Also ich würde die 1815 Auf/Ab nehmen. Meine erste Lange war die 1815 Chronograph die der Auf/Ab optisch ja nicht unähnlich ist. Mit der Lange 1 werde ich persönlich nicht so recht warm. Der "Doppelfederhaus" Schriftzug unten stört mich jedes mal wieder. Da ist mir zu viel ungenutzter Platz, der einfach durch ein Schriftzug gefüllt wurde, damit es nicht ganz so leer aussieht. Und warum man überhaupt technische Merkmale auf Ziffernblätter schreibt hat sich mir ohnehin noch nie so ganz erschlossen. Das mag ich nicht mal, wenn da "Tourbillon" drauf steht. Ich schreibe auf mein Auto ja auch nicht "Navi, Xenon, Leder" drauf. Wenn schon, dann hätte man da "Made in Germany" oder irgend was anderes neutrales hinschreiben sollen ...
Ergebnis 21 bis 38 von 38
Hybrid-Darstellung
-
31.10.2014, 08:22 #1
- Registriert seit
- 02.10.2012
- Beiträge
- 95
-
31.10.2014, 07:49 #2
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
Also ich könnte mich auch nicht entschieden. Aber auf den Fotos macht mich die RL fast am meisten an. Klassischer gehts ja eigentlich nicht mehr... Wirklich ein traumhaftes Trio!
Liebe Grüße,
Adrian
-
31.10.2014, 09:49 #3
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Ich möchte zu dem bereits Gesagten noch den praktischen Aspekt miteinbringen:
Datum. Ich brauche das.
Gangreserveanzeige. Ist bei Handaufzug sinnvoll.
Mir wäre die RL zuuu klassisch.
Ich hatte bis vor kurzem noch die 1815 auf/ab in WG, kommt wirklich sportlich daher für eine ALS, musste aber gehen.
Für mich ist ebenfalls die Lange 1 DIE Lange Uhr schlechthin. Meine bleibt
Bei dieser Investition würde ich noch ein bisserl warten. Irgendwann weiß man welche es sein soll.
-
31.10.2014, 18:08 #4
Erst einmal vielen Dank für Eure Antworten! Vor allem die Fotos von Andreas sind toll- ist das eine normale oder eine grosse Lange1?
Eine sportliche Uhr Suche ich eigentlich nicht- davon habe ich schon einige. Es soll schon eine klassische Dresswatch sein. Datum ? Bin ich mir nicht sicher ....Gruß, Christian
-
31.10.2014, 18:58 #5
- Registriert seit
- 24.08.2014
- Beiträge
- 201
Hallo Christian
Also für mich wäre die Lange 1 auch ganz vorne,aber nicht weil sie der Lange Klassiker schlechthin ist,sondern weil ich die Zifferblattaufteilung sehr mag,und sie stimmig finde.
Hinzu kommt,das sie ein Datum hat,was für mich nicht ganz unerheblich ist,aber ganz knapp dahinter rangiert dann auch schon die Richard Lange mit sehr,sehr knappen Abstand.
Diese Uhr kommt mit einer derart schlichten Eleganz daher,der man sich kaum entziehen kann,und ausserdem hat sie schöne römische Ziffern,und das ist vielleicht der Grund weshalb die 1815 für mich fast bedeutungslos wird ...arabische Ziffern sind nun mal nicht mein's,aber der Eindruck am Arm,ist immer noch das entscheidende Kriterium.
Leg sie an,und das immer wieder wenn es sein muss,bis sich bei einer der Kandidaten ein Favorit rauskristallisiert,so eine Entscheidung macht man sich nicht leicht.
Viel Spass bei der Suche nach der Königin
Gruss Volkmar
-
03.11.2014, 12:03 #6
- Registriert seit
- 25.02.2010
- Beiträge
- 4.084
Servus,
die von Andreas gezeigte Lange 1 ist wunderschön und wäre von den 3 Bildlich gezeigten Uhren mein Favorit.
Das Grundmodell ohne viel SchnickSchnack ist einfach DIE LANGE! Bei den Modellen aus der Neuzeit mit vielen Funktionen wirkt mir das Zifferblatt zu unruhig.
Daher mein persönlicher Tip Lange 1.Gruß
Elmar
-
07.11.2014, 21:49 #7
Guten Abend allerseits ,
erst einmal vielen Dank für die vielen Ratschläge- ich möchte Euch die letztliche Entscheidung nicht vorenthalten: es ist die Richard Lange geworden! Ich bin absolut happy mit der Uhr- sie ist wirklich wunderschön und spielt noch einmal in einer anderen Liga als meine Rolex- LieblingeGruß, Christian
-
07.11.2014, 21:51 #8
Glückwunsch, Christian!
Zeigst Du uns Fotos ?Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
08.11.2014, 08:05 #9
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Glückwunsch!
Hätte ich diese Uhr, würde bei mir wahrscheinlich auch etwas mehr Ruhe einkehren. Die gehört für mich in die Exit(-Portfolio)-Liga.
Aber warum immer vernünftig sein!?
-
08.11.2014, 12:34 #10
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Glückwunsch!
Eine ALS ist einfach etwas ganz besonderes.
Lass uns teilhaben !
Fotos
-
09.11.2014, 21:46 #11
Auch Glückwunsch aus München
Mach doch mal ein paar schöne Fotoscheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
28.11.2014, 09:12 #12
Hallo Members,
sorry für die späte Antwort- hier ein erstes Bild:Gruß, Christian
-
28.11.2014, 11:46 #13
- Registriert seit
- 17.02.2004
- Beiträge
- 2.121
Hallo Christian
Glückwunsch
Gruß
Andreas
-
28.11.2014, 12:54 #14
- Registriert seit
- 04.08.2007
- Beiträge
- 2.324
Fein, Fein!
Glückwünsche zur Beauty!!!
(auch wenn ich die auf/ab im Hintergrund genommen hätte)
-
28.11.2014, 15:44 #15
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
-
28.11.2014, 16:23 #16
-
28.11.2014, 17:45 #17
Ja, die ist sehr, sehr schön!
Beste Grüße!
Peter
-
28.11.2014, 21:51 #18
Einfach traumhaft. Viel Freude beim Tragen :-)))
Viele Grüße
Ralf
Ähnliche Themen
-
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
Wo am Besten Lange (1815 WG) kaufen?
Von ToKra73 im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 6Letzter Beitrag: 08.02.2011, 23:39 -
1815 (40mm) oder Richard Lange: welche nehmen ??
Von Uhrschrei im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 15Letzter Beitrag: 07.09.2010, 10:38
Lesezeichen