn Du einfach eine schöne Uhr zum Tragen suchst, ist die vom Grischa auf jeden Fall viel zu teuer.
-
01.06.2005, 17:06 #8Original von Paneristi
web
wenn es eine millitary ist, sollten die federnstege fest verlöttet und die gehäuseflanken ohne löscher sein desweiteren sollte wohl eine nummer auf den deckel graviert sein..
Also beim Uhrenfreund haben die Nummer und Federstege, ebenso wie meine Marine Nationale.
Imho hat nur die Rolex 5517 feste Federstege ...Gruß,
Bernd
-
01.06.2005, 20:11 #9
- Registriert seit
- 26.08.2004
- Beiträge
- 1.659
hmm meine sowas gelesen zu haben.. allerdings ist das schon eine zeit her das ich mich intensiv mit tudor beschäftigt habe...
wenn ich am we zeit habe durchforste ich mal meine unterlagen...lg
rené
Never be afraid to try something new. Remember, amateurs built the Ark. Professionals built the Titanic
-
01.06.2005, 21:11 #10
- Registriert seit
- 11.05.2005
- Ort
- Bergstrasse
- Beiträge
- 6.799
Hab das auch noch net feststellen könne, dass die Federstege verlötet sein sollen.
Unterscheiden sich meines Wissens aber auch in der Bezeichnung: Oyster Prince(military) und Prince Oysterdate(zivil)
Die von Grischa ist toll und teuer....und die "zivile" Version....
GrußGruß, Christian
------------------------------------------
-
01.06.2005, 21:58 #11
- Registriert seit
- 28.03.2005
- Beiträge
- 36
Hallo,
mich stört irgendwie das "T-Swiss-T".
T bedeutet doch Tritium und die gelbe Leuchtmasse auf dem Bild von Kiki Lamour sieht doch eher wie Radium aus, oder ??
Gruß Farron
-
01.06.2005, 23:03 #12
woran machst du fest, das es radium sein könte ? gealtertes tritium sieht doch genau so aus !!
Gruß Florian
-
01.06.2005, 23:06 #13
Ich glaube Radium wurde auch nur bis in die 50er Jahre verbaut. Danach wurde generell Tritium eingesetzt. Würde imho also nicht passen....
Gruß Florian
-
01.06.2005, 23:13 #14
ist def. tritium!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
01.06.2005, 23:16 #15
sehe ich auch so. gab es die eigentlich irgendwann mit liminova ? bzw. würden bei revis welche eingebaut ?
Gruß Florian
-
01.06.2005, 23:26 #16
ich denke, das bei allen maroden blätter trit. mit superl. ersetzt wurde. hab aber ehrlich gesagt noch nie eine gesehen...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
01.06.2005, 23:34 #17
die frage ist, ob es heute bei einer tudor revi noch blätter und zeiger in dieser form geben würde ? luminova würde mich gar nicht stören, aber ich liebe diese form der indexe und zeiger...
Gruß Florian
-
01.06.2005, 23:35 #18
jip, solange alles orschinaaaal ist, würde mich sl ach ned stören...indizies sind hammer!
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
-
01.06.2005, 23:37 #19
kannst du den sagen, ob tudor noch blätter und zeiger hat ? bzw. ob genau diese form bei einer revi verbaut wird ?
Gruß Florian
-
01.06.2005, 23:39 #20
nope, keine ahnung, wär schön, wenn jemand diese frage beantworten kann...
Ciao, Kiki
Over-Magic kills Planning!
Ähnliche Themen
-
Tudor Sub Military + Tudor Advisor
Von hugo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 14Letzter Beitrag: 10.03.2006, 11:59 -
Tudor Sub Military Ref.94110
Von walti im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 08.09.2005, 04:04 -
Tudor Military
Von roland im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.04.2004, 15:43
Lesezeichen