Ich habe den Film bereits zwei mal gesehen. Einmal in einem normalen Kino und einmal im IMAX. Also noch kurz zum IMAX, ich war im Verkehrshaus Luzern(Schweiz) und das Bild war schlecht! Sprich ich habe die einzelnen Pixel erkannt, deutlich. Wie früher bei den die nicht Retina iPhone`s.... Auch immer schön beim Untertitel zu erkennen. Eine Katastrophe das IMAX in Luzern! (nur zur Vorwarnung)
Den Film selber fand ich sensationell! Deshalb wollte ich ihn mir auch nochmals geben, in einem IMAX. Auch sehr interessant fand ich, dass man tatsächlich der Gravitation diese Eigenschaften in einem kommerziellen Film zuschreibt. Aber sie dachten sich wohl, ja es versteht sowieso niemand und alle reden danach über das schwarze Loch und die simple Relativitätstheorie von Einstein, die es auch bei uns hier auf der Erde gibt, nur nicht so extrem. (Satelliten sind genauso Zeitreisende wie Cooper nur im Milisekundenbereich, da die Gravitation hier nicht so stark ist)
Den Schluss fand ich nicht so gut, leider. Ich mag das mehr so wie bei Inception.
Und hier noch ein Artikel:
http://www.spiegel.de/wissenschaft/w...a-1004071.html
Was ich damit sagen will, das heutige Modell ist ein festgeschriebenes Gesetz und wer wissenschaftlich etwas erreichen will, hält sich lieber daran. Was natürlich total stupide ist. Deshalb werden die richtigen Fortschritte Abseits der Mainstream Wissenschaft getätigt, diese Leute werden dann von den "etablierten" meist als Spinner und Verschwörungstheoretiker abgestempelt. Der Film hat beides drin, etablierte Mainstream Wissenschaft sowie einige neue Ideen die sich noch nicht etabliert haben.Dass die beobachteten Ausrichtungen sogar größer seien als Vorhersagen von Simulationen, könnte laut Sluse ein Hinweis darauf sein, "dass es eine fehlende Zutat in unserem heutigen Modell des Universums gibt".
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: "Interstellar"
Baum-Darstellung
-
22.11.2014, 12:39 #23Deepsea
- Registriert seit
- 09.08.2011
- Ort
- Schweiz
- Beiträge
- 1.115
Ähnliche Themen
-
"Alte" 16610 mit "neuem" Schriftfont vs. "neue" 116610 mit "altem" Schriftfont
Von Reinhold L im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 31Letzter Beitrag: 02.07.2012, 08:04




Zitieren
Lesezeichen