DIN 4102 feuergeschützt:
Gibt F30 bis F120.
Welche Schutzklasse genau?
Wenn die F30 Feuerhemmung reicht, dann wäre ein regulärer VdS III mit Dichtungen ausreichend.
http://www.tresore.net/wertschutzsch...st-LFS30P.html
Eine Vorbereitung für Verankerung haben übrigens alle, sofern sie unter 1 t wiegen.
Wie groß soll der Kuchenblechschrank denn werden?
klein - für Wertgegenstände (würde ich persönlich immer zur Bank bringen)
groß - für Akten?
Ergebnis 1 bis 20 von 29
-
30.10.2014, 09:05 #1
Empfehlung für Wertschutzschrank erbeten.
In absehbarer Zeit möchte ich mir einen Wertschutzschrank zulegen.
- VDS-Klasse-3
- nach DIN 4102 feuergeschützt
- Zahlenschloss
- Vorbereitung für Erdverankerung
- kostengünstig
Welche Marke und welcher Vertrieb sind empfehlenswert?
Für sachdienliche Hinweise wäre ich dankbar.Gruß, der Carsten
-
30.10.2014, 09:07 #2
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Geändert von TheLupus (30.10.2014 um 09:14 Uhr)
-
30.10.2014, 10:01 #3
F30 würde reichen.
Aktenordner sollten reinpassen. Über 100cm muss er aber nicht hoch sein...Gruß, der Carsten
-
30.10.2014, 10:17 #4
Guck mal bei Hartmann
http://www.hartmann-tresore.de
Www.hdg-Tresore.de
Hat auch immer recht anständige Gebrauchttresore im AngebotGeändert von Insoman (30.10.2014 um 10:20 Uhr)
Gruß
Stefan
Im Knast bringt es nichts, mit dem Rücken zur Wand zu liegen, wenn man mit offenem Mund schläft
-
30.10.2014, 10:23 #5
... oder hier:
http://www.burg.biz/live_website/htm...9d034d.de.htmlGrüße Detlef
Cantona: „27 Millionen Steuern hinterzogen – und Hoeneß bezichtigt Costa, gierig zu sein. Das ist, als ob der Camembert zum Brie sagt: ,Du stinkst!‘“
FIRST 7
-
30.10.2014, 12:19 #6
Danke für die Tips!
Gruß, der Carsten
-
30.10.2014, 15:21 #7
-
30.10.2014, 15:32 #8
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Sinn eines Tresores ist es, den Zugriff zu verzögern und den Inhalt zu versichern.
Auf bekommt man an Ende sowieso alles mit einer Thermolanze. Aber das ist ega. Hauptsache, die Hausrat zahlt.
-
30.10.2014, 19:04 #9
robert, genau, tresor und die richtige hausratversicherung sind wichtig, wenn es sich um wertgegenstände handelt.
gruß lachender
-
30.10.2014, 20:04 #10
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Aber das Risiko, einen Tresor im Haus zu haben würde ich trotzdem nicht eingehen. Lieber ein großes Banschließfach.
-
30.10.2014, 23:00 #11love_my_EXIIGast
Sorry, ich bin jetzt mal direkt - ich kann das mit dem Bankschließfach nämlich ehrlich gesagt nicht mehr hören.
Ein Bankschließfach ist toll, am besten wenn man via Zutritt durch EC-Karte auch 24-7-365 Zugriff darauf hat - aber es ist kein Allheilmittel. Schon deshalb nicht, weil es neben Dingen die man selten bis nie braucht, auch welche gibt die man im Zugriff haben will/muss ohne das Geschiss eines Trips durch die Stadt. Das müssen im Zweifelsfall nichtmal "echte" Wertsachen sein. Und evtl. steht auch einfach nur der Schutz vor Feuer oder ähnliches im Vordergrund.
Das zum einen.
Zum anderen, wenn man sich also für so interessant hält das man davon ausgeht das der geneigte Einbrecher/Räuber gleich mit einer Thermolanze anrückt, das ganze Objekt nebst Bewohnern solange beobachtet hat um einen Tag X fixieren zu können an dem er dafür dann die nötige Zeit hat - und am besten gleich auch keine Nachbarn anwesend sind die von der ganzen Aktion etwas mitbekommen - meint ihr nicht das so jemand im Zweifelsfall dann auch in Betracht zieht wie er durch entsprechende Maßnahmen an den Inhalt eines eventuellen Bankschließfachs kommt?
Ein vernünftiger Tresor schützt seinen Inhalt vor schnellem Zugriff durch Gelegenheits-Diebe (Aushilfe in der Putzkolonne, ...) bis zu den typischen jahreszeitlich bedingten Einbrüchen in meinen Augen adäquat. Und sobald die "Aktion" darüber hinausgeht hilft auch das Bankschließfach nur noch sehr bedingt.
Etwas anders sieht das eventuell noch bei langfristiger Auslagerung aus, wenn mal 2/3 oder mehr des Jahres unterwegs ist und eine gänzlich unbewohnte Wohnung/Haus zurücklässt.
Ich stelle mir das gerade vor: Kunstsammler mit leerer Wohnung - "Wo sind sie denn?" "Liegt alles gerollt im XXL-Bankschließfach". Toll, dann hat man richtig viel von seinen Schätzen.
Viele Grüße,
Oliver
-
31.10.2014, 00:55 #12ehemaliges mitgliedGast
Den hier
oder den
Aus meiner Erfahrung sehr seriös, hab bei der Suche viele Schwätzer erlebt, bei Dr. Heindl hab ich mich wohl gefühlt. Waren auch kulant, da ich auf unseren Estrich den schweren nicht stellen konnte, der aber schon auf dem Hof stand. Hat ihn zurück genommen und gegen den aus dem zweiten Link getauscht
-
31.10.2014, 02:45 #13
Oliver das ist natürlich alles richtig was du schreibst, aber es bleibt noch das Risiko, dass jemand kommt, wenn man selbst zuhause ist.
Da hätte ich jetzt auch weniger Lust draufGruß Toan
-
31.10.2014, 06:47 #14
-
31.10.2014, 07:22 #15
- Registriert seit
- 17.07.2012
- Beiträge
- 581
-
31.10.2014, 07:33 #16
Den einzigen Vorteil eines Bankschließfachs gegenüber dem heimischen Tresor sehe ich darin, dass auch der Eigentümer keinen direkten Zugriff hat.
Falls es sich nicht um einfache Einbrecher handelt....
Wer also relevante Teile des eigenen Vermögens in solch mobilen Wertgegenständen angelegt hat, sollte die Investition in ein Schliessfach nicht scheuen und ganz auf Nummer sicher gehen. Als Schutz für die kleinen Liebhabereien, genügt sicherlich ein vernünftiger Tresor zu Hause.Viele Grüße
Michael
-
31.10.2014, 08:05 #17
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Das wäre in etwa meine Empfehlung.
Übrigens gibt es einen riesigen Unterschied zwischen VdS 3-5 und 7.
An 7 traut sich keiner wirklich ran.
3 und 4 sind in 20 bis 30 Minuten auf. VdS 5 KB dauert etwa 1 h mit dem richtigen Werkzeug.
Da brauche ich weder eine Thermolanze, noch 2 Tage Zeit für.
Weiterbilden über die neuesten Sicherungssysteme tut sich die Einbrecherbranche übrigens alle 2 Jahre auf der SecurityEssen Messe.
-
31.10.2014, 13:08 #18love_my_EXIIGast
Welchen Vorteil hat das Bankschließfach in dem Fall?
Schöne Idee, nur imho nicht bis zu ende gedacht. Denn wenn wir von dem Feindbild ausgehen das ja hier immer wieder gerne portraitiert wird, dann scheuen die auch nicht vor einem Umweg zur Bank, ins Büro oder sonst wohin bzw. schlussendlich davor zurück jemanden mit geeigneten Mitteln davon zu überzeugen die Sachen aus dem Schließfach zu holen. Gerade eben, wenn es sich nicht um einfache Einbrecher handelt.
Viele Grüße,
Oliver
-
31.10.2014, 13:20 #19
Ich kann da nur zustimmen!
Typische Tresorknacker mit Schweissgeraet sind recht selten. Zumindest wurde das von unserer Polizei anhand der Einbruchsstatistiken berichtet.
Als zusaetzlichen Schutz kann auch eine Alarmanlage mit direktem Anschluss zum Schluesseldienst recht sinnvoll sein.Gruss,
Bernhard
-
31.10.2014, 18:23 #20
Interessantes Thema!
Bin auf der Suche nach etwas Gebrauchtem, relativ klein ...Gruß Lou
First member of the Rolex Madness Social Club
Ähnliche Themen
-
Massschuhe - Empfehlung erbeten
Von vriesi im Forum Kleidung & AccessoiresAntworten: 30Letzter Beitrag: 27.06.2012, 14:07 -
Empfehlung
Von sichtflug im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 62Letzter Beitrag: 06.05.2010, 08:43 -
Empfehlung in SFO
Von costafu im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 4Letzter Beitrag: 12.07.2006, 15:13
Lesezeichen