ganz nett, aber pumpen ist kein richtiger sport
die schaffen netmal nen 10km lauf![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
02.10.2014, 16:22 #1
A Wholesome Approach To Fitness
In unserem Forum gibt es ja außerordentlich viele sportinteressierte Menschen und somit dachte ich mir ich wage einmal den Versuch einen Gesamtüberblick des Sports zu schaffen. Einen wholesome approach der allen und allem, zumindest in Teilen, gerecht wird.
Sport betreibe ich schon so lange ich denken kann. Zu Schulzeiten war ich im Fußballverein, habe Volleyball gespielt, war mal im Schwimmverein und bin immer viel gelaufen. Vor 6 Jahren zog mich dann das Fitnessstudio in seinen Bann und ich legte innerhalb von zwei Jahren viele Kilos an Körpermaße zu. 2012 schließlich kam unser geschätzter Donluigi mit seinem aberwitzigen Triathlon um die Ecke und brachte mich zurück auf den Pfad des Ausdauersports und nun habe ich nach dem ersten erfolgreichen Halb-Ironman, die Langdistanz fest im Blick. Wiederum eine Herausforderung die Unmengen an Freude bereitet, aber doch auch sehr speziell ist.
Wenn man nun eine gewisse Neigung zum Sport im Allgemeinen hat, wird man über die verschiedensten Kanäle zugedröhnt mit hunderten Trainingsplänen, Fitnessvideos, Ernährungsratschlägen, Übungen, Nahrungsprodukten und und und.
Was mir jedoch immer fehlt ist der ganzheitliche Ansatz. Klar ist es nett ein Muskelklotz zu sein und klar ist es beeindruckend einen Marathon in 3:20h zu laufen, aber wo ist das sprichwörtliche „Big Picture“? Denn unterhält man sich einmal mit den Vertretern der verschiedenen Sportgattungen, so stößt man recht schnell an die Grenzen deren Weltbildes. Pumper können keine 10km laufen, Läufer, oder noch schlimmer Triathleten, sind die schlechtesten Umzugshelfer der Welt und oft schon beim tragen eines Bierkastens überfordert. Ach halt, die trinken ja keinen Alkohol, ich vergaß. Joga treibende sind die Talibans der Sportwelt und Vereinssportler auch eher wenig vielschichtig.
Was ist also der Weg zum Licht, denn wenn man ehrlich ist hat jeder irgendwo auf seine eigene Art und Weise recht.
Ich glaube die Antwort ist so einfach wie kompliziert: Alles zusammen.
Kraft, Agilität, Ausdauer, Dynamik und Belastbarkeit. Nicht ein Weg zum Licht, sondern viele.
Vor zwei Monaten bin ich dann über eine App gestolpert die irgendwie all das verbindet was ich mir immer gewünscht hatte und kostenlos ist sie auch noch.
Oh je, werdet ihr sagen, schon wieder eine Sport App, Apps zum trainieren sind doch so 2011.
Hierbei geht es jedoch weniger um das verwenden der App als Vorturner (kann man auch machen, wird aber wohl 99% von uns maßlos überfordern), sondern mehr um die Anregungen die darin enthalten sind. Ich persönlich habe noch nirgends in den Weiten des Internets eine fundiertere und ausgewogenere Fitness App gefunden und bin begeistert.
MARSOC Fitness Preparation. Servicelink
Die App enthält ein 10 wöchiges Programm um sich auf den “Assesment and Selection Process“ des Marine Corps Special Operations Command vorzubereiten. Herausgeber ist selbiger, was ich sehr schön finde, denn es steckt somit kein Sportverband, Privatperson oder sonstiger Möchtegern-Sportguru dahinter, sondern die Leute die wissen worauf es wirklich ankommt. Es geht nicht darum möglichst viele Kilos auf der Flachbank zu drücken, auch geht es nicht darum einen Ironman in schnellstmöglicher Zeit zu finishen, sondern es geht schlichtweg darum,
ganzheitlich gesehen, so fit wie nur irgend möglich zu sein.
Und genau hier setzt das Konzept an. Es gibt annähernd 100 Übungen, fein säuberlich in Wort und Bild erklärt und dargestellt. Von Eigenkörpergewichtsübungen, über Krafttraining bis hin zu fordernden Ausdauereinheiten. Stretching, Koordination, Balance, Übungen auf der Rolle sowie Schwimmeinheiten. Schnellkraft, Reaktivkraft, Kraftausdauer.
Hiermit wird man in keiner der einzelnen Disziplinen Weltmeister, man wird aber sehr wohl unterm Strich gesehen fitter und gesünder als jeder andere Mensch.
Vielleicht hilft es ja manchem weiter oder noch besser, motiviert sogar jemanden überhaupt erst an zu fangen.
Der Weg ist das Ziel
(Die folgenden Bilder sind ein winziger Ausschnitt, es lohnt sich sich ein eigenes Bild zu machen)
Geändert von Eddm (02.10.2014 um 16:25 Uhr)
Grüße
Felix
-
02.10.2014, 16:30 #2
- Registriert seit
- 26.06.2005
- Beiträge
- 11.563
-
02.10.2014, 16:30 #3
- Registriert seit
- 15.04.2011
- Beiträge
- 521
Cooler Thread, toller Ansatz!
Für alle, die ganz viel zu dem Thema "ganzheitliche Fitness" lesen wollen, sei mal die Crossfit Seite empfohlen:
http://www.crossfit.com/
Mittlerweile gibt es da auch richtige Wettkämpfe, der Sieger schimpft sich dann völlig unprätentiös: "Fittest on Earth"...
Hier mal ein Video zu den Games 2014. Absolut irre, was die leisten. In verschiedensten Bereichen...
http://www.youtube.com/watch?v=MVEdN...nakBix&index=3
Marc
-
02.10.2014, 16:36 #4
Danke Felix! hört sich gut an, schau ich mir mal an
Gruß, Joe
it's not hoarding if your shit is cool
Kow How Joe
-
02.10.2014, 16:56 #5
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
-
02.10.2014, 17:28 #6
- Registriert seit
- 28.12.2006
- Ort
- Baden
- Beiträge
- 949
Sehr schön geschrieben, vielen Dank!
App ist geladenLiebe Grüße, Pascal
-
02.10.2014, 18:04 #7
Egal, welche Sport und wie man ihn ausübt, in erster Linie soll er Spass und Freude machen.
Es sei denn, man ist Profi. Aber auch da wird der Ursprung der Spass und die Freude am Sport gewesen sein. Und vielleicht sogar Talent.Harry
"Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"
-
02.10.2014, 18:22 #8
-
02.10.2014, 18:51 #9
-
02.10.2014, 18:57 #10
Den ganzheitlichen Ansatz finde ich super -Danke Felix.
Ich verfolge diesen auch schon seit Jahren, mit dem Ergebnis, dass ich viel Sport mache, aber in keinem wirklich gut bin ;-) (ausgenommen Skifahren vielleicht, aber das ist eh anders)
Bei mir heißt das konkret: Zwei mal wöchentlich laufen (jeweils um die 10km) und dazu zwei mal wöchentlich Fitness (je ca. 1,5 h), dazu immer wieder Rennrad, Tennis, Berge usw.
Ich denke, dass ich einigermaßen fit bin, aber wie gesagt, nirgends so richtig gut. Aber ich fühle mich gut und die Maße passen mit 192 cm, 86 kg und gemessenem Körperfett von ca. 9% auch ganz gut.
Das gezeigte Programm schau ich mir sicher mal an.Jürgen
-
02.10.2014, 18:57 #11
- Registriert seit
- 27.08.2011
- Ort
- Düsseldorf
- Beiträge
- 20.523
Das ist mir mehr als bekannt, siehe alte Posts im Laufthread. Gäb es meinen Ruecken so nicht wär ich sicher schon den Marathon gelaufen. Kilos zu bewegen ist aber genauso ein Sport wie jeder andere. Das ist mir sehr schnell bewusst geworden wieviel man da reinstecken kann an Aufwand wenn man will
image.jpgGeändert von Fluzzwupp (02.10.2014 um 19:00 Uhr)
Viele Grüße, Florian!
-
02.10.2014, 19:12 #12
Tolle Idee, Felix.
Hast Du das Programm denn selbst durchgezogen und kannst Du ggf. deine subjektive Erfahrung preisgeben?Cheers, Oliver
"Unfortunately, no one can be told, what the Matrix is; you have to see it for yourself."
-
03.10.2014, 08:24 #13
kennt eigentlich jemand die Freeletics App und arbeitet damit?
liebe Grüße
Alex
Ähnliche Themen
-
Fitness First Black Card ???
Von jigga2k1 im Forum Off TopicAntworten: 42Letzter Beitrag: 08.04.2014, 20:50 -
Fitness - Bauchtraining
Von klobi im Forum Off TopicAntworten: 94Letzter Beitrag: 16.02.2008, 19:21
Lesezeichen