Hallo an alle,
hab gesucht jedoch nix gefunden... ausser im Google,
und selbst da gehen die Meinungen auseinander...
Ist es Möglich das SkyGo Programm über Apple TV (WLAN) auf den
Fernseher zu streamen ? hat das jemand schon geschafft ?!
ohne den MacBook mit einem Kabel ans HDMI zu verbinden ?
Folgende Apple Geräte stünden zur Verfügung:
Mac Book Pro 17 Zoll, Mitte 2010
Ipad 4
diverse Iphone´s von 4s bis 6
Bitte um Infos
Vielen Dank
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Hybrid-Darstellung
-
06.01.2015, 16:40 #1
SlyGo Streaming über Apple TV auf den Fernseher ?!
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
06.01.2015, 16:48 #2
Ich habe gelesen es ginge nicht, sonst hätte ich schon lange so ein komisches TV Dingens.
Beste Grüße, Thilo
-
06.01.2015, 17:11 #3
Das geht nicht, SkyGo lässt kein Streamen von iDevices oder sonstigen Devices zu.
Wenn Du dich jedoch zb. auf einem iMac bei SkyGo anmeldest und dein iMac Airplay
unterstützt, kannst Du das Monitorbild mit Airplay auf die (mindestens) ATV3 streamen.
Die Qualität soll allerdings so lala sein.Geändert von Bogserhai (06.01.2015 um 17:20 Uhr) Grund: nachtrag
Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
06.01.2015, 17:17 #4
also ich hab zwar Audio am Fernseher aber kein Bild...
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
06.01.2015, 17:26 #5
Ja Audio geht aber Videosignale halt nicht.
Ich sehe gerade das Du ein MBP aus 2010 hast, das unterstützt noch kein Airplay meines wissens.
Und vom MBP per HDMI aufs TV ist auch grenzwertig.Geändert von Bogserhai (06.01.2015 um 17:29 Uhr)
Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
06.01.2015, 18:00 #6
ja MBP über HDMI lässt leider zu wünschen übrig
„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
06.01.2015, 18:30 #7
- Registriert seit
- 18.09.2014
- Beiträge
- 8
Es geht meines Wissens nicht. Selbst bei bspw. Verwendung eines iPad mit einem HDMI Adapter und entsprechender Verbindung zum Fernseher wird eine Bilddarstellung auf dem TV softwareseitig verhindert.
Allerdings gibt es wohl eine funktionierende Sky Go App für die XBox 360. Wie die Qualität ist, kann ich mangels XBox leider nicht sagen, vielleicht wäre das jedoch eine Alternative für dich.
http://www.sky.de/web/cms/de/sky-go-...ontent:sogehts
-
06.01.2015, 18:31 #8
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Ich dachte immer über Airplay wird einfach alles übertragen, ja auch der Browser, wie funktioniert technisch die Verhinderung durch Sky?
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
06.01.2015, 18:35 #9
- Registriert seit
- 18.09.2014
- Beiträge
- 8
Meine Aussage bezog sich auf die Verwendung der SkyGo App. Inwieweit das über den "Umweg" mit Safari ggf. funktioniert weiß ich ehrlich gesagt nicht.
-
06.01.2015, 18:48 #10
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Hab's mal gerad probiert, geht tatsächlich auch nicht über Safari.
Gruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
06.01.2015, 18:49 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.593
Über die App geht es definitiv nicht. Das hat mich auch geärgert
Viele Grüße, Florian!
-
06.01.2015, 19:32 #12
Über die App geht es nicht, aber über mein MacBook per Airplay (zweiter Bildschirm per AppleTV). Sogar in HD.
Gruss
Bernie
-
06.01.2015, 19:35 #13
-
06.01.2015, 19:37 #14
- Registriert seit
- 23.11.2009
- Beiträge
- 3.226
Tatsache, erweiterer Bildschirm geht, laggt bei mir aber total. Auch interessant:
1. Erweiterter Bildschirm
2. SkyGo starten
3. Display auf clone umstellen
dann läufts auchGruß
Tobias
--------------------------------------------------------------------------
-
06.01.2015, 19:38 #15
Ich hab ein MacBook Late 2012. Einfach SkyGo in Safari aufrufen, dann zweiter Bildschirm per Airplay Monitor anklicken (ganz oben in der Bildschirmleiste) und dann auf Vollbild.
Gruss
Bernie
-
06.01.2015, 20:29 #16
ich glaube das geht bei meinem nicht...
MacBook Pro 17 Zoll, Mitte 2010„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
06.01.2015, 20:40 #17
Habe ein Mac Book Pro Early 2013! Da funzt es einwandfrei !
Beim älteren Mac Book Pro ohne Airplay benutze ich AirParrot. Das funzt dann auch !Gruss vom Niederrhein
Wolli
-
07.01.2015, 07:33 #18
Hier die Infos ab wann Apple Geräte AirPlay unterstützt.http://support.apple.com/de-de/HT5404
Mein MacBook Pro ende 2010 unterstützt auch kein AirPlay, jedoch mein iMac aus 2013 schon.Jüngelsche luur misch aan, dann häste Bild zum Ton!
Ne schöne Jrooß us Kölle, Harry.
-
07.01.2015, 09:16 #19
Das direkte streamen funktioniert leider nicht.
Habe jetzt ein Lenovo YOGA Tablet 2 Pro mit integriertem Beamer geschenkt bekommen und selbst da geht das Singal nicht raus.Gruß
Chris
Ähnliche Themen
-
amazon / lovefilm & Apple TV - schlechtes Bild bei Streaming
Von esingen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 12Letzter Beitrag: 09.03.2014, 11:48 -
Streaming von I-Net Seiten auf den Fernseher
Von Artur im Forum Technik & AutomobilAntworten: 15Letzter Beitrag: 05.02.2014, 15:39 -
Raspberry Pi an den Fernseher / DLNA Streaming - Wie?
Von orange im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 12.12.2013, 11:16 -
musik über apple
Von biffbiffsen im Forum Technik & AutomobilAntworten: 33Letzter Beitrag: 11.07.2010, 23:14 -
Computer an Fernseher und Stereoanlage über WLAN
Von blarch im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 29.02.2008, 12:37
Lesezeichen