Zinsen=0
So oder so!
Wenn ich richtig verstehe, bist du Vermieter! Dein Mieter hat dir die Kohle für 2 oder 3 Monate als Kaution in Bar gegeben.
Im Normalfall reden wir hier von max. 3k. Ob du nun mit 0,15% oder 0,5% rechnest - raus kommt nix! Alles andere redet man sich schön!
Mach ein klassiches Sparbuch, du hast keine Probleme, keine Kosten und bis zum Auszug des Mieters (zumindest was die Kaution betrifft) deine
Ruhe!
Ergebnis 1 bis 19 von 19
Thema: Mietkaution
-
20.11.2014, 09:08 #1
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Mietkaution
Hallo zusammen.
Im Rahmen einer Neuvermietung stellt sich die Frage der Mietkautionsanlage. Kautionssparbuch bei der Hausbank = 0,15% Jahreszins.
Meine Überlegung geht daher zum Modell Tagesgeldkonto mit doch besserem Zinssatz.
Spricht etwas dagegen?
Bitte um Eure Meinung.
Danke!
LG Christoph
-
20.11.2014, 09:17 #2
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
20.11.2014, 09:29 #3Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
20.11.2014, 11:41 #4
Die Adresse von profesionellen Hausverwaltern für Kautionen:
https://www.hausbank.de/unternehmen.html
Benutzen inzwischen auch viele meiner Kunden
Gruß
Robby"Wenn deine Abwesenheit sie nicht interessiert, dann hat deine Anwesenheit niemals etwas bedeutet!"
-
21.11.2014, 08:50 #5
- Registriert seit
- 15.04.2006
- Beiträge
- 1.675
Themenstarter
Danke.
LG Christoph
-
21.11.2014, 11:30 #6
- Registriert seit
- 30.03.2004
- Beiträge
- 8.476
Seit 25 Jahren bekommen meine Mieter auf den Cent genau das zurück, was sie mir zu Beginn des Mietverhältnisses gegeben haben.
Nur die Nomaden, die bösen, kriegen nix, da bin ich streng.
-
22.11.2014, 00:59 #7
- Registriert seit
- 11.02.2014
- Ort
- Norddeutschland
- Beiträge
- 4.061
Ich habe unseren Mietern immer ein Sparbuch bei der Sparkasse mit der Mietkaution eröffnet und diese beim Auszug ausgehändigt. Die Zinsen bei 2500,- Euro sind zu vernachlässigen. Sparbuch ist altmodisch aber auch einfach.
-
22.11.2014, 01:18 #8
Ich habe für meine Mieter Sparbücher angelegt. Auf diese habe nur ich Zugriff. Sie wollten es so. Ich übrigens auch
Ob die jetzt nach vier Jahren 1500 oder 1510,40 Euro bekommen, finde ich relativ latte.Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
-
22.11.2014, 08:05 #9
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Ich habe diesbezüglich jeweils als Anmerkung im Mietvertrag aufgeführt : Die Mietkaution wird zinslos auf ein Kautions-Sparbuch eingezahlt.
______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
22.11.2014, 08:47 #10
-
22.11.2014, 09:12 #11
So siehts aus, zumindest in D.
Aufführen kannst du das natürlich, nur kann das dem Mieter völlig latte sein.
Denn der hat einen gesetzlichen Anspruch auf den für Spareinlagen mit dreimonatiger Kündigungsfrist üblichen Zinssatz (§ 551 Abs. 3 BGB) und der ist zumindest momentan noch positiv.
Wenn es damit bisher noch keinen Ärger gab, dann nur weil es der Mieter auch nicht besser wusste. Oder weil der Zinsertrag in Summe vernachlässigbar und es ihm deshalb egal war.Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
22.11.2014, 10:56 #12
- Registriert seit
- 03.08.2010
- Beiträge
- 223
Ich verwalte sowohl kaufmännisch, als auch technisch meine Objekte selbst und pflege zu allen Mietparteien einen persönlichen Kontakt - ob nun Privat oder Gewerbe, ob Wohnung, Ladenlokal oder Garage.
Dazu stehe ich auch jederzeit umgehend zur Verfügung, wenn es irgendwo hakt oder etwas an der Mietsache nicht funktioniert / kaputt ist - stelle mich nicht stur, wenn mal ein oder zwei schlechte Monate für manch einen Mieter anstehen und die Miete verzögert reinkommt - aber bisher ist sie nach Absprache immer gekommen - und seit ich die Sache mit der Kaution in dieser Art handhabe, gab es auch bei den vergangenen Mieterwechseln keinerlei Komplikationen.
Früher mit bis zu 7% Zinsen war das klar - da wurde der Kautionsbetrag mit Zinsen zurückgezahlt.
Mit dem Zinsniveau der letzte Jahre habe ich allerdings die Abwicklung, wie aufgeführt, umgestellt.
Sofern es zukünftig dann doch mal einen Mieter geben sollte, der es besser wissen will, bekommt er mitgeteilt, dass die Zinsen wunschgemäß berücksichtigt werden - aber dann auch die Auflösungsgebühren des Kautionssparbuches seitens der Bank sowie Verwaltungsgebühren - für die ich 1% ansetzen würde - in Abzug gebracht werden.______________________________________________
Schöne Grüße.
Thomas
-
22.11.2014, 11:13 #13
Sind Verwaltungsgebühren nicht vom Vermieter zu tragen?
Gruß Toan
-
22.11.2014, 11:45 #14
Meine letzten Mieter haben selber ein spezielles Mietkautionssparbuch bei Ihrer Hausbank eröffnet und mir übergeben. So kann es auch später keine Unstimmigkeiten über eventuelle Zinsen geben.
Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
22.11.2014, 12:12 #15ehemaliges mitgliedGast
Ich überlasse es den Mietern, einige wollen das Sparbuch und bekommen es. Andere Mieter möchten die Kaution in Raten zahlen und zahlen dann in der Regel über max. ein halbes Jahr verteilt die Kaution auf mein Mietkonto. Egal in welcher Form, nach Beendigung des Mietverhältnisses bekommen sie innerhalb eines viertel Jahres ihre Mietkaution zurück.
-
22.11.2014, 12:29 #16
-
22.11.2014, 12:43 #17
-
22.11.2014, 13:31 #18
Doch, höhere kann vereinbart werden, niedrigere nicht. Noch zwei Sätze weiter in Abs. 4 wird das nach unten begrenzt, dazu gibts auch Rechtsprechung.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
01.12.2014, 09:25 #19
- Registriert seit
- 05.05.2005
- Beiträge
- 623
Ähnliche Themen
-
Rechtliche Frage, wann Auszahlung der Mietkaution ??
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.06.2014, 00:15
Lesezeichen