Zitat Zitat von Donluigi Beitrag anzeigen
Es gibt 3 Gesellschaften, denen man vertrauen kann: GIA, IGI und HRD. Wenn die sagen: der Stein ist so und so, dann ist das auch so. Dann gibt es noch ein paar, die sind okay, wie etwa die deutsche DPL. Wenn der Stein in so einem Blister eingeschweisst ist, ist das idR einiges wert. Wobei natürlich gilt: es gibt auch Leute, die solche Blister schon komplett gefälscht haben. Die originalen Blister verfügen zwar über diverse Sicherheitsmerkmale, aber wenn man die als Laie nicht kennt, ists eh egal.

Bei den Zertis der großen Zertifizierer ist eine Nummer mit drauf, da kann man die entsprechenden Databases durchsuchen und prüfen - so man Zugriff auf diese hat, der Normalverbraucher hat das normalerweise nicht. Manchmal, wenn der Kunde das wünscht, wird die Zertinummer auch in den Rand des Steins per Laser eingraviert, dann kann man den Stein seinem Zerti auch zuordnen, wenn er dem Zertiblister entnommen wurde - das Zerti ist in der Sekunde des entnehmens nämlich wertlos.
Weil es dazu passt: Laut MM 1/2015 gibt es Untegelmäßigkeiten beim Zertifizierer EGL.

Weitere Infos:
http://www.diamonds.net/Magazine/Art...RDRIssueID=129