Nachdem es immer häufiger vorkommt, dass ich Bücher aus Versehen als Dublette kaufe, will ich meinen Bestand gerne katalogisieren um zukünftig auf einen Blick zu erkennen, was ich schon habe. Zukünftig fast noch wichtiger aber, zu sehen, wo noch Lücken im Bestand sind, die es aufzufüllen gilt.
Benutzt jemand von euch eine Software zur Verwaltung des privaten Bücherbestandes? Ich hatte nur mal grob geschaut und finde die Variante mit Barcode Scanner am sinnvollsten.
Über hilfreiche Tips würde ich mich freuen. Ideal wäre eine Software, die nicht iOS/Android gebunden wäre. Eine App ist auch kein zwingendes Kriterium. Eine Anwendung unter Windows würde momentan noch ausreichen.
Ergebnis 1 bis 6 von 6
Hybrid-Darstellung
-
02.09.2014, 16:37 #1ehemaliges mitgliedGast
Suche Software zur Verwaltung von Büchern
-
02.09.2014, 18:16 #2
Oder einfach alle Bücher in einer Excel-Tabelle erfassen.
Gruß Hans
-
02.09.2014, 18:28 #3
Delicious Library von Delicious Monster: http://www.delicious-monster.com
Verwaltet quasi alles. Bücher können mit der iSight Kamera am Mac gescannt werden ... sorry, ich les grad Windows, nee, dann passt es nicht für Dich.--
Beste Grüße, Andreas
-
02.09.2014, 18:43 #4
- Registriert seit
- 24.07.2008
- Beiträge
- 120
Schwieriges Thema, hängt denk ich auch stark von deiner Büchersammlung ab.
Ich hab bisher keine Software gefunden die mit meinen Büchern zurechtkommt. Geht bei mir aber auch um die Verwaltung von Fachbüchern aus dem Bereich Architektur, die oft nur über kurze Zeit auf dem Markt sind und deshalb die automatischer Erkennungsrate recht gering war. Eintippen wollte ich aber auch nicht.
Hab es jetzt mit Evernote gelöst. Hab mich hingestellt und alle Bücher Fotografiert inkl. Inhaltsverzeichnis und dann in Evernote gepackt, pro Buch eine Notiz, ohne weiter Angaben. Durch die Evernote Texterkennung kann ich jetzt recht gut nach Buchtitel Autor Themen usw. Nachschlagen. Wenn ich mir Zitate aus Büchern notieren will knips ich die Stelle und häng sie an das Buchdokument dran.
Dasselbe sollte auch mit GoogleDrive und jedem anderen Dienst gehen der eine Texterkennung über die Bilder laufen lässt. Nicht die eleganteste Lösung aber es funktioniert.ciao martin
-
02.09.2014, 18:55 #5ehemaliges mitgliedGast
Leider kommt Excel aus zwei Gründen nicht in Frage... Einerseits kenn ich mich damit wirklich null aus, und zum anderen hätte ich am liebsten eine bebilderte Datenbank, d.h. idealerweise mit einem Foto des tatsächlichen Covers. Ob das jetzt selbst geschossen angehängt wurde oder aus einer Datenbank kommt, ist nachrangig.
Verwaltet werden sollen eigentlich nur Bücher aus dem Bereich der Belletristik, primär meine Klassikersammlung. Also nichts super seltenes, aber da ich zB auch von einigen Büchern gerne verschiedene Ausgaben habe, wäre es mir ganz lieb, wenn eben eine weitere Unterteilung elegant machbar ist, wie Sortierung nach Übersetzern, Zahl der Auflage und natürlich Erscheinungsjahr.
Was über den Scanner nicht gefunden wird, würde ich auch nachträglich manuell hinzufügen, das wäre jetzt kein großes Problem.
-
02.09.2014, 19:38 #6
Ähnliche Themen
-
Frage: Wie bekomme ich Modergeruch aus Büchern?
Von Koenig Kurt im Forum Off TopicAntworten: 53Letzter Beitrag: 21.10.2013, 22:56 -
Ja ja die Verwaltung
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 22.03.2006, 16:58 -
Die Jugend- Kein Respekt mehr vor Büchern....
Von Design-Freund im Forum Off TopicAntworten: 17Letzter Beitrag: 11.11.2005, 21:55 -
Suche Software
Von Maga im Forum Off TopicAntworten: 2Letzter Beitrag: 09.06.2005, 18:38
Lesezeichen