Ich bin ja nachwievor der Überzeugung, daß die Fassungen ganz einfach und problemlos zu rhodinieren sind. Es wird ja nur blankes, unter Spannung stehendes Metall rhodiniert, das ZB ist lackiert und die Fassungen müßten Strom abbekommen, weil sie ja mit dem ZB verlötet sind und dessen Rückseite unlackiert ist (oder problemlos partiell entlackt werden könnte, um Strom anzulegen). Wenn man also ein derartiges ZB ins Rhodiumbad gibt, müßten die Fassungen rhodiniert werden, das lackierte ZB aber nicht. Das kostet auch quasi nix. Ich habs nur noch nie ausprobiert