Das erinnert ja 1 zu 1 an the selby
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Thema: FreundevonFreunden
-
25.09.2014, 23:08 #1
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 1.344
FreundevonFreunden
Die Seite
www.freundevonfreunden.com
hat Fritz-Radio (rbb) heute in einem Feature vorgestellt. Sehr interessantes Konzept. Vorgestellt werden Wohnungen / Ateliers von Freunden-Von-Freunden. Begann zunächst in Berlin, jetzt weltweit. Viel Passion and Style.
Schaut Euch auch einmal die Videos an (z.B. das vom Berliner Sammler Boros istbemerkenswert).
Geändert von antitrust (25.09.2014 um 23:09 Uhr)
Gruß,
Ralf
-
25.09.2014, 23:38 #2
Geändert von Eddm (25.09.2014 um 23:39 Uhr)
Grüße
Felix
-
25.09.2014, 23:41 #3
- Registriert seit
- 11.04.2007
- Beiträge
- 1.344
Themenstarter
Felix, da hast Du recht. Also ein interessantes, aber wohl nicht neues Konzept - oder welches ist älter? Egal.
Gruß,
Ralf
-
25.09.2014, 23:57 #4
- Registriert seit
- 15.03.2014
- Ort
- Berlin
- Beiträge
- 668
Freunde von Freunden gibt es seit 2009. Die Seite wurde vor einiger Zeit mit dem Lead Award ausgezeichnet, es gibt ein eigenes Buch und eine regelmäßige Serie in der Zeit. Ganz spannend, aber eindeutig eine Kopie von The Selby.
Beste Grüße, Steve
-
26.09.2014, 08:16 #5
Trotzdem Danke Felix, ich kannte beide Sites noch nicht! Da werde ich am Woende etwas stöbern! Grazie!
Genießt die Pausen des Lebens!Stephan
-
26.09.2014, 13:23 #6
- Registriert seit
- 25.03.2009
- Beiträge
- 94
Ich beobachte den Blog schon seit längerem und tatsächlich finde ich immer wieder sehr schöne und aussergewöhnliche Einrichtungsideen. Allerdings gehen mir nach längerer Betrachtung die bedienten Stereotypen auf den Wecker: in jede zweite Wohnung gehört ein Fixie, ein Plattenspieler (und sei er noch so schlecht) steht meistens rum dazu noch eine Analogkamera (uns sei sie noch so schlecht) und fertig ist die Hipster-Butze in Loft oder unsaniertem Altbau. Auch kommt mir im Vergleich die Möblierung seltsam bekannt vor: fährt vor dem Shooting der Vitra-Laster vor, lädt die Katalogmöbel ab und danach direkt wieder ein? Bleiben dann nur noch Vintage-/Shabby Chic-/Mid Century-/Danish Design-/Rockabilly-Möbel (ebay-Synonyme für teuere Sperrmüllkanditaten) zurück?
Mit anderen Worten: es wird sehr viel uniforme Individualität vorgelebt, einige Perlen (z.B. der Hochbunker in Berlin) sind aber durchaus zu finden.
Viele Grüsse
ThomasGeändert von BZ99 (26.09.2014 um 13:27 Uhr)
Noch zwei Tage und das Morgen hat vor 24 Stunden begonnen.
- Heinz Erhardt -
Lesezeichen