Hi Erik,
eine schöne Zenith hast du da!Und die Bilder sind jetzt so schlecht nicht, man kann immerhin alles erkennen
Von Neuling zu Neuling, willkommen im Forum
Gruß
Marius
Ergebnis 1 bis 10 von 10
Thema: 02.1323.400 "De Luca"
-
10.01.2015, 15:30 #1
02.1323.400 "De Luca"
Hallo zusammen,
Schon länger verfolge ich interessiert die verschiedensten Themen dieses legendären Forums als stiller Mitleser. Insbesondere die vielen Bilder genialer Uhren ziehen mich magisch an. Dafür allen Mitwirkenden ein großes Dankeschön!
Da ich fürs Hauptforum nichts außergewöhnliches bieten kann, zeige ich Euch an dieser Stelle eine Uhr, die für mich persönlich eine ganz besondere ist. Ganz besonders vor allem deshalb, weil ich lange danach gesucht habe, weil es mein erster Gebrauchtuhrenkauf war und weil ich mich total in die Optik dieser Uhr verguckt habe. Einziger Wermutstropfen: bei täglich 15 Sekunden Nachgang steht demnächst eine Revision beim Hersteller an.
Trotz meiner Vorliebe für schöne Fotografien bin ich selber eher talentfrei. Oder es liegt am Smartphone...:
Beste Grüße
Erik
-
10.01.2015, 15:44 #2
-
10.01.2015, 16:12 #3
Schöne "De Luca", die typisch ist für die Zenith-Produkte der damaligen Zeit - ein schöner erster Beitrag.
Der Nachgang ist in der Tat ein wenig zu hoch, da sollte man durchaus mal nachsehen lassen. Im Zuge dessen könnte man evtl. gleich auch den Leuchtpunkt auf der Lünette in Ordnung bringen lassen.
-
10.01.2015, 22:29 #4
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
ja, die de Luca, Glückwunsch zur weißen !!! Tolle Uhr … aberauch in schwarz eine Schöne
IMG_3415.jpg
angeblich wurde diese Uhr ja nur ca. 1400x gebaut. Weiß jemand wie sich das auf die weißen und schwarzen Blätter aufteilt?Ich fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
11.01.2015, 16:56 #5
Danke euch für die Antworten!
Der Leuchtpunkt ist interessanterweise noch da, sitzt einfach etwas tief in der Lünette. Aber klar, sowas sollte im Zuge einer Revision hoffentlich lösbar sein.
Von den stählernen De Luca I, also diejenigen mit Tauchlünetten, wurden etwa 6500 Stück hergestellt, davon rund zwei Drittel mit schwarzem Zifferblatt. Je nach Referenz schwanken die Produktionszahlen stark, es wurden jedoch stets mehr schwarze als weiße hergestellt.
Von der oben vorgestellten weißen (02.1323.400) wurden beispielsweise nur 40 Stück hergestellt, was sie zur seltensten Referenz unter den De Lucas macht. Das schwarze Pendant dazu (02.1322.400) gab es 70 mal. Das waren 1993 die ersten Modelle mit Saphirglas. Die vorangegangene Referenz gab es noch mit Mineralglas, das nachfolgende Modell bekam verschraubte Drücker.Beste Grüße
Erik
-
11.01.2015, 17:37 #6
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.714
Schöne Uhren.
Ich habe meine auch mal rausgekramt.
Nach der obigen Beschreibung müsste die dann noch Mineralglas haben?!?
Uih, da muss ich aber aufpassen.
Auf dem Rückdeckel steht übrigens: 02.0310.400, ist dann wohl die Referenznummer?
Scheint die gleiche zu sein, wie die von Michael.Es grüßt der Bernd
-
12.01.2015, 17:33 #7
Auch in schwarz einfach nur wunderschön!
Sind bei euren Uhren die Totalisatoren silberfarben oder weiss?
Ja auf dem Rückdeckel steht die Modell- oder Referenznummer. Zenith hat diese aber ohne den Code fürs Zifferblatt eingraviert (xx.xxx0.400). So stimmt die Referenz auf der Uhr auch noch nach einem allfälligen Zifferblatttausch.
Die detaillierteren Referenznummern sind xx.xxx2.400 für die schwarzen und xx.xxx3.400 für die weissen Zifferblätter.Beste Grüße
Erik
-
12.01.2015, 20:00 #8
- Registriert seit
- 01.02.2007
- Beiträge
- 10.052
So, habe mal geschaut. Meine hat die Ref. 02.0310.400, kenne den Erstbesitzer, sollte also mit dem schwarzen Blatt ausgeliefert worden sein... Saphirglas hat meine Uhr nmK nicht, dazu verkratzt die Uhr zu leicht.
Die Schrift (mit schönen Serifen) und die Tots sind Silber, wobei die Tots ja auch einen kleinen Schliff haben.
Alles in Allem ist die Zenith einfach die schönere DaytonaIch fang diesen Tag nicht nüchtern an.
-
12.01.2015, 22:41 #9
- Registriert seit
- 22.01.2011
- Ort
- Kölle am Ring
- Beiträge
- 5.714
-
15.01.2015, 07:47 #10
Die schönere Daytona? Ich weiss nicht... Vom Chronographen abgesehen erinnert mich die De Luca wegen den Zeigern und der Lünette ziemlich stark ans Design der Sub. Eher der aktuellen Daytona ähneln das Band mit seinen polierten Mittelgliedern und das schlanke polierte Gehäuse. Für mich sind das aber schon sehr verschiedene Uhren.
Oder ist die De Luca etwa eine gute Alternative für alle, die sich nicht zwischen Sub und Daytona entscheiden können...?Beste Grüße
Erik
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04
Lesezeichen