Hallo Leute,
ich möchte auf meine 5513 die Lünette mitsamt dem darunterliegenden Spannungsring anbringen. Ohne Spannungsring ist es kein Problem. Man muss zwar auch ziemlich fest drücken, aber irgendwann rastet der Lünettenring auf der Uhr ein. Aber das ist keine richtige Lösung, denn ohne den Ring dreht sich die Lünette zu leichtgängig.
Deshalb soll der Spannungsring drunter- so wie es werksmäßig vorgesehen ist. Der passt auch wunderbar in die Lünettenring rein, aber ich kann so viel drücken wie ich will, ich schaffe es nicht, dass das Gesamtpaket aus Spannungsring + Lünettenring auf der Uhr einrastet.
Habt Ihr ähnliche Erfahrungen gemacht? Gibt es einen Trick dabei? Der Spannungsring ist ein klein wenig gewellt. Sollte das das Problem sein? Muss der absolut flach sein?
Danke
Frank
Ergebnis 1 bis 13 von 13
Hybrid-Darstellung
-
22.12.2014, 11:01 #1ehemaliges mitgliedGast
Lünettenring auf 5513 befestigen
-
22.12.2014, 11:06 #2
Der Ring verschiebt sich gerne beim Aufsetzen.... Lünette umdrehen, Ring einlegen, Uhr von oben nach unten einsetzen und dann umdrehen und mit den Daumen kräftig bei "viertel vor 2" drücken....
Gruß,
Michi
If the government says you don`t need a gun......buy two!
-
22.12.2014, 11:06 #3
Yep,
versuch mal, auch wenn es doof klingt, die Federscheibe umzudrehen !
ging auch mal bei meiner 1675 nicht, dann gedreht und schon hast es funktioniert...
Ist die Federscheibe auch schön auf Spannung gebogen ?
BG„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
22.12.2014, 12:11 #4
Genau, versuch einfach die Scheibe umzudrehen. Klappte bei mir auch!
Gruß Klaus
Der Weg ist das Ziel
-
22.12.2014, 14:38 #5ehemaliges mitgliedGast
Danke für Eure Tipps, aber leider war alles erfolglos. Bin schon ganz entnervt vom stundenlangen Probieren.
Ich frage mich langsam, ob der Lünettenring überhaupt passend ist.
So sieht es aus:
1.) Lünettenring von hinten mit eingelegten Spannungsring
2.) Lünettenring von hinten
3.) Lünettenring von vorn
-
22.12.2014, 16:35 #6
Wenn der Lünettenring ohne die Federscheibe drauf geht,
und die Federscheibe selbst exakt auf den Glashaltering passt (nicht zu groß), dann muss das...
Mir fällt auf, dass die Federscheibe nicht auf Spannung ist,
bedeutet die ist gerade ! Du solltest Sie mal vorsichtig etwas biegen !
so dass Du am Ende eine "Wellscheibe" daraus gemacht hast und zwar in etwa so:
http://www.sip-scootershop.com/uploa...013640_003.jpg
Link: rein symbolisch !
Danach müsste es funktionieren„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
22.12.2014, 18:00 #7ehemaliges mitgliedGast
Auch der Tipp bleibt leider erfolglos. :-(
-
22.12.2014, 18:05 #8
Sind das die Originalteile dieser 5513 ?
wenn ja, dann muss das gehen !„Wir werden vom Schicksal hart oder weich geklopft; es kommt auf das Material an.“
-
22.12.2014, 21:42 #9
-
30.12.2014, 09:51 #10
Was ist das denn für eine Dichtung unterm Glashaltering?
Habe Ich da noch nie gesehen.
Ab wann gabs die denn?Gruß Hansi
-
30.12.2014, 10:16 #11
Ab Ende der 70iger Jahre, wurde das Gehäuse verändert und hat zusätzlich eine "Fuge" bekommen, in dem der Dichtungsring platziert wird. Vorher gab es die nicht und dementsprechend auch keinen Dichtungsring.
EDIT: Hab nochmal geschaut, hab noch Fotos gefunden, da die Frage schon einmal gestellt wurde, hatte ich die vor einiger Zeit geschossen. Zuerst ist mir diese Art der Gehäuse bei einer Maxidial von 79 aufgefallen, das Beispiel zeigt eine späte 5513 Ende der 80iger Jahre.
Geändert von EX-OMEGA (30.12.2014 um 10:22 Uhr)
Gruß, Peter
-
30.12.2014, 10:21 #12
schon öffter hier aufgekommen, diskutiert....
.....wozu soll der gut sein ???
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
30.12.2014, 12:47 #13
Vielen dank für die Info
Den Sinn hinter der Dichtung versteh ich aber nicht wirklich...Gruß Hansi
Ähnliche Themen
-
Tritium Perle befestigen ?
Von Rolstaff im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 03.02.2014, 00:53 -
Plastikschlauch befestigen
Von Doktor Krone im Forum Technik & AutomobilAntworten: 11Letzter Beitrag: 27.06.2012, 20:35 -
Lünettenring 1680 und 5513 Gleichteil??
Von ducsudi im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 9Letzter Beitrag: 02.09.2006, 09:20 -
GMT lünettenring
Von rolexlady im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 21Letzter Beitrag: 06.04.2006, 09:30
Lesezeichen