und noch ein Nachtrag:
Meine Gehäusenummer damals war die 111857. Demnach wurden nur 88264 Gehäuse produziert.
Daraus könnte man nun schließen, dass 8615 Werke extra produziert wurden.
Wenn dem so ist, wäre interessant zu erfahren, wofür. Ich kann mir nicht vorstellen, dass bei rund 10% alles Uhren seit damals die Werke getauscht werden mussten?!?!?
Ergebnis 1 bis 11 von 11
Baum-Darstellung
-
24.10.2014, 22:45 #8
Ähnliche Themen
-
Richard Lange Tourbillon “Pour le Mérite”
Von andreaslange im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 1Letzter Beitrag: 04.10.2014, 16:04 -
A. Lange & Söhne - das Tourbillon
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 13Letzter Beitrag: 17.04.2014, 00:11 -
A. Lange & Söhne - Richard Lange Tourbillon Pour Le Merite
Von Sascha im Forum A. Lange & SöhneAntworten: 40Letzter Beitrag: 09.04.2014, 20:45 -
Schweizer Präzision meets französische Handwerkskunst
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.03.2007, 13:51 -
Handwerkskunst interkontinental
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.10.2006, 11:59
Lesezeichen