Auf keinen Fall die Interpreti Veneziani verpassen:
http://www.tripadvisor.de/Attraction...ce_Veneto.html
Ein leicht verdauliches Klassikvergnügen, genau richtig für einen Kurzurlaub!
Ergebnis 1 bis 11 von 11
-
08.01.2015, 07:54 #1
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Venedig Städtetrip über ein verlängertes Wochenende Empfehlungen
Hi,
wir planen ein verlängertes Wochenende Ende März in Venedig und ich wollte mich mal bei euch erkundigen ob ihr irgendwelche Tips bzgl. Restaurants Shopping etc. habt.
Venedig ist zwar klein aber im Netz schreibt jeder was anderes was toll sein soll.
Meine Frau wird während des Urlaubs 30 da muss ich mir noch was besonderes einfallen lassen :-)
DANKE SCHON MAL FÜR EURE HILFE!Geändert von Haciendaloca (08.01.2015 um 07:55 Uhr)
-
08.01.2015, 10:51 #2Mehr als Weisheit aller Weisen
Galt mir reisen, reisen, reisen ... Theodor Fontane
Wherever I lay my head is home!
Mic
-
08.01.2015, 11:51 #3
- Registriert seit
- 08.07.2004
- Ort
- Muc
- Beiträge
- 1.832
Auf keinen Fall das Kaffee am Markus Platz mit den Musikern betreten das ist die größte Touri Abzocke Italiens.
-
08.01.2015, 11:52 #4
Das Hotel hier kann ich wärmstens empfehlen:
http://www.hotelcanigra.com/de/hotel-venedig/38-0.html
Und für uns jedes mal ein Muß: Eine Flasche Dom Perignon im Caffe Florian am Markusplatz. Klingt vielleicht cheesy, aber das Defilee der Kellner mit ihren Silbertabletts voller Snacks und Erdbeeren, die man dazubekommt und der unglaubliche morbide Charme des Ladens machen das Ganze zu einem echten Erlebnis.Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.01.2015, 12:41 #5
- Registriert seit
- 19.02.2006
- Ort
- near CGN
- Beiträge
- 51
Hallo Haciendaloca,
Venedig ist eine TRAUMSTADT und ihr werdet es nicht bereuen, evt. könntet ihr sogar schauen, noch ein / zwei Tage dranzuhängen, denn es gibt viel zu sehen. Ich war im letzten Mai dort und habe mich bewusst gegen ein Hotel und für eine airbnb Unterkunft entschieden, weil ich das authentischer fand. Wir waren in dieser airbnb-Unterkunft und es war großartig, in einem alten Gebäude, weit ab der Touristenströme, mit allem was man braucht plus WLAN und kleiner "Terrasse" direkt an einem Kanal.
Grundsätzlich solltet ihr Euch vor der Ankunft ein Dauerticket für die Vaporettos besorgen, dann kann man stressfrei und entspannt überall in der Stadt rumfahren und braucht keine Sorge zu haben, mal das Ticketlösen zu vergessen. Die Tickets gibt es hier für 1-3 Tage und 7 Tage, und Du kannst Zusatzleistungen wie Kircheneintritt und Museenbesuche dazubuchen. Du bezahlst das dann online, bekommst eine Nummer und holst Dir am Flughafen am Automaten dann das richtige Ticket. Hat einwandfrei geklappt und ich würde es nicht mehr "ohne" machen, denn das Vaporetto ist das Taxi der Lagunenstadt und fährt wirklich ÜBERALL hin, du kommst zum Lido, nach Murano, Burano zur Friedhofsinsel und einmal rund um Venedig...
Wobei, das bekanntere Murano würde ich nicht mehr besuchen, das "Glasmuseum" ist reiner Nepp, die Stadt total überlaufen, überall Muranoglas-Shops - stattdessen lieber die knappe Stunde Fahrt nach Burano machen, das ist DEUTLICH spannender, kostet mit dem Vaporetto nichts extra und Burano ist super bunt und wunderschön
Ich möchte Euch einen Tipp für mittags / tagsüber und einen für abends geben:
Statt fastfood oder Touristen-Nepp-Menüs empfehle ich euch einen Besuch bei der
Cantinone Gia' Schiavi
Das ist eine alte Weinhandlung mit einer RIESENauswahl an frischen, hausgemachten Cicchetti. Cicchetti sind eine Art Tapas der Venezianer und zusammen mit einem Glas kühlen Weißwein oder einem Sprizz einfach UNSCHLAGBAR für den kleinen oder größeren Hunger zwischendurch. Man geht zu den Vitrinen und bestellt nach Augenschein, kann einfach draufzeigen und stellt sich dann drinnen an einen Tisch oder draussen an den Kanal (deswegen nur Plastikteller und Becher).
Ich haben Dir hier ein paar Bilder zusammengestellt, der zweite Teil mit dem Tipp für abends kommt später...
und damit es im RLX-Forum Berechtigung hat:
Geändert von xabbu16 (08.01.2015 um 12:49 Uhr)
-
08.01.2015, 12:53 #6
Ah! Jetzt hab ich Hunger. Und Durst
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
08.01.2015, 13:06 #7
- Registriert seit
- 19.02.2006
- Ort
- near CGN
- Beiträge
- 51
noch ein kleiner Mittagstipp, kann leider den Beitrag vorher nicht mehr erweitern. Direkt um die Ecke vom Schiavi, den Kanal lang gibt es die Eisdiele Nico direkt am Wasser. Dort kann man eine weitere, nicht so bekannte Venezianische Spezialität kosten, nämlich das Gianduiotto-Eis. Das ist eine Art Nougat-Stange, die einfach mit oder ohne Sahne gegessen wird. Der Eismann schneidet ein Riesenstück ab, nachdem er das gefrorene Nougat aus seinem Gefrier-Schrank geholt hat. Diese superleckere und sehr kalorienreiche Süßspeise ist normalerweise nicht in der Auslage und man muss schon gezielt danach fragen. Da die Venezianer alle sehr nett und hilfsbereit sind, ist das aber überhaupt kein Problem...
Grüße,
Chris
PS: davon habe ich leider kein Bild, aber mein dicker Bauch auf dem Foto vorher ist wohl genug "Beweis"... ;-)
-
08.01.2015, 13:43 #8
Wir waren Ende November/Anfang Dezember in Venedig, eine traumhafte Stadt! Die Cicecchi (Tapas) sind seeehr geil. DAzu überall vernünftigen Rotwein zu jeder Tageszeit zu günstigsten Preisen.
Vaporetto-Dauerticket ist Gold wert. So kann man z.B. auch mal einfach nur ne Stunde den Canal Grande mit der Linie 1 runterschippern an all den Prachtbauten vorbei. Mein Tipp für abendlichen Wein: Die Gegend um den Rialto Markt. Unser Favorit war dabei das Al Mercà - eine Weinbar, die sich einfach hinter einem Rolltor befindet. Leckerer roter, leckere Kleinigkeiten (San Daniele Schinken) und lustige Leute. Allerdings nicht bei kalten Temperaturen, denn man steht immer draussen
Viel Spaß!Viele Grüße
Johannes
-
08.01.2015, 16:25 #9
- Registriert seit
- 04.08.2014
- Beiträge
- 578
Themenstarter
VIELEN VIELEN DANK DA SIND TOP SACHEN MIT BEI!!!
Freue mich schon einige davon zu besuchen. Werde euch dann Ende März wenn wir wieder sind berichten!!!
-
08.01.2015, 21:33 #10ehemaliges mitgliedGast
-
08.01.2015, 21:50 #11
Wenn Ihr mit dem Auto nach Venedig reisen möchtet, dann kann ich Euch die VIP-Plätze im Tronchetto empfehlen. Da stehen die Fahrzeuge dann hinter Gittern weggeschlossen direkt in der Nähe des Eingangs und somit einigermaßen sicher. Kostete vor ein paar Jahren 5 Euro mehr pro Tag (waren, glaube ich, 30 Euro Tagessatz). In anderen Parkhäusern muss man teilweise die Schlüssel im Auto lassen, damit die Fahrzeuge bei Bedarf umgeparkt werden können (zumindest in der Hauptsaison), ist ein etwas seltsames Gefühl, passiert ist da jedoch auch nichts.
Das Caffe del Doge finde ich für einen schnellen Espresso immer gut, auch die süßen Stücke schmecken klasse.Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ähnliche Themen
-
Amsterdam am Wochenende im Winter. Eure Empfehlungen...
Von Le Rolexier im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 5Letzter Beitrag: 13.01.2014, 20:43 -
Ein verlängertes Wochenende in Berlin
Von Der Novize im Forum Fotografie & ReisenAntworten: 25Letzter Beitrag: 19.10.2012, 20:21 -
München-Besuch dieses Wochenende, Empfehlungen?
Von jason im Forum Off TopicAntworten: 18Letzter Beitrag: 03.08.2012, 22:27 -
Verlängertes Wochenende in Barcelona - brauchen Tipps!
Von CDPoldi im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 20.01.2009, 12:34
Lesezeichen