Man darf die Heizkessel, zum Beispiel Thermen (unter 15 kW), auch in den Wohnraum hängen, oder ins Bad oder sonstwo, also sehe ich da keine Probleme. Eher problematisch sind Waschmaschinen in Heizungsräumen, weil die Tenside wohl den Edelstahl des Kessels angreifen können. Daher sollte die Waschmaschine nicht in der Nähe des Kessels stehen.
Ergebnis 1 bis 9 von 9
-
06.11.2014, 16:52 #1
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
Heizungsinstallateur im Forum?
Bin mir sicher hier gibt es auch Heizungsinstallateure. Benötige mal eure Hilfe.
Bin gerade an der Kernsanierung meines Hauses. Habe im Keller einen Technik-/Wäscheraum, in dem ein Gas Brennwertgerät rein soll. In dem Raum endet auch der Wäscheabwurfschacht aus dem 1.OG. Nun hat mein Installateur Bedenken zu dieser Kombination geäußert, da anscheinend Gas über den Wäscheschacht in die Wohnräume aufsteigen könnte. Ist da was dran?
Mehr Details gerne per PN oder telefonisch.
Wäre super, wenn mir jemand zeitnahe helfen könnte.
Besten Dank aus Mainz
Jürgen.Grüße
Jürgen (Feldi)
-
06.11.2014, 18:20 #277 Grüße!
Gerhard
-
06.11.2014, 18:51 #3
Ich sehe eher einen Vorteil, wenn man dadurch in den Wohnräumen frühzeitig einen eventuellen Gasgeruch wahrnimmt, bevor einem die ganze Bude um die Ohren fliegt.
Erdgas (Methan) ist übrigens nicht toxisch.Gruß, Stefan
Gendern ist ... wenn ein Sachse mit dem Boot umkippt.
-
07.11.2014, 08:59 #4
- Registriert seit
- 26.04.2004
- Beiträge
- 357
Themenstarter
Sind alles top Argumente. Aber ich brauch wohl so eine variable Therme bis 25 kw. Hab null Plan, aber ich will sowohl Wäscheschacht als auch Gastherme. Wer von euch hat denn Wasch und Heizungsraum in einem?
Vielleicht meldet sich ja doch noch ein Heizungsinstallateur per pn.
Grüsse
JürgenGrüße
Jürgen (Feldi)
-
07.11.2014, 09:06 #5
25 kW?
Einfamilienhaus?
Da stimmt was nicht.
77 Grüße!
Gerhard
-
07.11.2014, 09:45 #6
- Registriert seit
- 09.03.2014
- Beiträge
- 231
Warum? Pauschal 100W pro 1qm Wohnfläche macht 25kW bei 250qm!
Für ein ungedämmtes freistehendes Gebäude doch realistisch. Zumal das ja nur die Maximalleistung ist. Man kauft ja auch den Wagen mit dem 300PS Motor und nutzt davon im Alltag vielleicht 150PS.
Die meisten Thermen haben auch immer so 15- 25kw Leistung. Man kann auch gar nichts anderes kaufen.Geändert von DerFremde (07.11.2014 um 09:51 Uhr)
-
07.11.2014, 10:48 #7
-
07.11.2014, 11:33 #8
100 Watt/qm ist ok, wenn das Haus nicht oder schlecht gedämmt ist und auch die Fenster eher älteren Baujahrs sind. Ich kenne den Wert als groben Richtwert aus den 1980er Jahren, das ist 35 Jahre her.
PS: Sehe gerade, ungedämmt, freistehend, dann kann's natürlich passen.Geändert von siebensieben (07.11.2014 um 11:34 Uhr)
77 Grüße!
Gerhard
-
07.11.2014, 13:20 #9
Ähnliche Themen
-
New to this Forum
Von Domenik im Forum New to R-L-XAntworten: 1Letzter Beitrag: 25.05.2012, 08:15 -
Bin neu im Forum
Von uhramarm im Forum New to R-L-XAntworten: 21Letzter Beitrag: 20.10.2006, 18:37 -
Hi, bin neu im r-l-x Forum
Von rolexulvi im Forum New to R-L-XAntworten: 33Letzter Beitrag: 11.10.2006, 17:20 -
Neu im Forum
Von tt-schlumpf im Forum New to R-L-XAntworten: 42Letzter Beitrag: 17.09.2006, 12:41
Lesezeichen