Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 27
  1. #1
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11

    Cool Ein kleines Review der Patek Nautilus Jahreskalender mit Mondphase

    Eigentlich galt meine Aufmerksamkeit heute ja einer ganz anderen Uhr, welche ich hier vorstellen wollte – und das bei Gelegenheit auch noch werde. Aber als ich die 5726 in der Vitrine entdeckte, war es um mich geschehen. “Sie haben Glück. Wenn wir eine bekommen, ist die normal immer auch gleich schon wieder weg.” Tja, manchmal muss man eben auch mal Glück haben.





    Die 5726, oder genauer 5726/1A-001, das ist die Patek Philippe Nautilus Annual Calendar Moon Phase, das Modell also, welches die Vorteile des sportlichen und bis 120 Meter wasserdichten Nautilus-Gehäuses mit denen eines Uhrwerks mit Jahreskalender, Mondphase, 24-Stunden Anzeige und Automatischem Aufzug verbindet.





    Ganz neu ist das zwar nicht mehr, das Schwestermodell, die 5726/A mit Lederband gibt es immerhin schon seit 2010, die Version 1A mit Stahlband seit 2012, trotzdem hat die Uhr über ihre Bauzeit nichts an Faszination verloren. Im Gegenteil. Für mich ist sie eine der schönsten Varianten der Nautilus, aufgeräumt, symmetrisch und dazu noch etwas dezenter als der von mir ebenfalls sehr geschätzte und seit diesem Jahr nicht mehr erhältliche Chrono 5980/1A.





    Das Zifferblatt der 5726/1A-001 hat das für die Nautilus so typische horizontale Prägemuster und den dezenten hell-dunkel Verlauf vom Zentrum zum Rand. Durch zwei Sichtfenster bei 12 Uhr lassen sich Wochentag und Monat auf einer Linie ablesen, während das Datum seinen Platz bei 6 Uhr gefunden hat. Über ihm ist die Mondphasenanzeige zu finden, die erst nach 122 Jahren um einen Tag abweicht. Sie wird umrahmt von einer 24 Stunden Anzeige.





    In der 5726 arbeitet das Automatik-Kaliber 324 S QA LU 24H/303 mit einer Ganggenauigkeit von -3/+2 Sekunden pro Tag. Und dank des Jahreskalenders muss das Datum nur einmal im Jahr, am 1. März, korrigiert werden. Vorausgesetzt natürlich, die Uhr bleibt in Gang, entweder am Handgelenk oder auf dem Uhrenbeweger. Falls nicht, ist das natürlich auch kein Problem, die Gangreserve gibt Patek mit mindestens 35 Stunden, maximal 45 Stunden an. Danach müsste die Uhr über die Krone und die vier seitlichen Korrekturdrücker neu gestellt werden.





    Das dürfte in der Realität allerdings nur selten nötig werden, denn die Nautilus ist eine Uhr für jede Gelegenheit. “Sie passt ebenso gut zum Taucheranzug wie zum Dinner-Jacket”, hieß es bereits 1976 in der Werbung.

    Damals sorgte das neue, von Gerald Genta entworfene und in seiner Form einem Bullauge nachempfundene Modell für erhebliches Aufsehen. Und hier und da wohl auch für blankes Entsetzen. Gar von einem “Foul im Luxussegment” war die Rede. Eine Sportuhr aus dem Hause Patek Philippe, in ihrer Größe weit mächtiger als dies damals die Regel war, dazu noch in diesem Design und – aus Stahl!





    Knapp vier Jahrzehnte später denkt man über den damaligen Vorstoß weit gelassener, die Nautilus gehört heute zu Patek Philippe wie seinerzeit eine Calatrava oder eine Ellipse d’Or. Sie ist eine der charakteristischsten Uhren überhaupt, eine Ikone.





    Trotzdem, es scheint mir, als müsse man für diese Uhr auch heute noch erst einmal reifen. So empfand ich die Nautilus noch vor wenigen Jahren einfach nur als “potthässlich”. Heute sieht das anders aus, und dazu haben Modelle wie eben die 5980/1A oder 5726/1A mit ihren Hilfszifferblättern bei 6 Uhr ihren Teil beigetragen.





    Die Nautilus fasziniert um so stärker, je näher man sich mit ihr beschäftigt. Mit ihren Flächen und Fasen, der Abwechslung von feiner Satinierung und Politur in Spiegelglanz zieht sie den Betrachter unweigerlich in ihren Bann. Das Finish ist schier atemberaubend, sei es an Gehäuse, Lünette oder dem Armband.








    Dieses wird mit einer verdeckten Doppelfaltschließe geliefert, welche von einem Bügel mit Calatrava-Kreuz gesichert wird. Schönes Detail: im Band sind zwei kleine Keramikkugeln eingelassen, die wiederum den Schließenbügel sichern.





    Bestanden die Ur-Modelle der Nautilus noch aus einem zweiteiligen Gehäuse, werden heutzutage die meisten Modelle in dreiteiliger Bauweise gefertigt. Damals wie heute werden die Teile aber in den ausladenden seitlichen Scharnieren zusammengehalten, eben ganz wie beim auch optisch zitierten Schiffs-Bullauge. Durch den Saphirglasboden erhält man heutzutage aber auch noch Einblick in das hochfein finissierte und mit dem Patek Philippe Siegel ausgestattete Werk.





    Die 5726/1A trägt sich erwartungsgemäß vorzüglich. Das 40,5 Millimeter Gehäuse liegt schön flach auf und hat ein erstaunlich präsentes Gewicht. Die Dimensionen dieser Nautilus sind absolut stimmig und die “Wristshot” Bilder sorgen bei mir auch jetzt noch für stark erhöhten Puls.








    Sehr schön übrigens sind die passenden Manschettenknöpfe, die die Form des Gehäuses und die Farbe des Blattes wieder aufnehmen. Auch hier liegt das “Zifferblatt” geschützt unter einem Saphirglas. Einzig die Farbe des Gehäuses harmoniert nicht exakt, da die Manschettenknöpfe aus Weißgold gefertigt sind und somit einen etwas wärmeren Farbton besitzen.





    Die 5726/1A gibt es derzeit in zwei Zifferblattvarianten. Neben dem hier abgebildeten Anthrazit, welches Patek Philippe als schwarz (-001) bezeichnet, ist die Uhr auch noch mit silberweißem (-010) Zifferblatt erhältlich. Sie kostet 35.810 Euro. Mit 31.950 Euro etwas günstiger ist die Version 5726/A mit schwarzem Alligator-Lederband. Die Manschettenknöpfe gibt es für 4.500 Euro.

    Die Nautilus aus diesem Review habe ich entdeckt bei Juwelier Oberleitner in Wiesbaden, bei welchem ich mich ganz herzlich für die Zeit, die Informationen und natürlich die Fotomöglichkeit bedanke.


    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Eine Traum!

    Wie ist eigentlich der Untersched zu 5711 bei der Bauhöhe?

  3. #3
    Besten Dank für den Review mit den super schönen Pic's.

    Ein sagenhaftes Stück Uhr. Um diese Modell schleiche ich schon seit längerem rum.
    Gruß Fritz

  4. #4
    Submariner Avatar von whitewall
    Registriert seit
    14.06.2008
    Beiträge
    444
    Traumhafte Uhr traumhaft eingefangen !

    Ist es viel Aufwand die Gute mit dem Zahnstocher neu zu stellen?
    Gruß, Lars
    "Warmfahren und dann Gasapplikation, als ob Du ihn gestohlen haettest. "

    "Wenn ich die Folgen geahnt hätte, wäre ich Uhrmacher geworden."- Albert Einstein

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Grundsätzlich kein Problem. Gibt nur ein paar Dinge zu beachten, beispielsweise nicht zwischen 20 Uhr und 2 Uhr und auch nicht zwischen 9 und 11 Uhr manuell eingreifen.

    https://www.patek.com/pdf/instructio..._QA_LU_24H.pdf

    Ab Seite 41 kannst Du nachlesen....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Daytona Avatar von Calimero
    Registriert seit
    22.03.2011
    Beiträge
    2.827
    Sehr schöne Präsentation einer
    zauberhaften Uhr.
    R mich ist die Variante mit dem weißen Blatt
    das non plus ultra!
    NO ROLEX, NO CRY
    Servus
    Alex

  7. #7
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.334
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Eine Traum!

    Wie ist eigentlich der Untersched zu 5711 bei der Bauhöhe?

    Die verschiedenen Modelle der Nautilusreihe unterscheiden sich alle in Ihrer Bauhöhe.

    Percy sehr schöner Bericht und TOP Adresse!
    Grüße
    Marcus

  8. #8
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Also höher als die 5711?

  9. #9
    Auf jedenfall. Die 5726 ist um einiges präsenter am Arm.
    Gruß Fritz

  10. #10
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Dezent allerdings gegenüber der 5990.....

    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von ManInTheMirror
    Registriert seit
    28.02.2010
    Beiträge
    2.334
    Wir hatten hier alle Gehäusegrössen einmal zusammengetragen und ein Member hat auch Bilder dazu beigesteuert, habe es leider auf die Schnelle nicht gefunden.
    Grüße
    Marcus

  12. #12
    Comex Avatar von The Banker
    Registriert seit
    22.05.2007
    Ort
    Jena
    Beiträge
    20.523
    Danke Percy, tolle Uhr & Vorstellung. Mit den Manschettenknöpfen noch schöner .

    Ich schätze aber gerade die geringe Bauhöhe der 5711 .
    Beste Grüße, Thilo

  13. #13
    Day-Date Avatar von John Wayne
    Registriert seit
    17.05.2011
    Ort
    Zürich
    Beiträge
    3.360
    Die Bauhöhe steht der 5726 gut. Eine 5711 wirkt oft zu flach.

    Was ne schöne Uhr. Ich weiss, welche ich morgen trage.
    Geändert von John Wayne (20.11.2014 um 19:35 Uhr)
    Grüsse, Steffen


  14. #14
    Angenehm flach Steffen.
    Und ja, die 5726 ist von der Höhe richtig. Bin auch immer wieder überrascht, wie gut die 5980 an meinen doch relativ dünnen Arm passt.
    Und die ist nochmal nen Ticker höher.

    Freu dich so ne Uhr dein zu nennen.
    Geändert von 1325fritz (20.11.2014 um 19:41 Uhr)
    Gruß Fritz

  15. #15
    Steve McQueen
    Registriert seit
    31.05.2009
    Ort
    LC 100
    Beiträge
    26.821
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Dezent allerdings gegenüber der 5990.....

    Wirkt recht hoch.
    Bekommen wir davon noch mehr zu sehen?

  16. #16
    Freccione Avatar von lachender
    Registriert seit
    30.06.2009
    Beiträge
    5.563
    toller Bericht und sehr schöne Fotos, danke hierfür Percy. Ich finde die Höhe absolut passend, genau wie bei der 5980. Eine 5711 ist mir am Arm zu flach und die neue 5990 habe ich zwar noch nicht umgehabt, jedoch kommt sie mir auf den bilder einen tick zu hoch vor. Aber das muss man immer am eigenen Handgelenk sehen.
    Geändert von lachender (20.11.2014 um 20:45 Uhr)
    gruß lachender

  17. #17
    Freccione Avatar von Moin
    Registriert seit
    24.05.2010
    Beiträge
    5.013
    Vielen Dank Percy! Und das ist definitiv ironisch gemeint...

    Bis jetzt gab es 2 Dinge, die mich an der Uhr störten: Der hohe Preis und die langweilige Farbe des Blattes. Der Preis stört mich immer noch. Das Blatt sieht aber auf Deinen Fotos klasse aus. Und nu? Liegt die Uhr noch in Wiesbaden?


    Beste Grüße
    Frank

  18. #18
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.594
    Wow, danke Percy. Und wahnsinnig gute Bilder
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von stevi0007
    Registriert seit
    04.03.2009
    Beiträge
    1.630
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Eine Traum!

    Wie ist eigentlich der Untersched zu 5711 bei der Bauhöhe?
    von der Bauhöhe ist die 5726 zwischen der 5711 und der 5980 einzustufen
    Percy, top Fotos dieser wunderschönen PP
    ich mag den Grauton des Zifferblattes



    Lieben Gruß,
    Stefan

  20. #20
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.958
    Blog-Einträge
    11
    Themenstarter
    Zitat Zitat von TheLupus Beitrag anzeigen
    Wirkt recht hoch.
    Bekommen wir davon noch mehr zu sehen?
    Leider erstmal nur das, was es schon in Basel zu sehen gab: http://www.luxify.de/patek-philippe-...h-5990-1a-001/



    Zitat Zitat von Moin Beitrag anzeigen
    Vielen Dank Percy! Und das ist definitiv ironisch gemeint...

    Bis jetzt gab es 2 Dinge, die mich an der Uhr störten: Der hohe Preis und die langweilige Farbe des Blattes. Der Preis stört mich immer noch. Das Blatt sieht aber auf Deinen Fotos klasse aus. Und nu? Liegt die Uhr noch in Wiesbaden?
    Da nich für. Ob die Uhr noch in Wiesbaden liegt? Heute Mittag lag sie zumindest noch. Aber wer weiss....
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Patek Philippe 5035 G Jahreskalender Weissgold
    Von marion1953 im Forum Patek Philippe
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 28.09.2014, 14:15
  2. Nautilus Mondphase + Listenpreis und Wartezeit
    Von Royal-Oak im Forum Patek Philippe
    Antworten: 17
    Letzter Beitrag: 22.01.2008, 16:50
  3. Lange 1 oder Patek Philippe Jahreskalender
    Von campari im Forum Patek Philippe
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 02.06.2007, 11:09

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •