Ich muss mich da bei den ganzen Posts nochmals äußern, wollt ich eigentlich erst wieder tun wenn die Uhr zurück ist, aber vielleicht trägt es wieder zu etwas mehr Klarheit bei. Derjenige, der die Uhr begutachtet hat war nicht der Konzessionär, sondern ein Uhrmacher, der bei einer bekannten Kette aus Hamburg arbeitet und zumindest den Titel Uhrmachermeister trägt. Er hat mir empfohlen, die Uhr nach Köln zu senden, was ich auch natürlich angenommen habe. Das Blatt bekomme ich nun so oder so getauscht, ob ich das Alte wiederbekomme kann ich nicht sagen, es wird aber zumindest ein mehr oder weniger netter Satz auf der Rechnung stehen, den ich dann natürlich hier gerne einstellen werde bzw. die Rechnung. Langsam aber sicher zweifle ich aber eher an den Experten hier, als an den Leuten vom Auktionshaus und dem Uhrmachermeister in Mannheim. Und zur Frage der Zahlung, es gibt auch seriöse Auktionshäuser in den USA die selbst um ihren guten Ruf bangen, wenn sie eine Fake Uhr verkaufen würden, da laufen täglich zig Millionen Umsatz bei diesem Haus. Es dürfte nachvollziehbar sein, das ein gutes Auktionshaus in solch einem Fall auch selbst wissen möchte, ob denen dort ein Fehler bei der Begutachtung unterlaufen ist. Und letztlich, ja man kann eine Kreditkartenzahlung valutieren lassen.