Liebe Foristi,
geschätzte R-L-Xler,
nun ist es soweit…ich kann Euch meinen schönen Neuerwerb aus dem Hause Glashütte Original vorstellen.
Hatte gestern endlich mal Zeit, ein paar Fotos zu machen…und hoffe, dass sie forumswürdig sind.
Aber jetzt erst einmal ein paar Worte, wie es zu dieser Uhr gekommen ist…
Das Ziel war es, eine Uhr aus dem beschaulichen Glashütte zu erwerben. Das Angebot der dortigen Marken sehr reichhaltig. Man kennt viele Namen, hat sich, also zumindest meine Wenigkeit, allerdings selten das ein oder andere Modell beim Konzi angeschaut. Oftmals sind die Stücke auch einfach nicht da, weil gerade vergriffen o.ä.
Die Firmen in Glashütte produzieren ja keine Stückzahlen, wie die von uns sehr geliebte RSA.
Wichtig war mir…ein Automatik Werk sollte es sein (der Bequemlichkeit wegen)…alltagstauglich sollte sie sein und eine Eisenbahnminuterie haben. Ach ja, eine Gangreserve war auch eine, schon lange von mir begehrte, Komplikation, die nicht fehlen sollte. Das grenzte die Auswahl schon ein wenig ein.
Da ich aber schon ein Auge auf ein tolles Goldmodell von Rolex geworfen hatte, spielte der Preis auch eine Rolle, da nach diversen größeren Ausgaben, die Konten recht leergefegt waren.
…ich hoffe, dass ich mich hier nicht zu sehr und pathetisch darstelle…
Was soll ich sagen…die Uhren von ALS sind vom Finish (in den Werken) meines Erachtens unerreicht gut. Jeder Blick durch die Lupe wird belohnt mit einem Augenschmaus an tollen Detaillösungen und perfekter Bearbeitung. Wer die Fotos von Andreas kennt weiß wovon ich spreche.
Allerdings war der große Knackpunkt meist der Preis, da ausschließlich Gold- und Platingehäuse zum Einsatz kamen. Also schied ALS (für den Moment) aus.
Zweiter Kandidat war GO. Die hatte ich auch schon einmal besucht (die öffentliche Führung). Damals war ich nicht so ganz überzeugt. Seit es jedoch die hier vorgestellte Uhr gibt, und es ist für mich noch vor dem Senator Chronometer die schönste GO, war ich hin und weg. Das Kaliber 100 ist wirklich eine tolle GO Entwicklung und sehr gelungen. Schön anzusehen ist es ebenso!
Diese sollte es werden…doch bei keinem Konzi war sie vorrätig, da sie anscheinend wie geschnitten Brot (letztlich auch oft von den asiatischen Uhren Afficionadosgekauft) wegging...wir mir gesagt wurde.
Nun ja…Geduld war angesagt!
Ich beruhigte mich auch erstmal wieder etwas…und siehe da…kommt Zeit, kommt Rat…oder in der Ruhe liegt die Kraft, wie man will…der örtliche Konzi hatte sie im Schaufenster…Uhr angeschaut und hin und weg.
Eine ordentliche Größe, bestens verarbeitet…angenehmes Lederband…tolle Schließe und preislich konnte man mich auch überzeugen, dass diese meine werden musste
Die Uhr hatte mich total überzeugt…die aus meiner Sicht bzw. nach einigen Tagen der Nutzung zu nennenden Vorteile bzw. Vorzüge sind folgende:
- toll anzuschauendes Werk
- gut ablesbares Großdatum (auf einer Ebene, nicht wie die JLC Lösung bei ALS)
- sehr schöne Gangwerte von ca. +6 sec./Tag
- perfekte Lage am Arm
- sehr wertige und gut zu bedienende Faltschließe
- in jeder Situation perfekt ablesbar
- Gangreserve von fast 55 Stunden
- Sehr genaue Gangreserveanzeige (keine Gangdaueranzeige!)
- Insgesamt tolle Haptik
- Sehr exakte Steuerung des Werks über die Krone
- Butterweich zu bedienende Krone
- Sehr schöne gebläute Zeiger
Als negativ kann ich folgendes anführen:
- Bislang nix
Technische Daten zur Uhr insgesamt:
Referenz: 100-14-05-02-05
Kaliber: Automatikwerk , Kaliber 100-14
Funktionen: Stunde und Minute, Kleine Sekunde, Sekundenstopp, Panoramadatum, Gangreserveanzeige
Gehäuse: Edelstahl, beidseitig Saphirglas, verschraubter Boden, wasserdicht bis 5 bar
Abmessungen: ∅ 44 mm, Höhe: 12 mm
Zifferblatt: Zifferblatt Lack silber-grainé mit arabischen Ziffern in schwarz, gebläute Zeiger
Armband: Kalbslederband mit Faltschließe aus Edelstahl
Technische Daten zum Uhrwerk:
Glashütte Original Manufakturwerk, Automatikwerk
Funktionen: Stunde, Minute und Sekunde
Abmessungen: ∅ 31.15 mm, Höhe: 4,2 mm
Gangreserve: 55 h ± 10%
Schlagzahl: 28.800 A/h, 4 Hz entsprechend
Bemerkungen: Werk hochfein vollendet:
geteilte Glashütte Dreiviertel-Platine mit Streifenschliff, intelligenter Automatikaufzug mit beidseitig wirksamen Rotor, Schwanenhals-Feinregulierung, Rotor skelettiert mit 21-Karat-Gold-Schwungmasse, Kanten angliert, Stahlteile poliert.
Preislich liegt die Uhr laut Liste bei 9.500 EUR. Das ist natürlich viel Geld, aber man erhält sehr viel Uhr dafür aus meiner Sicht! Sie macht richtig Spaß und war bislang keine Sekunde langweilig.
Hier sind ein paar Fotos…viel Spaß beim Betrachten (da ich lediglich die Kamera im Handy zur Verfügung habe bitte ich, die schlechte Qualität zu entschuldigen):
So, ich hoffe, dass es Euch ein wenig gefallen hat! Da dies meine erste Uhrenvorstellung ist habt ein wenig Nachsicht mit mir
LG, Thomas…und danke fürs Reinschauen!
Ergebnis 1 bis 20 von 22
Baum-Darstellung
-
05.12.2014, 15:10 #1
Glashütte Original Senator Observer, Ref.: 100-14-05-02-05 (Vorstellung)
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
Ähnliche Themen
-
Vorstellung Glashütte Senator Navigator
Von semmi im Forum Andere MarkenAntworten: 14Letzter Beitrag: 28.08.2014, 20:50 -
B A S E L Neuheit Senator Observer von GO !
Von Pete-LV im Forum Glashütte OriginalAntworten: 18Letzter Beitrag: 16.03.2012, 15:27
Lesezeichen