Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 34

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1

    Datejust undicht.

    Hallo! Ich stehe gerade noch etwas unter Schock. Ich habe eben meine DATEJUST OYSTER PERPETUAL (HAU) aus der Revision geholt. Da wurde mir abschließend gesagt, die Uhr sei nicht mehr dicht. Man habe alles gewechselt, was zu wechseln war;man habe leichten "Rostansatz- wie Flugrost" entfernt, aber es sei nichts zu machen. Wie kann den sowas "rosten"- ich denke, das sei rostfreier Edelstahl ? Es gäbe noch die Möglichkeit, die Uhr an Rolex einzuschicken. Da stellt sich dann die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Nunmehr soll ich die Uhr zum Duschen und Schwimmen ablegen. Ich muss sagen, das habe ich nie getan und ich habe sie bisher seit ca. 25 Jahren immer getragen und dafür geliebt. Bitte äußert Euch doch mal zu dem Vorgang. Ich danke im voraus.

  2. #2
    Mr. Wash Avatar von sevenpoolz
    Registriert seit
    04.12.2007
    Beiträge
    5.948
    ich hätte die Uhr direkt zu Rolex gegeben - jetzt zahlst Du unter Umständen halt doppelt
    what goes around comes around

  3. #3
    PREMIUM MEMBER Avatar von Riot
    Registriert seit
    02.02.2014
    Ort
    Wiesbaden
    Beiträge
    1.048
    Zitat Zitat von herward1 Beitrag anzeigen
    Hallo! Ich stehe gerade noch etwas unter Schock. Ich habe eben meine DATEJUST OYSTER PERPETUAL (HAU) aus der Revision geholt. Da wurde mir abschließend gesagt, die Uhr sei nicht mehr dicht. Man habe alles gewechselt, was zu wechseln war;man habe leichten "Rostansatz- wie Flugrost" entfernt, aber es sei nichts zu machen. Wie kann den sowas "rosten"- ich denke, das sei rostfreier Edelstahl ? Es gäbe noch die Möglichkeit, die Uhr an Rolex einzuschicken. Da stellt sich dann die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Nunmehr soll ich die Uhr zum Duschen und Schwimmen ablegen. Ich muss sagen, das habe ich nie getan und ich habe sie bisher seit ca. 25 Jahren immer getragen und dafür geliebt. Bitte äußert Euch doch mal zu dem Vorgang. Ich danke im voraus.
    Und in den 25 Jahren nie bei der Revision gewesen?Das ist natürlich happig....Da würde ich ihr mal eine "Rolexkur" gönnen.
    Beste Grüße, Raphael

  4. #4
    Oyster
    Registriert seit
    02.06.2007
    Beiträge
    15
    Themenstarter
    Die Uhr war natürlich regelmäßig zur Revision. Und nein: es war nicht "irgendein" Uhrmacher.

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von Artur
    Registriert seit
    16.05.2005
    Beiträge
    5.506
    Für einen 'normalen' Uhrenbesitzer ist ein Uhrmacher ein Uhrmacher ein Uhrmacher...

    Der kennt nicht die Feinheiten und Unterschiede die wir manchmal allein zwischen zwei Wempe-Filialen ausmachen!

    Da wir nicht wissen wo die Uhr war, würde ich einfach raten, eine zweite Meinung einzuholen!

    Vielleicht bei unserem Uli (Uhrmacher)?!

    http://uhrengutachter.blogspot.de/20...der-woche.html

    http://www.uhren-kriescher.de/de/wer...rich-kriescher
    Geändert von Artur (20.11.2014 um 12:42 Uhr)
    Error: reality.sys corrupted. Reboot Universe? [y/n]

  6. #6
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Wer hat denn die Uhr gewartet? Ein beliebiger Uhrmacher oder ein Konzessionär? Das ist schon wichtig wegen der Ersatzteilversorgung! Ich behaupte mal ganz kühn: Rolex Köln kriegt die Uhr IMMER dicht! und mit Garantie.

    LG
    Lars

  7. #7
    Zitat Zitat von OQDD Beitrag anzeigen
    Rolex Köln kriegt die Uhr IMMER dicht!
    Klar. Zur Not mit einem neuen Gehäuse.
    Bei einer Datejust dürften die Revisionskosten dann aber vielleicht den Wert der Uhr sogar übersteigen.
    Gruß, Hannes


  8. #8
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.519
    Klar kriegt Rolex Köln die dicht. Mit einem Tauschgehäuse.

    Lieber herward, das ist natürlich schwierig zu sagen, was dort wo korrodiert ist, aber das passiert. Die Uhr ist so rostfrei wie sie wasserdicht ist. Ich könnte an Deiner Stelle damit leben, wenn sie nicht mehr wasserdicht wäre.

    Ist die Uhr auf Wasserdichtheit getestet worden? Mit welchem Druck?
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  9. #9
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.07.2012
    Ort
    nördlich des Mains
    Beiträge
    1.111
    Die älteren Modelle waren ja nur bis 5 bar dicht. !!!

  10. #10
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Was heisst ältere Modelle. Vor 25 Jahren wurde bei den Datejusts das Saphirglas eingeführt und diese Modelle sind bis 100 m wasserdicht.

    Wobei die Angabe nur eine untergeordnete Rolle spielt. Die Uhr ist entweder grundsätzlich dicht oder eben nicht.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  11. #11
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Wenn ich meine Uhr zur Revi bringe erwarte ich sie auch wasserdicht zurück, gehört doch dazu. Darum bringt man sie doch zur Revi.

  12. #12
    Sea-Dweller Avatar von Xandi
    Registriert seit
    30.06.2006
    Ort
    Dribbdebach
    Beiträge
    845
    Bei Lochfrass am Gehäuse hilft auch ne Revi wenig...
    Eine gute Zeit,
    Alex

  13. #13
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    Zitat Zitat von Xandi Beitrag anzeigen
    Bei Lochfrass am Gehäuse hilft auch ne Revi wenig...

    Wieso Lochfraß am Gehäuse? Da steht was von Flugrost und das bezieht sich wohl auf das Innenleben der Uhr. Edelstahl rostet nicht. Oder habe ich was nicht mitbekommen?

  14. #14
    Gesperrter User
    Registriert seit
    19.07.2010
    Beiträge
    1.115
    doppelt

  15. #15
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Wie einige bereits geschrieben haben. Eine Revision bei Rolex würde dann vermutlich ein neues Gehäuse beinhalten. Ansonsten würde Rolex keine Garantie geben.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  16. #16
    Steve McQueen Avatar von WUM
    Registriert seit
    18.05.2006
    Ort
    Bürostuhl
    Beiträge
    24.308
    Gold rostet nicht Stahl schon...mag er noch so edel sein....über die Jahre nicht gewartet Uhren die täglich getragen werden, sammelt sich so einiges unterm Deckel an.....das nicht immer gut fürs Gehäuse ist ....



    Gruss



    Wum
    TGT - Trinken gegen Terror

  17. #17
    GMT-Master Avatar von Gooni11
    Registriert seit
    20.08.2013
    Beiträge
    620
    Ebend!!
    Zum Beispiel Schweiß !!

    Und der frist ALLES an. Das könnte zB ein Grund sein für die Undichtigkeit. Er dringt zwischen Deckel und Gehäuse frist sich dort hinein und zack..... Ist IRGENDWANN der Stahl so zerstört daß es dort undicht wird.
    Mfg
    Geändert von Gooni11 (20.11.2014 um 17:10 Uhr)

  18. #18
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.238
    So so,Edelstahl und denn von Rolex röstet nicht .....
    Wer es glaubt .....
    Ein Beispiel von vielen :

    image.jpg

    image.jpg

    30 m noch gerade so ;-)

    image.jpg
    VG
    Udo

  19. #19
    Yacht-Master
    Registriert seit
    11.08.2008
    Ort
    Rhein & Main
    Beiträge
    1.573
    Hallo "Herward",

    Edelstahl rostet durchaus. Es dauert halt nur viel länger als bei einem Stück Eisen. Seewasser kann solche Salzkonzentrationen haben, dass sogar Gold angegriffen wird. Schweiss ist auch nicht ohne.

    Der Pflegetipp in der Rolex-Oyster-Bedienungsanleitung "Spülen Sie Ihre Rolex Oyster nach jedem Bad in Meerwasser gut unter fließendem frischem Wasser ab und baden Sie sie gelegentlich in etwas Seifenwasser" (oder so ähnlich) hat durchaus seine Bedeutung. Unter dem Bodendeckel und ggf. dem Lünettenring bleiben sonst gerne Salzreste, die sehr langsam das Material zerstören.

    Schau dir mal die alten Messer bei deiner Mutter mit einer Uhrmacherlupe an. Du wirst sehr viele kleine Löcher im rostfreien Stahl aus Solingen finden. Vor allem, wenn sie eine Spülmaschine benutzt.

    Ich habe selbst bei meiner alten GMT-Master aus 1970, bereits mit Tauschgehäuse gekauft, doch noch mit altem Bodendeckel, der an der Kontaktfläche zum Dichtungsgummi etwas löchrig war, den Deckel gegen einen neuen tauschen lassen.

    Der einzige Vorteil, wenn du die Uhr in Köln hättest revisionieren lassen, wäre gewesen, dass du per Kostenvoranschlag bereits vorab erfahren hättest "WADI kann nicht mehr hergestellt werden", bzw. man hätte dir ein Tauschgehäuse angeboten.

    Die Sache mit dem Tauschgehäuse ist teuer (meines Wissens +- 2K on top auf die Revi), sie ist, wie Hannes sagt, bei deiner Uhr vielleicht sogar unwirtschaftlich, aber wenn du deine Uhr liebst in jedem Fall eine Option. Dann kannst du die nächsten 30 bis 40 Jahre wieder mit deiner Uhr planschen gehen.

    Eine Datejust 1600 mit Tauschgehäuse, das wäre sogar noch ein kleiner Traum von mir ….


    Viele Grüsse,

    Bernd
    Geändert von 1500 (20.11.2014 um 18:12 Uhr)
    "Less is boring" (Paul Smith)

  20. #20
    Daytona
    Registriert seit
    02.05.2014
    Ort
    südlich vom Nordpol
    Beiträge
    2.635
    Ich fall grad echt vom Glauben ab!
    Bei meinen ganzen Billigzwiebeln, die ich bisher hatte, hat der Schweiß das Gehäuse stark angegriffen, teilweise war die Chromschicht mehr oder weniger weggefressen und drunter kam der blanke Guss zum Vorschein. Sieht bescheiden aus und ist vermutlich auch nicht grad gesund.
    Ich dachte, davor hätte ich jetzt meine Ruhe!

    Gruß
    Thomas

Ähnliche Themen

  1. Heliumventil undicht
    Von Roheinz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 26.10.2014, 12:23
  2. Gefrierbeutel undicht
    Von Edmundo im Forum Off Topic
    Antworten: 49
    Letzter Beitrag: 27.01.2014, 18:14
  3. Icecube undicht
    Von ferryporsche356 im Forum Off Topic
    Antworten: 22
    Letzter Beitrag: 16.06.2012, 23:34
  4. Fenster undicht
    Von rudi im Forum Off Topic
    Antworten: 28
    Letzter Beitrag: 20.12.2009, 19:47
  5. gmt undicht?
    Von vince.herz im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 19.07.2008, 11:50

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •