Ergebnis 1 bis 20 von 251

Baum-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #11
    Double-Red Avatar von backröding
    Registriert seit
    08.12.2011
    Beiträge
    7.729
    Zitat Zitat von PCS Beitrag anzeigen
    Sowas ist kein Einzelfall und ich will das auch gar nicht als Vorwurf formulieren. Konzessionäre verkaufen Neuware verschiedenster Hersteller. Was die Kompetenz im Erkennen von Fälschungen oder Marriagen angeht, insbesondere auch noch bei älteren Uhren, ist man da nicht unbedingt immer gut aufgestellt. Wie auch? Ich gehe nicht davon aus, dass die Uhrenhersteller ihren Konzessionären spezielle Schulungen dahingehend anbieten. Und dass sie sich im Internet weiterbilden, nicht nur für eine Marke sondern für zehn oder zwanzig, ist wohl auch ein wenig viel verlangt.

    Die Frage ist halt eher, wie weit man sich mit Aussagen aus dem Fenster lehnen sollte. Ich gehe stark davon aus, dass der Uhrmacher ein echtes Werk von einem falschen unterscheiden kann, also sollte zumindest das echt sein. Beim Zifferblatt - mit 'nem PC Programm vergleichen - weiß nicht. Dann vielleicht lieber gleich sagen, sorry, müssen wir einschicken.

    JM2C
    +1

    Einen Vorwurf kann man, den Jungs bei einem Konzessionär (sorry, ich mag die Abkürzung - wie so viele andere - nicht) nicht machen, wenn sie bezüglich Altuhren keine verbindlichen Aussagen gtreffen können.
    Dafür sind die Kollegen bei einem Konzessionär nicht angestellt. Diese sollen Neuuhren diverser Hersteller verkaufen.

    Die Uhrmacher bei einem solchen Konzessionär können einem bei vielfältigen Anfragen helfen, und dies auch sehr kompetent. Aber in der Regel kennen diese sich nicht mit älteren Uhren der Hersteller im Sinne von Originalität etc. aus. Das sollen und müssen sie dort - beim Konzessionär - meiner Meinung nach auch nicht.

    Es gibt aber durchaus immer wieder ausnahmen bei Konzessionären. Mitarbeiter, die sich selbst gerne und aus Passion mit einer Marke befassen und dort auch gewisse Sachkenntnis erreichen. Aber das sind erfreuliche Ausnahmen und es macht spaß, sich mit solchen Ausnahmen über alte und neue Uhren eines Herstellers zu unterhalten, während man sich neue Uhrenmodelle anschaut.

    Und da schließt sich der Kreis: sie sind dort, um neue Uhren zu verkaufen und Kunden bei generellen Problemen mit Ihren Uhren zu beraten und - wenn möglich - kurzfristig zu helfen.
    Sie sind aber dort nicht als Vintage-Originalitäts-Berater angestellt.
    Geändert von backröding (09.10.2014 um 20:20 Uhr)
    Ich bin nicht die Signatur, ich Putz hier nur.

    Grüße, Thorsten


Ähnliche Themen

  1. Antworten: 79
    Letzter Beitrag: 10.01.2012, 18:46
  2. Kann man kronen auch in übersee per internet kaufen
    Von Majorera im Forum Rolex - Kaufberatung
    Antworten: 16
    Letzter Beitrag: 16.05.2010, 11:29
  3. Antworten: 41
    Letzter Beitrag: 06.11.2008, 12:29
  4. Rolex aus Übersee
    Von hanni1000 im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 19
    Letzter Beitrag: 12.08.2005, 16:46

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •