Ergebnis 1 bis 12 von 12
  1. #1
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.523

    Pininfarina Cambiano Ethergraf - schreiben bis in die Unendlichkeit

    Großserienfahrzeuge, Supersportwagen und spektakuläre Designstudien - das italienische Karosseriebau- und Designstudio Pininfarina steht seit jeher für luxiriöses Design und Ästhetik. Dass es sich dabei nicht nur auf den Automobilbau beschränkt, zeigt der Pininfarina Cambiano Ethergraf.

    Der Pininfarina Cambiano Ethergraf ist benannt nach einer aktuellen automobilen Designstudie, zu 100% hangefertigt in Italien aus Aluminium und Walnussholz, bietet wundervoll geschwungene Linien und die Möglichkeit, unendlich zu zeichnen oder schreiben. Der Stift kommt in einer edlen Box aus Walnuss, die gleichzeitig auch als Aufsteller auf dem Schreibtisch dient.



    Herzstück dieses Stiftes ist die Spitze aus einer "Ethergraf" genannten Legierung, die laut Hersteller nicht in irgendeiner Fabrik, sondern vom ortsansässigen Goldschmied hergestellt wird. Diese oxidiert das Papier und soll sich dabei nie merklich abnutzen und völlig ungiftig sein. Im Gegensatz zu anderen tintenlosen Stiften, die Blei oder andere Metalle auf das Papier übertragen.

    Der Strich sieht dabei wie von einem Bleistift gezeichnet aus, lässt sich jedoch nicht verwischen oder radieren.



    Ich habe den Stift vor 6 Wochen direkt bei Pininfarina bestellt. Anfang Oktober kam dann eine eMail, dass man sich für die Verzögerung entschuldige, der Versand wäre zwischen dem 15. und 22. Oktober avisiert.
    Durch die Handarbeit verzögere sich einiges, aber man wäre überzeugt, dass die Qualität für die lange Wartezeit entschädige. Ende Oktober dann eine weitere Email, dass es noch kurz dauere. Grund sei weiterhin, dass der Stift zu 100% in Italien durch Kunsthandwerker hergestellt werde, und diese eben in ihrer eigenen Geschwindigkeit arbeiten würden.


    Jetzt, eine weitere Woche später hat der DHL Expressmann geklingelt und der Stift liegt hier vor mir.



    Zum Transport steckt der Stift seitlich im Aufsteller. Wird er herausgenommen und in den Aufsteller gesteckt, erinnert das Ganze etwas an einen Halter für Räucherstäbchen.






    Die Verarbeitung ist sehr hochwertig und der Stift liegt trotz (nennen wir es) stattlichem Gewicht sehr gut in der Hand.

    Meine ersten Schreibversuche sind nicht so ganz das, was ich erwartet habe. Das Schreibgefühl ist ungewohnt, irgendwie als würde man mit einer Nadel auf einer Wachstafel schreiben.
    Auch die Linie wirkt etwas fahl und ungleichmässig stark.
    Mit anderem Papier sieht das Ganze schon etwas anders aus. Die Linie ist gleichmäßiger und die Farbe kräftiger. Das komische Schreibgefühl bleibt. Meine ansonsten schon nicht besonders schöne Schrift wird noch etwas krakeliger, weil der Stift nicht wie gewöhnt leicht auf dem Papier rutscht, sondern mehr klebt.



    Die Spitze ist rund mit etwa dem doppelten Radius der Kugel eines Kugelschreibers, was das zeichnen filigraner Sachen etwas schwierig macht, da man bei schräg gehaltenem Stift im Gefühl haben muss wo der Aufsetzpunkt der Spitze liegt.

    Nach einigem Probieren finde ich heraus, dass der Stift weniger für kurze Bewegungen aus dem Handgelenk (normale Handschrift), als eher für lange, elegante Linien aus der Schulter oder dem Ellbogen taugt; Linien, wie Automobildesigner sie für Konzeptzeichnungen benutzen, den Stift dabei wie einen Pinsel gehalten.



    Ob man fest aufdrückt, oder die Spitze nur über das Papier gleiten lässt macht einen bedeutend geringeren Unterschied, als das bei einem normalen Bleistift der Fall ist. Die Linie selbst würde ich wahrscheinlich nicht von der Linie eines harten Bleistifts unterscheiden können.

    Alles in allem ist der Cambiano Ethergraf ein wunderschön designtes Stück, das sich sehr gut auf dem Schreibtisch macht. Wer mit dem Gedanken spielt, sich so einen Stift für handgeschriebene Briefe oder Notizen im Filofax zuzulegen, dem würde ich eher zu einem Kugelschreiber oder Füller raten. Sollte man jedoch lange Schwünge zeichnen wollen, hat man viel Spass am Besonderen des Stifts, der ewig schreibt.

    Den Stift gibt es in Aluminium satiniert und Aluminium glanzschwarz. Preis ist momentan 89€ + Versand bei Pininfarina. Wem das zu teuer oder Wartezeit zu lang ist, für den gibt es von Napkin, dem Hersteller der Ethergraf Spitze eine eigene Version für etwa die Hälfte.
    Aber eben nicht Design by Pininfarina.

    http://www.youtube.com/watch?v=KPhC51HWSFU

    http://store.pininfarina.com/strumen...-cambiano.html
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  2. #2
    Super-Moderator Avatar von NicoH
    Registriert seit
    25.07.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    25.568
    Das ist mal ein cooles Teil Schön, danke für Deinen Bericht
    Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.

  3. #3
    Double-Red Avatar von Nixus77
    Registriert seit
    01.08.2011
    Beiträge
    8.287
    Danke, ich glaub ich brauch sowas
    Gruß Toan

  4. #4
    Comex
    Registriert seit
    03.01.2007
    Beiträge
    22.611
    Zitat Zitat von Nixus77 Beitrag anzeigen
    Danke, ich glaub ich brauch sowas
    War auch mein 1. Gedanke bei den Bildern, aber nach den Worten zum Schriftbild und der Tatsache, dass ich keine langen Linien machen muss, hab i davon wieder Abstand genommen.
    LG, Oliver

  5. #5
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Joe, hast Du den zufälligerweise auch mal auf Moleskine Papier ausprobiert?
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  6. #6
    Wie darf man sich den die "Oxidation" von Papier vorstellen, nach meinen rudimentären Verständnis entspricht die Oxidation von Papier einer Verbrennung.
    Gruß Jens

  7. #7
    Freccione Avatar von CarloBianco
    Registriert seit
    12.11.2012
    Beiträge
    6.124
    Schöner Stift, schöner Bericht, schöner Miura
    Ciao, Carlo

  8. #8
    Super-Moderator Avatar von Muigaulwurf
    Registriert seit
    10.02.2008
    Beiträge
    19.523
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Hagebuttenweg Beitrag anzeigen
    Wie darf man sich den die "Oxidation" von Papier vorstellen, nach meinen rudimentären Verständnis entspricht die Oxidation von Papier einer Verbrennung.
    Das hab ich mich auch gefragt, aber dazu gibts nur dünne Informationen. Meistens wird dazu geschrieben "vom Ablauf so ungefähr wie vergilben von Papier".

    Percy, das mit dem Moleskine probier ich für dich aus.

    Carlo
    Gruß, Joe

    it's not hoarding if your shit is cool

    Kow How Joe

  9. #9
    Beim "vergilben" von Papier handelt es sich um eine photochemische Reaktion ausgehend von dem UV-Bereich der von der Sonne emittierten elektromagnetischen Strahlung (Stichwort Lignin), also macht das wenig Sinn und der Strich sieht ja auch stark nach "Metallabrieb" aus - trotzdem ein schöner Stift, viel Freude damit.
    Gruß Jens

  10. #10
    Mil-Sub Avatar von harleygraf
    Registriert seit
    26.02.2014
    Ort
    Heart of Eastside
    Beiträge
    14.861
    Brauch ich eigentlich nicht.
    Kauf ich aber schon wegen des Designs! Gibt schon begnadete Kreative!
    Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
    (Albert Schweitzer)


    Greets Stefan

  11. #11
    Double-Red
    Registriert seit
    27.03.2010
    Ort
    🇩🇪 🇨🇦
    Beiträge
    8.424
    Sieht schon cool aus

    Schade, das der Stift zum täglichen Schreiben nicht so geeignet ist
    Beste Grüße,
    Michael


    "Thank you, Mr. Speaker"

  12. #12
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.999
    Coole Sache!
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

Ähnliche Themen

  1. Eterna Pininfarina
    Von Royal-Oak im Forum Andere Marken
    Antworten: 15
    Letzter Beitrag: 11.01.2008, 12:28
  2. Die Unendlichkeit!
    Von Smile im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 92
    Letzter Beitrag: 31.08.2005, 11:07

Stichworte

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •