Grundsätzlich sieht die ganz gut aus, keine derben Einschläge in den Kanten am Gehäuse und der Lünette. Mich würden die teilweise leicht verdrehten "Zierschrauben" und die Mini-Kratzer auf der Lünette stören (RO lebt imho von perfektem Schliff). Dann ist die Uhr aus 2008, da ist bei einer Diva wie der RO ggf. demnächst 'ne Revi fällig.
Möglicher Pfad: Kaufen, zu AP zwecks Revi mit Aufarbeitung schicken (ca. 1000 Euro) und sich ein paar Monate später an einer neuwertigen 15300 freuen. Genau so habe ich's mit einer Uhr in ähnlichem Zustand gemacht.
Gruß
Erik
Ergebnis 1 bis 20 von 29
Thema: Beratung 15300
-
29.10.2014, 10:29 #1
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Beratung 15300
Liebe Forumskollegen,
ich spiele mit dem Gedanken, eine Royal Oak 15300 zu kaufen. Leider bin ich als Rolex Junkie in dem Bereich eher unbedarft. Juwelier Wilfart hat eine auf der Startseite, die für mich sehr gut aussieht. Ich wäre sehr dankbar. wenn jemand mit RO Ahnung einmal einen Blick drauf werfen könnte und mir eine Einschätzung geben könnte. Juwelier-wilfart.de.
Tausend Dank!
erik
-
29.10.2014, 10:46 #2"Ich bin Mr. Wolf. Ich löse Probleme."
-
29.10.2014, 10:49 #3
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Themenstarter
danke! Cooler Name
-
29.10.2014, 11:19 #4
Die Kratzer kommen mit unter sehr schnell, ich würde mir die Revi samt Aufarbeitung ersparen und sie zum Service geben wenn es soweit ist. Die Uhr ist ja nun wirklich nicht runter gerockt.
Grüße
Marcus
-
29.10.2014, 13:32 #5
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.085
Sehe ich ganz genau so. Die vermeintlichen optischen "Mängel" siehst Du im Alltag nicht oder kommen beim regelmäßigen Tragen über kurz oder lang von selbst.
Wilfart hat einen guten Ruf und ich nehme an, dass er die Uhr gecheckt hat, da er ja ein Jahr Garantie gibt.
Wenn er Dir eventuell noch ein wenig nachlässt ist das meines Erachtens ein guter Deal. Insbesondere in Anbetracht des insgesamt sehr geringen Angebots an 15300...Cheers,
O.J.
-
29.10.2014, 15:03 #6
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Themenstarter
Und was haltet ihr alternativ von der AP 5402ST im Nachbarforum mit W am Anfang?
-
29.10.2014, 18:43 #7
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.085
Schöne Uhr mit toll aufgearbeitetem Gehäuse. Ist aber eine andere Uhr. Anderes Werk, kein Sekundenzeiger, kein Glasboden, andere Schließe.
Mir persönlich wäre es den Mehrpreis nicht Wert...Cheers,
O.J.
-
29.10.2014, 19:30 #8
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Themenstarter
Danke o.j. Aber wahrscheinlich sammlertechnisch die interessantere Uhr, oder?
-
29.10.2014, 22:57 #9
- Registriert seit
- 16.12.2008
- Beiträge
- 1.085
Das können andere besser beurteilen. Ich würde kaufen, was mir besser gefällt. Ich persönlich finde es schon sehr schön, bei der RO das großartige Werk durch den Glasboden sehen zu können. Und im Gegensatz zu vielen Puristen finde ich auch den filigranen Sekundenzeiger sehr elegant.
Cheers,
O.J.
-
29.10.2014, 23:32 #10
Aber die 5402 kommt in dem Zustand mit relativ aktuellem Service aus 2013 auch sehr gut daher, finde ich. Ich denke 15300er gibts immer mal wieder zu kaufen. 5402er in gutem Zustand aus meiner Sicht seltener.
Grüße
Michael
-
30.10.2014, 08:53 #11
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Ort
- Tsüüri, immer nume Tsüüri
- Beiträge
- 465
Ich bin da ganz meinem Vorposter. Die angebotene 5402ST würde mich mehr reizen, insbesondere mit der neueren AP-Revi und hätte ich nicht bereits das identische Modell, wäre ich versucht, da zuzuschlagen. Einziges "Manko" der zur Diskussion stehenen 5402 ist das Serviceblatt, was mich aber nicht weiter stören würde, wollte ich die Uhr als Trageuhr kaufen. Die 5402 ist einfach ein Traum und m. E. nicht mit der 15300 zu vergleichen. Die 5402 hat m. E. viel mehr Sexappeal und das Tragegefühl ist für mich ein Traum. Damit will ich jedoch die 15300 nicht schlechtreden. Die 15300 ist ebenfalls eine sehr, sehr schöne Uhr. Die Frage stellt sich letztlich, will ich eine Vintageuhr oder ein neueres Modell?
Beste Grüsse
Marco
-
30.10.2014, 08:59 #12
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Themenstarter
Danke, Marco. Das mit dem Blatt wäre meine nächste Frage gewesen, ich kannte die mit Logo auf der 6.
-
30.10.2014, 09:29 #13
Mal eine blöde Frage ... auf den Revisionspapieren steht, dass das Blatt getauscht wurde und ein neues Tritium eingebaut wurde.
Ich dachte, dass Tritium nicht mehr rausgegeben / eingebaut werden darf? Oder handelt das nur unsere Lieblingsfirma so streng ...Es grüßt der Stephan
-
30.10.2014, 09:42 #14
- Registriert seit
- 08.08.2011
- Ort
- Tsüüri, immer nume Tsüüri
- Beiträge
- 465
Scheint mir auch nicht ganz schlüssig. Ich habe ebenfalls ein Serviceblatt in meiner (Revision in 2011) und die hat kein Tritium. Denke die Jurassier haben da einen Tippfehler...
Beste Grüsse
Marco
-
30.10.2014, 09:49 #15
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Themenstarter
Wenn ihr mir verzeiht, würde ich noch diese in die Diskussion schmeißen. Ist laut Häbdler vorrätig und neu...
http://www.chronotrade.be/EN/Audemar...Oak-15300ST-79
-
30.10.2014, 09:54 #16
Den Händler kenne ich nicht ( Hat nichts zu heissen), die Frage ist doch was du möchtest weisses oder schwarzes Blatt? 15300 oder 5402 oder doch lieber eine PP 5711
Grüße
Marcus
-
30.10.2014, 09:56 #17
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Themenstarter
am liebsten ne 5711 zum Preis einer 15300. Im ernst: Weiss oder schwarz ist für mich nicht die entscheidende Frage, ich mag beide, sondern ob die Uhr etwas taugt.
-
30.10.2014, 10:19 #18
Dann auf ne 5711 warten oder sparen. Sonst wird es nur teurer :-)
Geändert von Mittagspause (30.10.2014 um 10:20 Uhr)
Grüße
Michael
-
30.10.2014, 10:22 #19
-
30.10.2014, 10:38 #20
- Registriert seit
- 17.02.2009
- Beiträge
- 227
Themenstarter
***********.
Die 5711 ist im übrigen natürlich wunderschön, aber für meinen Arm zu groß.
Ähnliche Themen
-
Ap Ro 15300
Von Daytona MOP im Forum Audemars PiguetAntworten: 29Letzter Beitrag: 06.04.2011, 05:06 -
Ro 15300
Von Maulwurf im Forum Watch-Talk - alte ThemenAntworten: 33Letzter Beitrag: 12.07.2006, 11:03 -
15300 Rg
Von Maga im Forum Audemars PiguetAntworten: 42Letzter Beitrag: 08.06.2006, 14:13
Lesezeichen