Für einen hervorragenden Arzt kann man auch schon mal paar Kilometer fahren. Mit Schwiegermuttern ist meine Frau von Dortmund nach Darmstadt gefahren um eine Herzkatheteruntersuchung durchführen zu lassen, weil der Prof. dort noch besser ist, als im Herzzentrum hier in Dortmund- und die genießen auch schon einen guten Ruf. Er hat es nach fast 3 Stunden prokeln geschafft das verschlossene Gefäß zu öffnen und mit Stents zu versorgen.
Ist Freiburg nicht etwas näher an Stuttgart ?
http://www.praxisklinik-freiburg.de
Dr. Frohnmüller wäre hier DIE Kapazität auf dem Gebiet
Ergebnis 1 bis 17 von 17
-
28.10.2014, 16:52 #1
Erfahrungen mit minimalinvasiver Endoprothetik
Meine Mutter soll links eine neues Hüftgelenk bekommen.
Ich habe mich daraufhin etwas kundig gemacht. In München gibt es die Orthopädische Klinik in Großhadern. Die scheinen im Bereich der minimalinvasiven Endoprothetik einen guten Ruf zu haben und dort haben wir nun auch am Freitag einen Termin bekommen.
Mich würde interessieren, ob es sich wirklich lohnt von Stuttgart nach München zu fahren um diesen Eingriff vornehmen zu lassen oder ob es auch bei uns in der Nähe Spezialisten dazu gibt?
Gibt es hier im Forum Orthopäden oder ehemalige Patienten die etwas zum Thema Hüftprothesen sagen können?Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
28.10.2014, 17:14 #2
Geändert von Insoman (28.10.2014 um 17:18 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.10.2014, 17:19 #3ehemaliges mitgliedGast
Was bedeutet denn "minimal invasiv" bei Endoprothetik ?
Der Femur wird ja oben abgesaegt und ggf. wird noch eine Pfannenplastik eingesetzt und da muss man einen Hautschnitt machen. Darueber hinaus gibt es verschiedenste Prothesentypen. Hier wuerde ich auf jeden Fall eine Zweitmeinung einholen. Moeglicherweise kann die Kasse auch (begrenzt) Auskunft geben.
-
28.10.2014, 17:35 #4
Die gesetzliche Kasse, verweist leider nur auf das örtliche Krankenhaus. Der Ruf dieses Krankenhauses ist leider nicht der Beste.
Minimalinvasiv bedeutet in diesem Fall wohl, dass die Schnitte so klein als möglich gehalten werden. Wobei die Positionierung der Prothese dann schwieriger wird. Um eine möglichst genaue Positionierung der Prothese zu gewährleisten wird in München mit "Navigation" gearbeitet. Was immer das sein mag, diese "Navigation" wird nicht von jedem Krankenhaus eingesetzt.Schöne Grüße, Bernd
Gentlemen, synchronize your watches!
-
28.10.2014, 17:40 #5
Die Kosten sind doch die selben - Fallpauschale! nur die Reise wird nicht gezahlt. Insoweit habt ihr freie Arztwahl. Das würde ich mir nicht nehmen lassen.
In Ulm ist übrigens auch noch ein erfahrener Doc (Prof. Dr. Reichel)Geändert von Insoman (28.10.2014 um 17:45 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
28.10.2014, 17:47 #6ehemaliges mitgliedGast
Ist die Mutter den Privat oder Kasse ? In letzterem Fall bringt es nichts, alle Koryphaen zu nennen. Hueft-TEP ist Standard und Probleme treten auch bei renommierten Operateuren/Kliniken auf. Es gibt eine Deutsche Gesellschaft fuer Endoprothetik....vielleicht kann man die kontaktieren ?
-
28.10.2014, 17:50 #7
-
28.10.2014, 18:47 #8
-
28.10.2014, 19:07 #9
Wenn ich mir als Arzt eine Endoprothese der Hüfte einbauen lassen müsste (als Stuttgarter habe ich da Glück, da nicht so weit!), würde ich zu Prof. Parsch ins Karl-Olga-Krankenhaus gehen und sie mir von ihm einbauen lassen. Minimal-Invasiv hin oder her, mir sind Chirurgen mit grösseren Schnitten eigentlich lieber, denn die haben die bessere Übersicht.
Beste Grüße, Heinrich
-
28.10.2014, 19:26 #10
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
In München würde ich dafür BTW noch die Schön-Klinik in Harlaching allerwärmstens empfehlen. Aus eigener Erfahrung. Und ich bin auch aus dem Stuttgarter Raum.
Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
28.10.2014, 19:33 #11ehemaliges mitgliedGast
Noch was....i.d.R. erfolgt nach einer H-TEP eine Reha (AHB), auch hier ist es vorteilhaft, sich im Vorfeld bei der Klinik UND der Kasse zu erkundigen, da diese normalerweise genehmigt werden muss, was Zeit in Anspruch nimmt und somit hat man einen relativ nahtlosen Uebergang.
-
28.10.2014, 21:06 #12
-
28.10.2014, 22:40 #13
-
29.10.2014, 04:44 #14ehemaliges mitgliedGast
Muskeln werden nie durchtrennt...
-
29.10.2014, 17:13 #15
- Registriert seit
- 23.06.2014
- Beiträge
- 136
Bei der konventionellen Methode werden durchaus Muskeln durchtrennt.
-
29.10.2014, 17:50 #16ehemaliges mitgliedGast
Gespalten, ja
-
29.10.2014, 19:54 #17
- Registriert seit
- 23.03.2013
- Ort
- NDS
- Beiträge
- 417
Man spaltet die Muskeln bei der herkömmlichen TEP in Verlaufsrichtung. Mir wäre ein größerer Schnitt auch lieber, da man den Schaft besser bearbeiten kann und die Sicht besser ist.
Gruß Anke
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen zu X3 2,0i ?
Von heradot im Forum Technik & AutomobilAntworten: 37Letzter Beitrag: 17.01.2014, 11:48 -
SLK - R 170 Erfahrungen
Von Bausparer im Forum Technik & AutomobilAntworten: 26Letzter Beitrag: 28.06.2011, 07:32 -
Q5 Erfahrungen
Von golfinhamburg im Forum Technik & AutomobilAntworten: 43Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44 -
Erfahrungen mit der DB
Von HofMaster im Forum Off TopicAntworten: 4Letzter Beitrag: 25.08.2008, 21:22 -
Erfahrungen mit AP ??????
Von Terminator im Forum Audemars PiguetAntworten: 38Letzter Beitrag: 14.04.2005, 18:54
Lesezeichen