Und welche ist's geworden? Jedenfalls ist der Datograph nach wie vor der Knaller!!
Ergebnis 1 bis 20 von 21
-
14.11.2014, 11:23 #1
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Damit hier wieder mal was passiert
Neulich beim Lange Konzi:
-Mein Favorit ist der Saxonia Jahreskalender in Weißgold mit den gebläuten Zeigern. Wirkt "sportlich" ....
-Die Platin-Version mit den grauen Zeigern kommt fast ein wenig langweilig daher und ist zudem nicht so gut ablesbar
-Die Langematik Pepetual ist ein Wunderwerk, aber schon sehr verspielt. Gelbgold mag ich nicht so. Auf die Variante mit dem schwarzen Blatt bin ich gespannt!.
-Der Datograph auf/ab ist - abgesehen, dass meine Handgelenke für ihn zu schmächtig sind, eine tolle Uhr. Allerdings stört der hier schon öfter beschriebene Höcker bei Tragen schon sehr: Die Uhr liegt nicht mit vollem Gehäuseumfang auf dem Arm auf, sondern steht praktisch auf einem kleinen Podest wodurch die Uhr kippelt.... Das nervt, schon beim Anprobieren.
Your thoughts?Geändert von alphie (14.11.2014 um 11:30 Uhr)
-
14.11.2014, 11:30 #277 Grüße!
Gerhard
-
14.11.2014, 11:40 #3
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Themenstarter
Noch keine ...
Dafür müsste erstmal eine andere Schönheit gehen
Aber wenn, dann Saxonia Jahreskalender in WG
Interessant wäre auch die neue Langematik Pepetual mit dem schwarzen Blatt! Schätze aber, dass die sich um 70K bewegen wird. Da ist die Luft dann doch sehr dünn ...Geändert von alphie (14.11.2014 um 11:42 Uhr)
-
14.11.2014, 11:42 #4
Der Datograph
Gruß Dino
...always surprising
-
14.11.2014, 11:59 #5
Eine schöner als die andere...!
Und alle warten auf die Langematik Perpetual.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
14.11.2014, 17:57 #6
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Die Langematik Perpetual in Weißgold ist mit dem schwarzen Zifferblatt ist wirklich stark!
Ich hatte sie auf der Munichtime am Arm.
Sie kostet 68.000 Euro.
Als ich meine Langematik Perpetual in Platin gekauft habe, lag der Listenpreis bei 49.000 Euro...
Der Jahreskalender gefällt mir dagegen persönlich in Rotgold am besten:
Und beim Datographen bin ich mir nicht sicher, ob beim alten Modell ohne Gangreserveanzeige nicht
doch die Proportionen besser sind:
Gruß
Andreas
-
14.11.2014, 18:29 #7
Bei allen gezeigten Uhren sind die Werke aus meiner Sicht über jeden Zweifel erhaben.
Wenn ich eine der Drei wählen würde, dann die Langematik Perpetual.
Beim Jahreskalender ist für mich das Ziffernblatt nicht stimmig und die Anzeigen in den Hilfsziffernblättern sind aus meiner Sicht nicht wirklich passend zum Lange-Design.
Und der Datograph? Ich habe lange zur neuen Version tendiert. Angesprochen haben mich die längere Gnagreserve, die Lange-Spirale aus eigener Produktion und die Gangreserveanzeige. Schlussendlich fand ich dann die Proportionen des Urmodells an meinem Handgelenk viel stimmiger und die römischen Ziffern gestalten das Ziffernblatt deutlich interessanter. Aber das ist Frage des Geschmacks.
Viele Grüße
Ralf
-
14.11.2014, 18:45 #8
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Themenstarter
andreas: LP 49K für die Langematic in Platin. Das waren noch Zeiten. Wann war das?
Schaut man in die aktuelle Preisliste wird einen bewusst, wie "verrückt" die Luxusuhrenbranche doch ist
Ich mag Rot- oder Gelbgold nicht. Aber tolle Uhren, Andreas, und wie immer super Fotos.
Der alte Datograph ist definitiv der schönere. Hätte der statt römischer Ziffern indizes, würde ich keine Sekunde zögern.
U.a aus diesem Grund gefällt mir der Saxonia Jahreskalender auch besser als die Perpetual ...
-
14.11.2014, 18:51 #9
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo
Das war im April 2006.
Im Mai war dann einer Erhöhung auf 52.100 Euro.
Der ewige Kalender war eine meiner ersten Uhren von Lange.
Gruß
Andreas
-
14.11.2014, 19:32 #10
Frag mich gerade, wo bei der Langematik Perpetual eigentlich das Jahr angezeigt wird ?
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
14.11.2014, 22:16 #11
Die Jahreszahl wird nur bei ganz wenigen Uhren angezeigt. Ein ewiger Kalender zeichnet sich dadurch aus, dass er die Schaltjahre von den Nicht-Schaltjahren unterscheidet - hier durch die Anzeige 1-2-3-4, wobei die 4 das Schaltjahr anzeigt. So springt es eben dreimal vom 28.2. auf den 1.3. und einmal auf den 29.2..
Tatsächliche Jahreszahlen kenne ich von JLC und IWC.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
14.11.2014, 22:35 #12
Danke.
Ich habe bislang nur einen ewigen Kalender.
Und der zeigt eben auch das Jahr an. Und ist - wie Du richtig sagst - eben von JLC die Master Grand Reveil.Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
14.11.2014, 22:37 #13
Der andere ist die DaVinci von IWC
Bei Patek oder Lange oder Glashütte wird eben nur das 1-2-3-4 angezeigt.Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
15.11.2014, 09:07 #14
Alle ein Traum!
under Milkwood
LG
Stephen😎
-
21.11.2014, 14:00 #15
Wobei der Blick durchs hintere Glas ins Werk der Datatograph der schönste bleibt......
Beste Grüße Peter
-
29.11.2014, 23:26 #16
Geändert von uhrenfan_rolex (29.11.2014 um 23:31 Uhr)
Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
18.12.2014, 23:36 #17
Ich bin ja garkein Lange Fan oder Spezialist.
Aber die erst und die dritte Uhr gefallen mir ausserordentlich gut.
Vielleicht muss ich die auch mal in die Auswahl bei künftigen Sparzielen nehmen.There is no Exit, Sir.
-
19.12.2014, 10:59 #18
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Themenstarter
Sailking: Die dritte ist der Saxonia-Jahreskalender in WG mit gebläuten Zeigern, auch mein Favorit. Wobei mich die Mondphase letztlich wohl doch zu sehr stört.
Inzwischen geht´s bei mir aber straight Richtung (altem) Datographen, wo wir gerade bei Sparzielen sind
-
20.01.2015, 10:46 #19
Leider hat man mir am ALS Stand auf der Munichtime (allerdings hatte ich auch eine 116619LB am Arm
) gesagt, dass aus "versicherungstechnischen Gründen" keine Uhren aus den Vitrinen genommen werden dürften
wobei dies alle anderen Hersteller (sogar Greubel Forsey gab mir ihr Meisterwerk für über 700k an den Arm) natürlich machten und sogar damit geworben wurde.
Daher an dieser Stelle von mir in Richtung ALS: NO GO!Beste Grüße, uhrenfan_rolex
"Man reist nicht um anzukommen, sondern um zu reisen (J.W.v.Goethe)."
-
20.01.2015, 13:19 #20
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Thomas
Normalerweise werden bei Lange gerade die teuren Uhren wirklich nicht so gerne aus
der Vitrine geholt. Wenn doch, muss jemand vom Sicherheitspersonal daneben stehen.
Ich kenne halt die Leute von Lange mittlerweile sehr gut.
Weiß aber, dass die wirklich sehr strenge versicherungstechnische Vorschriften haben.
Gruß
Andreas
Ähnliche Themen
-
es passiert schon wieder....
Von stephan964 im Forum Infos und Hilfe zum ForumAntworten: 0Letzter Beitrag: 05.01.2012, 11:32 -
== Damit man auch wieder auftauchen kann ==
Von THX_Ultra im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 22Letzter Beitrag: 18.09.2008, 21:14 -
Es ist wieder passiert!
Von uhrenmaho im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 40Letzter Beitrag: 10.12.2007, 18:13 -
Explorer II: Was ist den hier passiert??
Von Rolex1970 im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 7Letzter Beitrag: 18.01.2007, 12:44
Lesezeichen