Ergebnis 1 bis 5 von 5

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    Gesperrter User
    Registriert seit
    14.03.2016
    Beiträge
    17

    Beidseitig drehbare Lünette 16710

    Hallo und guten Tag!

    Zum Problem: GMT-Master II 16710 Bj. 2003. Lünette nicht mehr drehbar (beide Richtungen). Auch nicht mit sehr viel Kraftaufwand. Der hiesige Uhrmacher kann den Defekt nicht beseitigen. Der Wechsel der Feder brachte nichts. Die Uhr soll nun auf Rat eines bekannten Konzessionärs (R******beck) eingeschickt werden.

    Zur Frage: Ein Kostenvoranschlag wird mir vorher mitgeteilt, demnach kann ich dann entscheiden, ob Hand angelegt werden soll oder nicht. Hoffentlich setzt danach nicht die Atmung aus. (Anm. des Verf.: Eine GMT-Master II ohne funktionierende Lünette ist zumindest für mich wie eine Submariner, die beim Niesen von innen beschlägt).

    Hatte zufällig schon mal jemand dasselbe Problem; oder kann mir jemand vllt. über den Daumen gepeilt sagen, was in etwa auf mich zukommt? Ich weiß daß diese Frage nur sehr schwer zu beantworten ist, aber es bestünde ja zumindest die Möglichkeit, daß es solch einen Fall schon einmal gab.

    Viele Grüße und vorab mal besten Dank für die Aufnahme hier im Reigen.
    Andi

  2. #2
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Gründe können vielfältig sein,daher auch die Kosten von X-XXX€.
    Viel Glück.
    PS
    Suche dir einen anderen Uhrmacher ;-)
    VG
    Udo

  3. #3
    Double-Red Avatar von madmax1982
    Registriert seit
    28.09.2005
    Beiträge
    9.988
    Blog-Einträge
    1
    Also so viele Teile gibts ja wirklich nicht, die das Problem verursachen können.
    Lünettenring, Federring, Feder, das ganze sitzt auf Glashaltering und Gehäuse. Inlay dürfte nix famit zu tun haben.
    Wenn ich das Problem hätte, würde ich die Lünette selbst demontieren und checken woran es liegt. Wenn keine offensichtlichen Schäden erkennbar sind kann ich mir sowas kaum erklären.
    Eventuell ist der Federring zu stark gebogen?
    Schon mal probiert, den Lünettenring ohne Federring und Feder zu montieren und zu schauen, ob das ohne Widerstand funktioniert?


    Gruß, Max

    Bollinger!

    Wenns '69er ist, haben Sie mich erwartet.

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    10.08.2010
    Beiträge
    626
    Auch mal ohne Inlay probieren ob sich die Lünette drehen lässt.
    Gruß
    Michael

  5. #5
    Steve McQueen
    Registriert seit
    18.02.2004
    Ort
    Ditschiland
    Beiträge
    27.239
    Meist sind Federring und Drehkranz verklemmt.passiert leicht beim aufsetzen vom Drehkranz wenn man ungeübt ist.
    VG
    Udo

Ähnliche Themen

  1. einseitig drehbare Lünette der Sub - kurze Frage dazu
    Von date7201 im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 5
    Letzter Beitrag: 17.06.2011, 20:57
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 22.01.2011, 17:45
  3. Sea Dweller 16600 Lünette beidseitig drehbar?
    Von dr-zoidberg im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 20.01.2009, 23:48
  4. Beidseitig drehbare Lünette an SD
    Von Mario im Forum Rolex - Tech-Talk
    Antworten: 2
    Letzter Beitrag: 06.01.2008, 12:02
  5. Lünette bei der 16710
    Von fuzzyy im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 4
    Letzter Beitrag: 18.04.2004, 19:39

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •