Jetzt ist es nicht mehr auszuhalten, der AP RO Chrono hat mich in seinen Bann gezogen.
Was die Marke und deren Eigenarten angeht, bin ich lediglich "forumsbelsen" und demnach
eher unerfahren und deshalb durchaus beratungsbedürftig...

Genaugenommen habe ich mich in dieses Modell verguckt:
Audemars Piguet Royal Oak Chronograph "Kasparov" 25860 ST (Black Dial)

Mir gefällt bei dem Vorgängermodell besonders das Zifferblatt und Zeigerspiel und auch
die Bedruckung des Blattes empfinde ich etwas dezenter. Insgesamt würde ich diese
Version noch als eine Idee sportlicher, als den Nachfolger bezeichnen.

Dennoch stelle ich mir die Frage: Alter Chrono oder lieber neuer Chrono?

Was die Optik angeht tendiere ich eindeutig zum Vorgänger, aber wie sieht es in Bezug
auf das Werk und Standfestigkeit der Technik aus? Gerade eben habe ich hier den
Thread zu der AP von Heintzi überflogen und mich verwundert dabei schon, dass eine
Uhr von 2006 in 2012 eine komplette Revision benötigt... Ist das wirklich so, oder ist
das die Liebe und Fürsorge der Besitzer? Ich habe Uhren, die sind älter als ich und die
haben bis auf ein wenig "Öl" kaum Service & Wartung genossen?! Schließlich ist eine
AP ja auch nicht zwangsläufig die Uhr, die man zum Arbeiten an der Schlagbohrmaschine
oder beim Erklimmen des Everest trägt...

Lange Schreibe schneller Sinn:
Was empfehlen die Markeninsider?

Mich interessiert weniger der preisliche Unterschied zwischen "alter" vs. "neuer" sondern
viel mehr das Thema Zuverlässigkeit – möchte halt nicht z.B. eine Uhr von 2005 erwerben,
die dann nach zwei Monaten stehen bleibt oder nur noch 2,5 Stunden Gangreserve aufbaut.

Lieben Gruß aus Hamburg,

Gerrit