Meines Wissens nach wird im RO Chrono (inkl. der Kasperov) das Frederic Piguet 1185 verbaut. Und mit der neuen 41mm Version wurde daran - soweit ich weiss - auch nichts geändert. Über das F. Piguet Werk habe ich bislang nichts Negatives gehört.
In der ROO kam früher ein JLC-Werk mit Chrono-Modul zum Einsatz. Heute wird als Basis das AP Kaliber 3120 verwendet. Das JLC war und ist über jeden Zweifel erhaben, das 3120 soll durchaus das Potenzial zur "Diva" haben und gerne mal einen "Kur-Aufenthalt" verlangen.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
Thema: DIE AP RO CHRONO FRAGE.
Baum-Darstellung
-
13.01.2015, 22:35 #4Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
Frage zu einem Tudor Chrono
Von cgrassie im Forum TudorAntworten: 1Letzter Beitrag: 14.05.2010, 11:00 -
Frage zum Chrono-Rotor
Von Flo74 im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 9Letzter Beitrag: 21.11.2008, 15:40 -
Frage zu einem Kuriosen Chrono
Von JLC im Forum Andere MarkenAntworten: 19Letzter Beitrag: 08.11.2007, 11:28 -
Senator CHRONO Frage
Von Daytona MOP im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 7Letzter Beitrag: 07.04.2007, 20:41 -
Frage zu Tudor chrono
Von sakura im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 11Letzter Beitrag: 05.03.2005, 23:57




Zitieren
Lesezeichen