Ok nach den vielen leidvollen Erfahrungen mit diversen Uhrmachern und Konzis dachte ich mir, wenigstens die Inlays kannst Du eigentlich selber wechseln.
Gesagt getan gestern abend, Anleitung aus den Classics aufs IPad daneben, Vorbereitung und los gings.
Versuchsobjekt 1 war eine 16700, dachte wenn ich schon was kaputt mache dann besser an der als an den schönen 1675 ern.
Lief auch alles glatt, ich bekam aber ums Verrecken das Inlay nicht aus der LünetteGewalt wollte ich nicht anwenden, also wieder drauf damit, viel Lärm um nichts und Angstschweiss ohne Ende
Weiss jemand woran das liegen kann bzw. wie ich die schonend rausbekomme ?
Dann doch eine 1675 geholt, 1967 er. Alles bestens, ich habe aber keine Feder unter der Lünette gefunden. Dachte, sicher verloren das Mini Ding und überall gesucht ohne Ende. Nichts.
Lünette gewechselt und so wieder drauf gemacht, passt wunderbar
Kann es sein, dass bei den alten GMT´s gar keine kleine Feder unter der Lünette war ?
Danke wie immer für Euer Wissen !
Ergebnis 1 bis 18 von 18
Thema: Lünettenwechsel - Debüt
Baum-Darstellung
-
16.10.2014, 14:37 #1
Lünettenwechsel - Debüt
viele grüße Andreas
Ich bin bereit jeden Weg zu gehen, solange er vorwärts führt. David Livingstone
Ähnliche Themen
-
Challenge Kraichgau - oder: mein Mitteldistanz-Debüt
Von Masta_Ace im Forum Off TopicAntworten: 27Letzter Beitrag: 18.06.2014, 16:47 -
GMT Lünettenwechsel
Von volvic im Forum Rolex - Tech-TalkAntworten: 22Letzter Beitrag: 04.06.2008, 11:25 -
Lünettenwechsel ...
Von Edmundo im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 13Letzter Beitrag: 07.12.2007, 14:36 -
lünettenwechsel
Von harlelujah im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 10Letzter Beitrag: 08.03.2007, 21:52 -
Lünettenwechsel bei SUB LV
Von Cleanerco. im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 20Letzter Beitrag: 21.02.2007, 17:49
Lesezeichen