Hab mal eine Frage bezüglich des Jubilee Bandes
mit der verdeckten Schliesse!
Die Date Just sitzte perfekt am Handgelenk, nachdem
ich zwei Glieder entfernt habe. Sobald aber das Wetter
schöner (ein Glück) wird und das Handgelenk anschwillt
ist sie so eng dass sie sogar Abdrücke hinterlässt, einfach
unangenehm. Ein Glied einsetzen habe ich auch schon versucht,
aber da schlackert sie zu sehr rum.
Kann man das Band irgendwie fein regulieren, oder gibt es wie
beim Oyster Band auch halbe Glieder???
Vielen Dank schon mal für die Antworten
Ergebnis 1 bis 20 von 31
Thema: Feinregulierung Jubilee Band
Hybrid-Darstellung
-
07.03.2013, 17:04 #1
Feinregulierung Jubilee Band
Gruss Michael
-
07.03.2013, 17:07 #2
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Nein
Einfach ein gescheites Zwischenmaß finden und mit leben.
Oder zunehmen bzw. abnehmen ;-)VG
Udo
-
07.03.2013, 17:11 #3
Danke Udo, dann lieber zu eng als zu weit!
Noch mehr zunehmen ist nicht drin!Gruss Michael
-
07.03.2013, 17:14 #4
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Eng ist gut,zu locker geht auf Material und sorgt vorzeitig für Stretch und Spiel.
VG
Udo
-
07.03.2013, 17:28 #5
Ja, habe ich auch schon in anderen Beiträgen gelesen, dass bei zu
lockerem Band der Materialverschleiß höher ist.Gruss Michael
-
07.03.2013, 18:21 #6
-
07.03.2013, 18:29 #7
Gebe ich dich recht Georg, aber im Moment gehts noch.
Bloß im Sommer wirds sicher wie ein HandgelenkkorsettGruss Michael
-
07.03.2013, 18:57 #8
-
07.03.2013, 18:34 #9ehemaliges mitgliedGast
ich meine es gibt 1 1/2 glieder, hab ich hier schonmal gesehn.
trag sie einfach locker und wenn sichs eingestretcht hat nimmste eins raus...kann aber dauern.
-
07.03.2013, 18:55 #10
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Ich meine nur bei Oysterband,nicht bei Jubi.
VG
Udo
-
07.03.2013, 18:58 #11ehemaliges mitgliedGast
doch doch, war so ein bild von oben.. ein ausgebautes längeres gleid und die uhr daneben...so konnte man den größenunterschied gut sehn.
ich hab nur keine ahnung wonach ich suchen soll..
-
07.03.2013, 19:07 #12ehemaliges mitgliedGast
ein standart superjubi st/g kostet 150€
keine ahnung, 100€ ?
-
07.03.2013, 19:00 #13
-
07.03.2013, 19:03 #14
Das wäre ja echt spitze, glaubst du bei W. vorrätig?
Und was kostet das ungefähr?Gruss Michael
-
07.03.2013, 19:06 #15
- Registriert seit
- 18.02.2004
- Ort
- Ditschiland
- Beiträge
- 27.239
Cool,noch nicht gesehen.
Thanks.
Kosten? Schätze mal 125€ +VG
Udo
-
07.03.2013, 19:09 #16
ja danke dir, glaubst du W. hat die vorrätig oder wie
lange würde es ungefähr dauern es da zu bestellen?Gruss Michael
-
07.03.2013, 19:13 #17ehemaliges mitgliedGast
kein plan bin kein konzessionär
ich schätze mal muss bestellt werden, anrufen/hingehn.. hab auch schonmal nen monat auf ein lederband gewartet, kann aber auch nur ein oder zwei wochen dauern. vielleicht haste ja glück und die haben was da
-
07.03.2013, 19:16 #18
Danke nochmal an alle für die schnelle Hilfe.
Werde morgen mal vorbeischauen und dann berichten.Gruss Michael
-
08.03.2013, 12:58 #19
- Registriert seit
- 08.04.2010
- Ort
- Düsseldorf/Luxembourg
- Beiträge
- 1.855
Kannte ich auch nicht. Aber ich habe im Prinzip das gleiche Problem. Nur denke ich nicht, dass ein 1,5 Glied eine Lösung ist. Tatsache ist doch, dass sich der Umfang des Handgelenks ändert und es daher manchmal passt, manchmal auch nicht. Das Problem wird auch weiterhin bestehen. Aber ok, versuchen kann mann es.
das wäre doch was für Basel 13, so ein feinjustierbares Jubileeband!Der Philip
-
08.03.2013, 17:20 #20
War gerade beim Konzessionär und tatsächlich hatte
er sogar ein Glied auf Lager. Er sagte es sei ein 1 1/4
Glied und dass die öfters gefragt sind, gerade weil bei der
DJ auch die Schließe nicht verstellbar ist.
Gekostet hat es 57 Euro und die sind es auch wert.
Das Band passt jetzt perfekt und ich bin glücklich
Danke noch einmal für den Super TipGruss Michael
Ähnliche Themen
-
Jubilee Band
Von Insoman im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 34Letzter Beitrag: 04.03.2006, 12:37
Lesezeichen