Ergebnis 1 bis 15 von 15
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351

    Erfahrungen mit LED Strahlern in warmweiß?

    Hallo allwissendes Forum,

    hat jemand schon Erfahrungen mit LED Strahlern in warmweiß gesammelt?
    Die Kaltweissen gibt es ja schon eine ganze Weile, aber die Warmweissen sind noch nicht so verbreitet.

    Es geht darum: Ich möchte meinen kleinen Garten damit ausleuchten. Jetzt weniger als Schutz, sondern vielmehr für das Ambiente. Doch die Frage ist: Wieviel Watt Leistung muss man da nehmen? 50W erscheinen mir für eine Fläche von 8x10m zu viel. Es soll ja nicht taghell sein. Reichen 20W oder doch besser 30W?
    Gruß Frank

  2. #2
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ambientelicht im Garten hab ich mit 4 Stück 10W Strahlern gemacht. 30 oder 50 W blendet schon arg.

  3. #3
    GMT-Master Avatar von porsche993
    Registriert seit
    29.04.2009
    Beiträge
    518
    Hi Frank,

    Martin hats bereits vorweggenommen. 10W ist vollkommen ausreichend. Habe einen 20W installiert. Der zeigt jetzt auf einen Baum gerichtet nach oben - liegt hinter einem Sessel und ist eigentlich immer noch zu hell.

    Gruß

    Jürgen

  4. #4
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Reden wir von 20W LED Leistung, oder einer LED Leuchte, die eine 20W Halogenbirne ersetzen soll?

    Ich habe mir die erste Osram LED für eine defekte 60W Halogenleuchte (normale Birnenform E27) gekauft und bin mit der 10W LED sehr zufrieden.

    Vielleicht einige Lampen aus dem Haushalt in den Garten gestellt und im Selbstversuch die nötige Leistung ermitteln.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  5. #5
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Themenstarter
    Die betreffenden Strahler hätten folgende Leistung:

    10W = 900 Lumen
    20W = 1700 Lumen
    30W = 2550 Lumen
    50W = 4600 Lumen

    Ich denke, dass es dann schon 20W oder gar 30W werden sollten.
    Gruß Frank

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Ich hab im Carport 1x 30W und 3x 10W hängen, der 30er blendet schon arg.

  7. #7
    Endgegner Avatar von Donluigi
    Registriert seit
    11.05.2005
    Ort
    Dorfi
    Beiträge
    47.851
    Blog-Einträge
    47
    Abinente. Es heißt A-Bi-Nen-Te :röschenhof:
    Beste Grüße, Tobias

    Orange Banane Apfel

  8. #8
    Sea-Dweller Avatar von Nevermind
    Registriert seit
    26.06.2013
    Beiträge
    984
    Ich hab nen 150W Halogenstrahler durch einen mit 8 einzelnen LED´s(je 1W, Leistung 12,7W) ersetzt.
    Das Licht kommt nicht ganz an den 150W Halogen ran - aber fast.
    der größte Luxus ist Zeit...

    Viele Grüße,
    Robert

  9. #9
    PREMIUM MEMBER
    Registriert seit
    09.05.2007
    Ort
    Rolex Republic
    Beiträge
    3.848
    Rein gefühlsmäßig würde ich ein paar 10W Strahler verteilen. Der kleine Garten soll, so denke ich, ja nicht taghell erleuchtet werden.

    Ein 30W LED Strahler brennt schon mächtig hell. Martin hat´s treffend beschrieben.

    Wie immer liegt die Schönheit im Auge des Betrachters.

    LG

    Michael
    "Versuche nicht, ein erfolgreicher Mensch, sondern lieber, ein wertvoller Mensch zu werden." Albert Einstein

  10. #10
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kauf dir mal 1-2 10W Strahler und spiel dich damit im Garten rum des Nächtens. Danach kannst immer noch zum 30er greifen, so teuer sind die Teile nimmer und irgendwo findest du auch dann dafür nen Platz. (Garage, Werkstatt, ... )
    Warmweiss ist bei gleicher Leistung immer eine Spur schwächer als Kaltweiß.

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Themenstarter
    Es soll schon relativ hell da draußen sein.
    Ziel ist es, in den dunklen Wintermonaten aus dem mäßig beleuchteten Wohnzimmer in den hell erleuchteten Garten zu schauen.
    Im Sommer, wenn wir auf der Terrasse sitzen, ist natürlich eine andere Beleuchtung an.

    Ich habe jetzt mal einen 30W warmweiß Stahler bestellt. Schaun mer mal. Auf einen Test muss man ja jetzt nicht mehr bis 22.30 Uhr warten...
    Gruß Frank

  12. #12
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dass du mit einer derartigen Flutlichtanlage Tier und Pflanzenwelt durcheinander bringst ist dir aber schon klar, oder?
    Abgesehen davon ziehen die Scheinwerfer Unmengen Insekten an.

  13. #13
    Sea-Dweller Avatar von christopherm
    Registriert seit
    30.12.2009
    Ort
    Bisnisland
    Beiträge
    1.016
    Hi Frank,

    wenn Du warmweiß suchst, hast Du bei der Bestellung neben Watt und Lumen auch auf die Lichtfarbe in Kelvin geachtet? Nach meiner Erfahrung schreiben Anbieter zu oft von warmweiß, alles oberhalb 2500K erzeugt jedoch Neonröhrenatmosphäre.

    Gruß
    Christopher

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Themenstarter
    Hallo Christopher,

    der, den ich jetzt bestellt habe, hat 3000k. Mal sehen, wie er sich im Test schlägt. Wenn zu neonröhrig, geht das Ding eben zurück, oder ich montiere ihn an der Hofeinfahrt.

    2500k sind sehr schwer zu finden. Eigentlich gar nicht. Oder hast du einen Tip?
    Gruß Frank

  15. #15
    PREMIUM MEMBER Avatar von X-E-L-O-R
    Registriert seit
    26.01.2005
    Beiträge
    4.351
    Themenstarter
    Hier mal ein kleines Update.

    Habe mittlerweile einen 30W LED Strahler in 3000k warmweiß erhalten und gestern in der Länderspielpause ausprobiert.
    Resultat: Der Farbton in wirklich warm, weitab von Neonröhrenlicht. 30W sind hell, aber keinesfalls so hell wie hier teilweise befürchtet.
    Wahrscheinlich unterscheiden sich hier warmweiß und kaltweiß doch stark.

    Vom der ursprünglichen Anbringungsstelle, der Unterseite des Balkons, mit Strahlrichtung Garten, bin ich jedoch abgekommen. Das hat was von Garagenhoffeeling. Ich werde den Stahler nun dezent in einem Beet bodennah aufstellen und auf zwei große Fichten in Garten ausrichten. Diese werden dadurch schön von unten angestrahlt. Insgesamt ergibt sich so ein indirekteres, dezenteres Beleuchtungsbild.
    Gruß Frank

Ähnliche Themen

  1. BMW X6 M - Erfahrungen ?
    Von NeyBerti im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 23
    Letzter Beitrag: 20.12.2012, 09:20
  2. Q5 Erfahrungen
    Von golfinhamburg im Forum Technik & Automobil
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 30.05.2011, 22:44
  3. Erfahrungen BMW F 650 GS?
    Von steve73 im Forum Off Topic
    Antworten: 43
    Letzter Beitrag: 08.05.2010, 14:00
  4. Erfahrungen mit A*D
    Von Bergmann im Forum Off Topic
    Antworten: 75
    Letzter Beitrag: 07.05.2007, 14:18
  5. Erfahrungen mit AP ??????
    Von Terminator im Forum Audemars Piguet
    Antworten: 38
    Letzter Beitrag: 14.04.2005, 18:54

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •