Ich lese gerade ein recht spannendes, gerade frisch herausgekommenes Buch 'Finding Longitude' über das sog. Längenproblem und seine Lösungsansätze. Es geht um die Technik, auf schwankenden Schiffen den Längengrad zu ermitteln, entweder mit einer Uhr, oder über astronomische Beobachtungen. John Harrison, ein englischer Uhrmacher, hat im 18. Jh den entscheidenden Durchbruch geschafft, in dem er eine see-fähige Uhr erfand.

Von Dava Sobel gibt's das Buch 'Längengrad', das die Geschichte sehr anschaulich beschreibt.

Ich überlege, eine kleine Broschüre über das Thema zu schreiben. Dazu brauche ich natürlich ein paar Fotos, auch über alte Instsrumente, zB den Crossstaff, den Backstaff, erste Quadranten, Oktanten, Sextanten, alte mechanische Loggen, aber alte Beobachtungs- oder Schiffsuhren usw. Mit dem National Maritime Museum in Greenwich habe ich schon Kontakt aufgenommen, einige Bilder bekomme ich von dort, allerdings haben die recht hohe Gebühren. Aber vielleicht gibt's hier zufällig jemanden, der Geräte zum Fotografieren oder eigene Fotos beisteuern könnte.

Hier gibt's einen Link, auf dem man einige der Geräte sehen kann und einen Eindruck von dem bekommt, was ich suche. http://images.rmg.co.uk/en/search/do...ml?q=longitude Vielleicht hat jemand aber auch Kontakte, kennt ggf. Ausstellungen oder Sammlungen, bei denen ich nachfragen könnte.