Ergebnis 1 bis 4 von 4
  1. #1
    Air-King
    Registriert seit
    07.03.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    7

    "trockene Hemmung" ??

    Hallo
    ich weiß nicht, ob ich in diesem Forum richtig bin, oder ins Technik-Forum gehöre, aber es geht um folgendes Problem:
    Bei meiner Daytona/Stahl (gekauft Dezember 2012) war nach einem Jahr die Hermmung trocken (plötzlich enormer Nachgang). Gott sei Dank noch in der Garantiezeit und wurde vom Konzi behoben. Jetzt hat es die Uhr meiner Gattin (Yachtmaster Stahl - ebenfalls Dezember 2012 gekauft und noch Garantie) erwischt: plötzlich Nachgang und - man staune: HEMMUNG TROCKEN ! Beide Uhren sind nahezu im Dauerbetrieb und es wird sorgsam damit umgegangen.
    Jetzt frage ich mich, wie so etwas sein kann bzw. hab ich einfach "Montagsuhren" ?? Dabei haben meine Gattin und ich eine Riesenfreude mit den beiden Uhren (bis jetzt) . . .
    Vielleicht gibt es unter euch "Leidensgenossen" oder jemanden, der mich zumindest beruhigen kann.

    Danke aus Graz
    Wolfgang

  2. #2
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    27.02.2008
    Ort
    Room 641A, 611 Folsom Street, San Francisco, CA 94107
    Beiträge
    9.309
    Ein Schaden in der Garantiezeit gehört bei Rolex dazu - ich hatte noch keine, bei der das nicht so war

    Nee, im Ernst: Montagsuhren bzw. enormer Zufall wird's sein.

  3. #3
    Double-Red Avatar von Soeckefeld
    Registriert seit
    05.09.2009
    Ort
    am Rhein
    Beiträge
    7.938
    ...gekauft im Dezember... volle Pulle Heizung an und am Kachelofen abgelegt

    Spass bei Seite,
    an zwei "Montagsuhren" glaube ich nicht. Es muss einen Grund geben...
    waren es neue Uhren von selben Händler? evtl. doch spezielle Tragegewohnheiten, wie z.B. i.d. Sauna?

    Hauptsache der Uhrmacher eures Vertrauens hat´s geregelt und ab jetzt wird beobachtet.
    Lasst euch die Feude nicht verderben!
    mit besten Grüßen
    Andreas


  4. #4
    Air-King
    Registriert seit
    07.03.2013
    Ort
    Graz
    Beiträge
    7
    Themenstarter
    Beide Uhren sind NICHT von demselben Händler. Tragegewohnheit: NICHT in der Sauna etc. Habe das Problem bei keiner anderen Uhr (Rolex und Breitling mehrfach, JLC) bis jetzt gehabt. Die Verkäuferin beim Konzi hatte das gleiche Problem mit ihrer fast neuen Rolex. (Temperaturen und Luftfeuchtigkeit in sind in Graz auch nicht ungewöhnlich

    Wolfgang

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 31
    Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •