Wenn es nur darum geht, das Fernabsatzgesetz auszuhebeln, dann würde ich den Hinweis auf die Startseite setzen, dass ausschließlich Gewerbetreibende bestellen dürfen und bei Bestellung einen Haken setzen lassen, mit dem bestätigt wird, dass der Besteller Gewerbetreibender ist. UST-ID geht auch, aber die hat auch nicht jeder immer zur Hand. Muss man halt auch abwägen, welche Produkte man anbietet und welche Hürden ein potentieller Besteller nehmen muss. Wenn es zu kompliziert wird und man die Artikel auch bei alternativen Anbietern bekommt, ist der Interessent unter Umständen auch schnell wieder weg.
Ergebnis 1 bis 20 von 25
Baum-Darstellung
-
18.09.2014, 10:23 #9Gruß,
Michael
Ich verliere nicht - entweder ich gewinne oder ich lerne!
Ähnliche Themen
-
Erfahrungen mit TL Commerce in Wien?
Von steffGS im Forum Allgemein - Trust CheckAntworten: 3Letzter Beitrag: 25.06.2011, 12:11 -
Wichtige Information für e-commerce-Anbieter: Europäischer Gerichtshof beanstandet deutsche Regelung
Von COMEX im Forum Off TopicAntworten: 0Letzter Beitrag: 12.09.2009, 15:45
Lesezeichen