Der Stift scheint für die gängigen Notizbuch- und PDF-Apps zu sein, für letztere zum Markieren. Versuche mal Penultimate von Evernote oder PDF Expert von Readdle. Die Stifte müssen in der Regel innerhalb der App eingerichtet werden. Die BT-Verbindung in den Systemeinstellungen interessiert weniger. So ist es zumindest bei dem Stift von Evernote und der App Penultimate. Allerdings kommt nicht wirklich Freude bei der Verwendung auf. Da gefallen mir die Stifte mit weicher "Spitze" zum Skizzieren besser. Zum Schreiben nehme ich lieber die Tastatur.
Ergebnis 1 bis 8 von 8
-
14.10.2014, 11:14 #1
Eingabestifte für iPad-Kennt sich jemand damit aus?
Bitte um Hilfe.
Meine Tochter hat folgenden Stift ergattert:
http://de.shop.wacom.eu/produkte/bam.../757?c=2213209
Nun besteht das Problem, das der Stift von Ihrem i Pad Mini nicht erkannt wird.
Einzig die Bamboo APP "Paper" (Notizen) kann mit dem Stift bedient werden.
Stift ist geladen, Bluetooth ist aktiviert.
Für welche APPs kann der Stift verwendet werden und wie aktiviert man den Stift?
Ausgiebige Suchen im iNet brachten auch nicht das gewünschte Ergebnis.
-
14.10.2014, 11:29 #2ehemaliges mitgliedGast
Geändert von ehemaliges mitglied (14.10.2014 um 11:39 Uhr)
-
15.10.2014, 20:21 #3
Wacom Stifte sind normalerweise top. Den Fineliner kenne ich nicht, aber normalerweise sollte er erkannt werden oder auch nicht. Aberunabhängig von der App. Komisch ist das.
-
15.10.2014, 21:11 #4
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.099
Themenstarter
Wir finden auch in keiner App die Möglichkeit angeboten den Stift zu aktivieren. Z.B. Numbers, Pages und Keynote. Ebensowenig bei Acrobat Reader.
Bis jetzt einzig allein die Bamboo App "Paper" die erkennt den Stift.
Laura wollte extra einen Stift mit einer feinen Spitze, darum der Fineliner.
Auf der Homepage von Wacom - Bamboo sind auch keine Hinweise oder Hilfestellungen zu finden.
Schade.
-
15.10.2014, 21:24 #5ehemaliges mitgliedGast
Denke die Apple Apps bieten keine Unterstützung für Stifte. Der Reader ebenso wenig. Versucht doch mal Penultimate.
-
15.10.2014, 21:58 #6
Stift erkennen? Ist das kein normaler Pen für die Oberfläche, sondern einer mit Bluetooth oder so was? Dann kann es ja nur da gehen wo er unterstützt wird. Ich hab einen NoName-Pen und der geht überall.
-
16.10.2014, 12:20 #7
- Registriert seit
- 25.01.2006
- Ort
- Gleich wenn Sie reinkommen - LINKS
- Beiträge
- 2.099
Themenstarter
Vielen Dank für Eure Antworten, aber wir haben den Stift jetzt wieder zurück gegeben.
-
25.10.2014, 12:12 #8ehemaliges mitgliedGast
Gibt es eigentlich Langzeittests, die den Einfluss der Spitzen auf die Displays vorurteilsfrei beurteilen? Klar, lt. Herstellern gibt es keine Kratzer auf der Displayoberfläche, es gibt aber auch gegenteilige Meinungen/Erfahrungen von Nutzern im Netz. Da es bei denen aber auch an der falschen Haltung liegen kann, Gehäuse kratzt dann auf dem Display, würde mich ein unabhängiger Test interessieren.
Ähnliche Themen
-
Rührwerkskessel - kennt sich jemand damit aus?
Von Donluigi im Forum Technik & AutomobilAntworten: 5Letzter Beitrag: 25.02.2012, 06:46 -
Schockfrosten - kennt sich jemand damit aus?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 5Letzter Beitrag: 04.08.2010, 16:57 -
IMAP - Kennt sich damit jemand aus ?
Von weyli im Forum Off TopicAntworten: 1Letzter Beitrag: 05.02.2010, 14:15 -
Dampfduschen - kennt sich jemand damit aus?
Von Donluigi im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 17.11.2008, 23:30 -
Kew A tested Kennt sich jemand damit aus?
Von Richard G im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 1Letzter Beitrag: 23.02.2005, 20:07
Lesezeichen