danke für die Info
Leider gefällt sie mir garnicht![]()
Ergebnis 1 bis 13 von 13
-
29.09.2014, 10:56 #1
Speedmaster Grey Side of the Moon - und sie kommt doch.....
Was für ein schöner Start in die Woche! Gestern grad noch mit einem Forenmember über die Speedmaster Lunar Dust gesprochen, die ja in Basel präsentiert wurde, um die es danach aber - leider - ziemlich ruhig geworden ist und die auch bei der Neuheitenpräsentation in den Omega Boutiquen fehlte.
Eben grad kam die Info von Omega: sie kommt! Über das "wann" gibt's zwar noch keine genauen Infos, ich vermute, es wird November werden, dafür aber hat die Schwester der Dark Side of the Moon nun aber ihren offiziellen Namen.
Statt Lunar Dust wird sie Grey Side of the Moon heißen. Und - zwei neue Pressebilder gibt's auch
Weitere Infos und ein Hands-on aus Basel findet Ihr hier: http://www.luxify.de/hands-on-omega-...the-moon-2014/Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
29.09.2014, 11:46 #2liebe Grüße
Alex
-
29.09.2014, 12:49 #3
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Danke für den Bericht.
Die gefällt mir sehr, sehr gut!
-
29.09.2014, 12:53 #4
Danke Percy für die Info. Die Uhr gefällt mir super gut.
Freue mich sehr darauf und schaue sie mir definitv mal an.
-
29.09.2014, 19:39 #5
- Registriert seit
- 02.10.2010
- Beiträge
- 788
Das wird mir alles zuviel bei Omega. Bald müssten wir beim 5000. Speedmaster-Derivat angelangt sein. Die Moonwatch-Missions mag ich ja gelten lassen... Aber das Layout der 9300er gefällt mir von Grundauf nicht.
Heute moserig,
Tobbi.Grüße
Tobias
"Das kannste schon so machen, aber dann isses halt scheixxe"
-
29.09.2014, 19:49 #6
Also ich mag die " Grey " schon. Gefällt mir besser als die Dark One .
Das einzig Wichtige im Leben sind die Spuren der Liebe, die wir hinterlassen, wenn wir gehen....
(Albert Schweitzer)
Greets Stefan
-
29.09.2014, 19:59 #7
Ich hatte letztens die Dark Side of the Moon einige Stunden um, auf Bildern gefiel sie mir.
Da ich ja meiner EX-Marke immer noch nicht ganz untreu bin, denn ich habe ja noch ein paar ältere Stücke, dachte ich mir das könnte mal wieder endlich eine schöne Speedy für mich sein.
Ich finde die Uhr absolut untragbar, das wunderschöne Lackblatt in diesem klobigen großem Case (44,xx mm ?) und dann dieser grausame Glasboden. Man kann schon von der Seite sehen das dort ein Glasboden verbaut ist, der auf das neue superlative Werk blicken lassen soll.
Aber der Boden sieht aus wie Plastik und dass er seitlich zu erkennen ist, macht das Case und die Gesamterscheinung nicht schöner.
Der Blick auf das Werk macht es noch schlimmer, wer mal ein altes 321er, ein Longines 13ZN, ein x-beliebiges PP oder JLC Werk gesehen hat, der empfindet den Blick auf dieses Werk eher peinlich.
Das Band ist schön, trägt sich aber recht unbequem und die Vertellbarkeit ist nicht ideal, es scheint als wären die Löcher entweder zu weit auseinander oder es die Anordnung ist nicht gebräulich, denn daran scheinen sich wohl einige Träger zu stören.
Überhaupt kenne ich nur zwei Personen, die so eine Uhr besitzen und die beide schon zaghaft an einem Verkauf denken.
Kurzum, es ist wie immer subjektiv; möchte also weiterhin meinen Nickname behalten
EDIT: Dennoch Danke an Percy für dne tollen Berich und die sehr schönen Fotos(Das hätte ich fast vergessen...wie unhöflich
)
Geändert von EX-OMEGA (29.09.2014 um 20:04 Uhr)
Gruß, Peter
-
29.09.2014, 20:00 #8
Geil.
Ciao
Andere lassen auch nur mit Wasser kochen.
-
29.09.2014, 23:08 #9
Auf den Bildern sieht die Omega genial aus.
Danke Percy für den Bericht und die Bilder.cheers, Behrad
Je mehr Vergnügen du an deiner Arbeit hast, desto besser wird sie bezahlt.
Suche: Sehr gute 6263 WD aus den 80igern
-
30.09.2014, 11:35 #10
- Registriert seit
- 06.08.2006
- Beiträge
- 734
OK die Uhr ist groß, aber im Gegensatz zu vielen anderen großen Uhren, ist auch ein großes Werk verbaut, welches aus technischer Sicht wohl zu den besten auf dem Markt gehört. Durch die Gehäuseform wirkt sie aber nicht so groß und läßt sich durch die kurzen Hörner auch an einem schmalen Handgelenk gut tragen.
Mir persönlich gefällt das Kassenmodell aus Stahl am besten, weil alle Designmerkmale aus der Professional übernommen wurden z.B. Knickblatt, Totalisatoren in Wannen, weiße Zeiger.
Das Datum ist mit weiß auf schwarz unauffällig integriert. Die ungewöhnliche Anordnung der Totalisatoren ist nur beim Uhrenwechsel etwas irritierend, dass kennt aber jeder der häufig die Uhren wechselt.
Der Glasboden der aus dem Gehäuse herausragt, läßt die Uhr schmaler erscheinen und so bleibt die typische Omega Gehäuseform erhalten.
Optisch schöne Uhrenkaliber sind eher selten, gerade dann wenn sie modern sind: Schau Dir die Panerai-Kaliber an.
Diese Speedmaster (Stahl+ Stahlband) wäre die letzte, die ich aus meiner Uhrensammlung entbehren möchte.Gruss Markus
-
30.09.2014, 11:40 #11
Die Anordnung der Totalisatoren gefällt mir hier extrem gut und was den dickeren Boden zugunsten des schmaleren Gehäuses angeht, so finde ich das ebenfalls eleganter als das bei so manchen anderen Modellen, bspw. der Deepsea oder auch den Tudors gelöst ist.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
30.09.2014, 17:27 #12
- Registriert seit
- 31.05.2009
- Ort
- LC 100
- Beiträge
- 26.821
Stichwort Deepsea ... wird die Uhr wieder nur 50 m WD sein?
-
30.09.2014, 17:29 #13
Ich gehe nicht davon aus, dass es da einen Unterschied zur Dark Side geben wird.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
Ähnliche Themen
-
Speedmaster Ceramic - Dark Side of the Moon: erste Livebilder
Von PCS im Forum OmegaAntworten: 63Letzter Beitrag: 25.03.2015, 16:18 -
Speedmaster Dark Side of the Moon - wo bleiben die Wristshots?
Von hkrauss im Forum OmegaAntworten: 42Letzter Beitrag: 31.07.2014, 22:39 -
Dark (oder doch lieber "BRIGHT"???) Side Of The Moon
Von ehemaliges mitglied im Forum OmegaAntworten: 38Letzter Beitrag: 02.04.2014, 21:21 -
Speedmaster Pre-Moon
Von Mammut im Forum OmegaAntworten: 37Letzter Beitrag: 11.07.2013, 07:47 -
Speedmaster Moon
Von Spider im Forum OmegaAntworten: 5Letzter Beitrag: 21.04.2006, 18:55
Lesezeichen