Seite 34 von 64 ErsteErste ... 142432333435364454 ... LetzteLetzte
Ergebnis 661 bis 680 von 1268

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Comex Avatar von Perseus
    Registriert seit
    11.02.2011
    Ort
    nebenan
    Beiträge
    17.011
    geil was hier von wem gemocht wird
    cheers, Behrad

    Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
    Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern

  2. #2
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.923
    Blog-Einträge
    47
    Yep, echt geil!

  3. #3
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Hier mal großformatige Fotokunst von Peter Bialobrzeski aus den Zyklen "XXXholy", "Neontigers" und "Chitpur Road".





    Beste Grüße, Florian

  4. #4
    GMT-Master Avatar von Paradise1!
    Registriert seit
    26.05.2007
    Beiträge
    531
    surfobiter
    Die Bilder von Peter Bialobrzeski finde ich auf ihre eigene Art super interessant. Nicht so gefällig. Kannst Du mir eine ungefähre PreiseinschÄtzung geben? Bei Bedarf auch gern via pm.

    Danke
    This station in conjunction with other airwave announcements, will conduct this exact test, without prejudice. under the jurisprudence of the soul, the mind, the body, the positive, the negative, the ground, the proton, the neutron, the electron, the yin, the yang, the young, the sun. the moon, the star, the man, the woman, the child, the plaintiff, the defendant, the judgement, the father, the son, the holy spirit, the past, ...

  5. #5
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Ich hab die von Peter geschenkt bekommen, aber in der Galerie Albrecht in Berlin-Charlottenburg war bis zur Corona-Schließung eine Ausstellung, da kosteten die großen Alu-Dibond (120 auf 160) 6400 Euro, wenn ich mich recht erinnere.

    https://galeriesusannealbrecht.de
    Beste Grüße, Florian

  6. #6
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    01.05.2007
    Ort
    Trier
    Beiträge
    880
    Lumas hat grade 10% "Neukundenrabatt"... Wer noch Platz an der Wand hat...
    Grüße:
    Klaus

  7. #7
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Aber bei indischen Filmplakaten ist es auch so, dass einige der Klassiker inzwischen nur noch mit sehr, sehr guten Beziehungen zu bekommen sind. Baarish zum Beispiel, hab ich Ende der 90er Jahre noch für umgerechnet 6 Euro in Delhi gekauft. DAs ist so ein bisschen die Mona Lisa unter den Bollywood-Plakaten :-)

    Beste Grüße, Florian

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von baja
    Registriert seit
    28.10.2006
    Beiträge
    1.869
    ... ja, Dank für das Zeigen und sehr schön zu sehen, wenn es eine Leidenschaft ist. Mit Kunst aus Indien kenne ich mich überhaupt nicht aus. Die Filmplakate transportieren natürlich die (für uns) skurrile Mischung aus "westlicher" Ikonographie mit eigenen kulturellen Sehvorlieben im Kurzschluss ... wenn man so will, eine invertierte Romantik. Mit solchen (nun etwas sehr vereinfacht beschriebenen) Phänomenen befasst sich auch Khosla, nur dass es dort die Malerei selbst ist, die erst den Anlass zur Figuration gibt ... und eben nicht umgekehrt, dass ein Bildeinfall oder ein Motiv gemalt werden. Das zu ergründen, kann auch Spass machen ...


    ... habe gerade gesehen, dass bei dem Link die Autokorrektur aus D ein T gemacht hat ... Nagel-Draxler wäre korrekt.
    Geändert von baja (05.04.2020 um 19:43 Uhr)
    ... Grüße!
    Ein Brief erreicht immer seinen Bestimmungsort. | Jacques Lacan

  9. #9
    Freccione Avatar von le0p0ld
    Registriert seit
    25.01.2010
    Beiträge
    5.479
    Tolle Bilder, Florian! Das zweite von oben gefällt mir am besten.
    Cheers,
    Nils

  10. #10
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Danke, Nils, das ist auch mein Favorit :-)

    Baja: Im Gegensatz zu China, wo ja immer die Schrift und das Bildliche im Vordergrund gestanden sind, sind in Indien Musik und Tanz die prägende Kulturform. Selbst die Tempel sind eigentlich nichts anderes als Tanz in Stein gemeißelt. Die Malerei kam erst mit den Briten. In den letzten drei Jahrzehnten entwickelt sich aber immer mehr eine eigene Formensprache und das ist sehr spannend. Hier ein Bild, das ich vor 20 Jahren gekauft habe, von J. Swaminathan. Das erinnert mich stark an die garbhagriha, den Schrein indischer Tempeln (obwohl Swaminathan überzeugter Marxist war).

    Beste Grüße, Florian

  11. #11
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.582
    toller Geschmack und interessante Bilder Florian
    liebe Grüße
    Alex

  12. #12
    Daytona Avatar von Surforbiter
    Registriert seit
    20.11.2016
    Ort
    Keep on rockin' in the free world
    Beiträge
    3.168
    Danke, Alex!
    Beste Grüße, Florian

  13. #13
    PREMIUM MEMBER Avatar von harlelujah
    Registriert seit
    11.02.2007
    Ort
    Dort, wo es schön ist
    Beiträge
    3.980
    Gruss
    Peter


  14. #14
    Deepsea Avatar von dapit
    Registriert seit
    29.08.2008
    Ort
    düsseldorf
    Beiträge
    1.393
    Blog-Einträge
    163
    KJ263 Italienische Tänzer.

    Den Düsseldorfern unter uns vielleicht bekannt.

    Konstantin ist ein Düsseldorfer Streetart Künstler, denke der ein oder andere hat schon Häuserfronten von ihm gesehen.





    Every man dies, but not every man really lives - William Wallace (Braveheart)

    flickr me / insta me

  15. #15
    Daytona
    Registriert seit
    04.07.2007
    Beiträge
    2.467
    Denke gerade über folgendes Bild nach. Mein großer Sohn (16 Jahre alt) findet es klasse, meine Frau ist nicht wirklich begeistert.

    Vielleicht nutze ich doch die Möglichkeit der Miete, vielleicht gewöhnt sich meine Frau an den Anblick und dann kann es ja bleiben.
    Angehängte Grafiken Angehängte Grafiken
    Gruß, Kai

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von Patrizzi
    Registriert seit
    04.07.2018
    Ort
    Im Auto.
    Beiträge
    714
    Handkolorierter Stich von Ridinger


    Ich poliere Delphine.

    Beste Grüße

    Nicolas

  17. #17
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.617


    Robert Indiana - Indiana in Lewiston (Lithografie v. 1991; Hommage an Marsden Hartley)
    gekauft von unserem Forenmitglied Harry Hirsch

    Rheinische Grüße, Frank

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von Patrizzi
    Registriert seit
    04.07.2018
    Ort
    Im Auto.
    Beiträge
    714
    Jetzt ärgere ich mich noch mehr zu spät gewesen zu sein... toller Indiana und macht sich hervorragend an der Wand!

  19. #19
    Double-Red Avatar von sausapia
    Registriert seit
    05.06.2009
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    8.617
    Lieben Dank,
    Das Werk polarisiert sicherlich, was sich u.a. auch aus der Entstehungsgeschichte erklären läßt:
    Lithografie aus 1991, aus dem Zyklus der Hartley ElegiesHommage an Marsden Hartley, berühmtester Künstler der Stadt Maine, inspiriert von Hartleys Kriegsmotiven (1914/15)

    This large (almost 43" high) commanding color silkscreen on white wove paper is based on a series of works Pop Art legend Robert Indiana created as a tribute to Marsden Hartley. The dates are the birth and death of Hartley. Robert Indiana learned that this former grocery store was adjacent to the house that Marsden Hartley lived in during the summer of 1938. This coincidence brings the idea of an homage to Maine’s most famous native artist. The image was inspired by Hartley's boldly abstract War Motif paintings between 1914 and 1915.

    The edition is 150, and features a blindstamp in the lower left with "edition of 150" embossed in a circle. For this print, Indiana uses one of Hartley's most abstract and dynamic "Berlin Series" works. Painting No. 5 (Berlin 1914-1915), in the collection of the Whitney Museum of American Art, displays Hartley's profound feelings about the ensuing conflict of World War I and his fascination with the frenzy surrounding him. While symbols representing Von Freyburg, such as the chessboard, iron cross, and arabesque- like epaulet pattern remain prominent, the structural elements of the work hold equal significance. In very good condition; unframed.

    Signature: Signed and dated in pencil on the recto (front); with artists's printed name and personal copyright; stamped from the edition of 150; with publisher's blindstamp (on recto)

    Publisher: Brand X and Granada Editions

    Rheinische Grüße, Frank

  20. #20
    PREMIUM MEMBER Avatar von jpf
    Registriert seit
    29.03.2017
    Ort
    Roihesse
    Beiträge
    1.837
    Ich habe meine Sammlung des Künstlers Kunstrasen mal erweitert.
    Das Bild "Art Rodeo" auf der Kupferplatte hatte ich schon eine Weile, ist eine Edition von 5, aber jedes individuell.
    Das graue "Drip Remover" kam dann letzte Woche... ist ein Unikat und hat den ziemlich gleichen Kunstdruck ersetzt der vorher da hing.

    IMG_0024.jpg

    8A6766A5-FEAD-4F7F-AFBF-B09616FD01C7.jpg

Ähnliche Themen

  1. Antworten: 2606
    Letzter Beitrag: 17.08.2025, 22:32
  2. Antworten: 160
    Letzter Beitrag: 31.05.2013, 19:20
  3. Antworten: 10007
    Letzter Beitrag: 17.01.2013, 16:02

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •