Ausgangslage: Ich habe mein Musikverzeichnis für iTunes ursprünglich in Windows angelegt. Es ist in allen von Windows lesbaren Trägerformaten (NFTS, FAT32, exFat) vorhanden und vollständig.

Beim Versuch der Migration aller Dateien nach OSX zeigt sich folgendes Problem:

So etwa 100 von einigen tausend Dateien sind im Finder schlichtweg nicht sichtbar, und zwar unabhängig davon, ob ich die FAT32-, die exFat- oder die NFTS-Partition ansteuere. Demgemäß scheitert auch der vollständige Export auf eine HLS-Partition. In iTunes werden die Dateien selbstverständlich dann auch nicht angezeigt.

Möglicherweise sind die Dateien bei der ursprünglichen Anlage in Windows irgendwie zufällig beschränkt worden.

Hat jemand eine Idee, woran es konkret liegen könnte?