Zitat Zitat von cardealer Beitrag anzeigen
Klasse etwas das Du mit gebaut hast ist so irre weit weg gelandet Vielleicht plauderst Du noch ein wenig über die Erfahrungen und Anforderungen wenn man sowas baut Ich finde es sehr faszinierend und habe riesen Respekt davor
Mein Beitrag ist klein und nicht der Rede wert. Meine Bewunderung gilt a) den Konstrukteuren und b) den Menschen, die die aberwitzige Flugbahn des Kometen errechnet und kontrolliert haben, das Teil ist ja extreme Umwege geflogen und hat mehrfach die Anziehungskraft von Himmelskörpern genutzt, um "Schwung" zu holen.
Nach dieser Flugstrecke einen Krümel im Weltall zu finden und dort ein Gerät landen zu lassen, ist für mich der Hammer.
Und c) es braucht Menschen, die etwas wollen, die überlegen, was geht und nicht grübeln, was nicht geht.

Zu meinen Teilen: Das waren normale Bauteile, die halt Vibrationen und großen Temperatur- und Druckunterschieden standhalten müssen. "Failure is not an option" - diesen Satz aus jener Zeit werde ich niemals vergessen. Und das liebe ich so an meinem Handwerk: von der Auswahl der labberigen Rohstoffe über die Herstellung von Halbzeugen bis hin zum fertig gefrästen Bauteil geht alles durch meine Hände. Die sehen zwar abends manchmal übel aus, aber da liegt dann etwas, was man anfassen kann, ein Teil, das funktionieren wird.
Und dann hockst Du abends im Garten, rauchst eine Zigarette und guckst die Uhr an Deinem Handgelenk an. Das sind gute Momente.