Ergebnis 1 bis 19 von 19
  1. #1
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    08.04.2004
    Ort
    Ruhrpott
    Beiträge
    926

    Wie baut man eine Uhr.........

    Interessant wie ich finde.
    Falls dies hier schon mal gepostet wurde, kann der Admin ja den Beitrag löschen.

    http://www.spiegel.tv/filme/edle-zeitmesser/
    Gruß aus dem Pott



  2. #2
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    Schöner Bericht, vielen Dank! Mit seiner Kiste 50.000 gleicher Zahnräder hat er ja wohl noch viel vor, der Herr Hentschel.
    Viele Grüße
    Peter

  3. #3
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.08.2014
    Beiträge
    89
    Baust du mir eine?
    Geändert von Watchbabe (29.08.2014 um 12:10 Uhr)

  4. #4
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    Würde ich gerne. Bin aber weder Hanseat noch Skipper. Kaufe lieber gewöhnliche Rolex-Uhren, halt was für's gemeine Volk!
    Viele Grüße
    Peter

  5. #5
    Gesperrter User
    Registriert seit
    27.08.2014
    Beiträge
    89
    Ich bin Hanseaten und baue auch keine Uhren. Woran liegt das?

  6. #6
    Milgauss
    Registriert seit
    28.01.2011
    Beiträge
    283
    Zitat Zitat von Watchbabe Beitrag anzeigen
    Ich bin Hanseaten und baue auch keine Uhren. Woran liegt das?
    Uhren werden doch von Schweizern gebaut


    Viele Grüße,

    Micha

  7. #7
    Sea-Dweller
    Registriert seit
    25.04.2004
    Ort
    Köln
    Beiträge
    951
    klasse Bericht, hatte ich schonmal gesehen aber war wieder begeistert. Auch wenn man es in der fertigen Uhr nicht sieht finde ich das Federhaus bei der gezeigten Uhr doch recht plump.
    Gruß aus Köln,

    Tom

  8. #8
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    Das mit dem Federhaus ging mir auch so. Ich glaube, Dellen im Deckel gesehen zu haben.

    Ehrlich gesagt, habe ich auch nicht verstanden, wo die Uhrwerke her kommen.
    Viele Grüße
    Peter

  9. #9
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    ... aus alten Beständen. Nichts Berühmtes, würde ich sagen.

    Schöner Bericht! Danke für's Einstellen!
    Gruß, Frank

  10. #10
    Daytona Avatar von 187edy
    Registriert seit
    28.11.2005
    Beiträge
    2.764
    ich kann aus erfahrung sagen das man eine. hentschel. live sehen muss um sie zu beurteilen .
    die H2 zum beispiel ist eine echter traum �� das gehäuse ist echt top verarbeitet
    und ja die werke sind nichts berühmtes aber sie laufen und laufen und laufen das ist fakt
    für mich sind sie ihr geld wert
    Geändert von 187edy (31.08.2014 um 20:31 Uhr)
    mfg
    michael

  11. #11
    Milgauss
    Registriert seit
    22.08.2008
    Ort
    Taunus
    Beiträge
    214
    ...mich erstaunt, dass da keiner Fingerlinge trägt, selbst wenn das Zifferblatt angefasst wird...

    Schöne Uhren sind es aber trotzdem...

  12. #12
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    schön sind sie, der Preis ist allerdings auch nicht ohne
    liebe Grüße
    Alex

  13. #13
    Day-Date Avatar von franklin2511
    Registriert seit
    10.05.2007
    Beiträge
    3.831
    Allein die Räumlichkeiten und das Personal zu finanzieren... . Wenn sich dann mal ein Kunde dahin verirrt, muss ja was hängenbleiben. Ist nicht despektierlich gemeint. Die Uhrenbranche braucht solche Kleinstserienhersteller.
    Gruß, Frank

  14. #14
    Freccione Avatar von orphie
    Registriert seit
    12.08.2010
    Beiträge
    6.519
    da hast du natürlich recht. Ich finde Ihn und sein Unternehmen äußerst sympathisch.
    Ich weiß nur nicht ganz was es mit dieser Schiffsbronze/Rotgold Legierung (zB. bei der H1) auf sich hat
    Das mit den Werken hab ich ebenfalls nicht ganz gerafft. Kann ich mir ein Werk, Jahrgang des Werks und die Komplikationen aussuchen?
    liebe Grüße
    Alex

  15. #15
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    Vor allem: Woher kommen die Uhrwerke? "Altbestände" ist schön und gut, aber ich kann doch nicht eine Uhr für viele Tausend EUR kaufen, ohne zu wissen, was da tickt.
    Viele Grüße
    Peter

  16. #16
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Zitat Zitat von orphie Beitrag anzeigen
    da hast du natürlich recht. Ich finde Ihn und sein Unternehmen äußerst sympathisch.
    Ich weiß nur nicht ganz was es mit dieser Schiffsbronze/Rotgold Legierung (zB. bei der H1) auf sich hat
    Das mit den Werken hab ich ebenfalls nicht ganz gerafft. Kann ich mir ein Werk, Jahrgang des Werks und die Komplikationen aussuchen?
    Hier ein Artikel der vielleicht weiterhilft: Letzter seiner Art
    Beste Grüße, Herman

  17. #17
    Deepsea Avatar von Schorse
    Registriert seit
    03.12.2011
    Ort
    nördlich
    Beiträge
    1.345
    Zitat:
    Diese Kaliber stammen aus echten deutschen und Schweizer Manufakturen der Jahre 1930 bis 1967. Hentschel kauft die Nachlässe auf und veredelt sie per Hand nach allen Regeln der Uhrmacherkunst.

    Hilft uns bei der Lösung der Frage nach Kaliber und Werk auch nicht weiter.

    Aber wenn man Andreas H. mal über die Schulter guckt, sein Atelier besucht, sieht man mit welchem Herzblut er bei der Sache ist. Welche H man kauft, es ist mit Sicherheit eine gute Uhr.
    Nur der Preis....!
    Geändert von Schorse (06.09.2014 um 18:44 Uhr)
    Besten Gruß,
    Schorse

  18. #18
    Sea-Dweller Avatar von AusMaastricht
    Registriert seit
    30.03.2010
    Ort
    Maastricht
    Beiträge
    923
    Ein weiterer Artikel: Hentschels Uhrenmanufaktur

    Dort wird eines der verwendeten Kaliber genannt. Zitat:

    Sein Anspruch ist es, Uhren anzufertigen, die Generationen überdauern und persönliche Attribute ihre Trägers reflektieren. Das Herz einer jeden Hentschel-Uhr ist dabei immer ein historisches Uhrwerk, meist das mehrfach preisgekrönte, legendäre Kaliber AS 1130, das auch als Wehrmachtkaliber bekannt ist und als außergewöhnlich hochwertig sowie langlebig gilt.
    Beste Grüße, Herman

  19. #19
    Yacht-Master Avatar von peterrlx
    Registriert seit
    09.05.2010
    Beiträge
    2.130
    Danke, Hermann!

    Hier auch noch was:

    http://www.manager-magazin.de/lifest...-703830-2.html
    Viele Grüße
    Peter

Ähnliche Themen

  1. Rolex baut an!
    Von Hammerkopf im Forum Rolex - Haupt-Forum
    Antworten: 50
    Letzter Beitrag: 02.05.2011, 16:47
  2. Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 04.07.2010, 12:04
  3. Was für eine Uhr baut Lange & Söhne den da?!
    Von Sea Dweller im Forum A. Lange & Söhne
    Antworten: 6
    Letzter Beitrag: 25.10.2005, 18:21

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •