Marius, es gibt mittlerweile so viele verschiedene Navitimer, diese Frage hängt sicher auch vom genauen Modell und Alter ab. Ein SL-Tauschbaltt für eine alte 806 kostet bei Breitling 750,- Euro im Austausch. Die neueren Blätter bekommt man (ähnlich wie für eine Speedmaster) auf eBay teilweise hinterher geschmissen.
Was es für sein Modell beim Konzi kostet, ist durch einen kurzen Anruf oder Besuch sicher am besten zu klären. Dann kann man immer noch schauen, ob man nicht auch so dran kommt. Viel Erfolg!
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
22.03.2014, 22:39 #1ehemaliges mitgliedGast
Ziffernblatt Navitimer Tausch/Neueinbau
Hallo liebe Member,
Ein Kumpel von mir hat eine Navitimer mit hellem ZB mit gleichfarbigen Tots. Er möchte allerdings evtl eins mit schwarzem Hintergrund und hellen Tots. Wie teuer ist sowas? Wenn man mal schaut was die Dinger einzeln kosten, bekommen wir auch Preise vom nackten ZB von 69€ etc.. angezeigt. Seriös? Wie teuer ist sowas beim Konzi? Und wenn, nur im Austausch?
Wenns hier das falsche Forum ist, gerne ins richtige verschieben. Wollt's nur nicht in den ROLEX Shopping Guide tun.
-
22.03.2014, 23:54 #2Ciao, Carlo
-
23.03.2014, 12:00 #3ehemaliges mitgliedGast
Referenz ist A23322. Vielleicht hat ja wer nen Tipp. Man möchte ja nicht unnötig viel Geld ausgeben.
-
04.01.2015, 14:06 #4
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
ich hänge mich hier mal dran, es tummeln sich ja auch Freunde dieser Marke hier im Forum. Ich habe hier noch eine alte 806 mit Venus 178 Kaliber rumliegen, an und für sich ja eine tolle Uhr. Nun müßte dieses Modell ja weiße Tots haben, siehe auch das Logo mit den beiden Fliegern. Ganz schwarze Blätter gab es nmW nur bei den früheren AOPA Blättern und der Reiskornlünette.
Laut meinem Uhrmacher ist das Blatt relativ alt, vielleicht aus den 70ern, aber "Aftermarket", das böse f-Wort hat man ja früher so noch nicht benutzt. Ich bin mir nicht so sicher, habe aber noch keine zweite Uhr gesehen in dieser Kombination
Meine Fragen: Ist das Blatt original? Und: Wo bekomme ich denn das passende Blatt mit weißen Totalisatoren her, mit Tritium LM natürlich.
Danke fürs Reinschauen
IMG_3418.jpgGeändert von hallolo (04.01.2015 um 14:08 Uhr)
Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
06.01.2015, 23:35 #5
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Ich weiß, ich bin im falschen Forum
, habe aber keine Lust nur wegen einer Frage drüber als Wissensschnorrer einmal aufzutauchen.
Wäre toll, wenn hier jemand was zu diesem Blatt wüßteIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
06.01.2015, 23:57 #6
Michael, ich bin kein Experte, hab aber auch so´n Teil und mich daher schon mal mit dem Thema beschäftigt. So ein Blatt hab ich ebenfalls noch nie gesehen - was aber nichts heißen muss. Etwas mysteriös ist es auf jeden Fall, zumal die späten AOPA-Blätter auch schon die weißen Tots hatten. Die weißen Tot-Zeiger hat es dagegen original natürlich nur bei den ganz schwarzen Blättern gegeben...
Eine Möglichkeit wäre vielleicht, über das Baujahr der Uhr via Seriennummer auf dem Deckel etwas mehr Klarheit zu bekommen (z.B. hier). Soweit ich weiß, wurden die komplett schwarzen Blätter bis max. 1964 verbaut, die weißen Tots gab es aber schon ab etwa 1959. Wie so oft wurde hier auch parallel verbaut.
Schöne originale 806-Blätter sind recht schwer zu finden, unmöglich ist es aber sicher nicht. Bei einem möglichen Ausbau auf jeden Fall gut auf den Zeigersatz achtgeben, der ist ebenfalls schwierig zu bekommen und die Tot-Zeiger gibt es bei Breitling leider nur noch in silber. Viel GlückCiao, Carlo
-
07.01.2015, 00:41 #7
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Danke Carlo, die Seite kannte ich nicht. Demnach, wenn ich davon ausgehe, daß die Uhr unverbastelt ist und die Serials damal von Breitling in chronologischer Reihenfolge vergeben wurden, ist meine eine frühe 1965er.
So wie Du sagst sind aber einige Merkmale des Blattes nicht kompatibel, ich habe nun mal noch kein weiteres 2plane Logo kombiniert mit den schwarzen tots gesehen. Egal mir gefällt die Uhr außerordentlich da ich auch die "grobe" Lünette schöner als die Reiskorn-Lünette finde.
Mal sehen was ich da mache, ist ja nicht dringend ...
Danke nochmalIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
07.01.2015, 08:45 #8
Ja, die schwarzen Tots bleiben bissi rätselhaft. Aber das Baujahr mach es schon wieder interessant. Das 2plane-Logo hat es 1965 schon gegeben. Außerdem besitzt das Blatt noch die etwas kleineren Tots, was ebenfalls in diese Übergangsphase Mitte der 60er passt. Zudem wirkt der Print auf mich authentisch, die Patina ist schön.
Ich frage mich auch, warum ein "Fälscher" in den 70er Jahren diese Merkmale so vermischen sollte und nicht die damals vermutlich beliebtere Version mit den großen, weißen Tots wählte. Und wenn es gefällt (mir gefällt sie), würde ich es vielleicht einfach so lassen. Möglicherweise ist es ja eine seltene transitionale Prototyp-Version, oder so. Who knowsCiao, Carlo
-
07.01.2015, 11:47 #9
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.184
Ja, ich finde sie ja auch Klasse, sonst hätte ich die Uhr ja damals nicht gekauft, ist mindestens 10 Jahre her und gestört hat es mich nie. Es geht mir eher um das Vervollständigen der Uhr, falls sich tatsächlich herausstellte, daß das Blatt nicht echt ist.
Ansonsten bleibt die Uhr erstmal so, nur leider ist die Uhr ja sowas von weit entfernt von irgendeiner Wasserdichtigkeit, ich lache immer wenn ich die Erwartungen an Rolex lese. Bei der Breitling muß man nur am Wasserhahn vorbeilaufen, dann beschlägt die schon.
Dann mache ich mich am lose auf die Suche nach einem Blatt ...Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
Ähnliche Themen
-
ROLEX LADY OYSTER PERPETUAL DATE STAHL Ziffernblatt Tausch
Von elementer im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 4Letzter Beitrag: 16.02.2011, 20:17 -
Ziffernblatt - Tausch - Anrechnung
Von Drevodom im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 15Letzter Beitrag: 04.12.2010, 16:51 -
Erfahrungsbericht SD Ziffernblatt - Tausch
Von fips im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 10.06.2006, 13:45 -
116509 - Ziffernblatt tausch
Von Pauli im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 22.02.2006, 18:15
Lesezeichen