Das 23-300 ist ein wunderbares Werk![]()
Ergebnis 1 bis 19 von 19
-
23.04.2014, 09:44 #1
Altgold aus den 60ern: Patek Philippe Ref. 3544
Als dieses Goldstück auf dem Markt kam hatte ich gerade mal gelernt die Uhr zu lesen und mir die Schnürsenkel selber zuzubinden. Aus dem Radio kamen Hits wie "A Whiter Shade of Pale" und "Light my fire" - meistens aber deutscher Schlagerschmalz wie "Weißt Du wohin" von Karel Gott. Und heute weiß ich nicht mehr wohin mit meinen vielen Uhren...
Die Anpassung des feinen Goldbandes an meinen Arm war aufwändig: Der Uhrmacher musste das Werk erst ausschalen bevor der Goldschmied seine Arbeit machen konnte. Aber nun sitzt sie perfekt!. Die Gangwerte sind top, die alte Zwiebel ist voll alltagstauglich.
Das Werk ist das 23-300, der Durchmesser der Uhr liegt bei ca. 33 mm.
Ein Bild von diesem Werk gibt es z. B. hier zu sehen:
http://www.watchprosite.com/show-for...alibre-23-300/
Gruß von Peter
-
23.04.2014, 09:52 #2Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.04.2014, 09:57 #3
Wow, sehr lässiges Teil, Glückwunsch
Ich will Immos, ich will Dollars, ich will fliegen wie bei Marvel.
-
23.04.2014, 12:49 #4
Danke für den Thread, Peter. Die Uhr lohnt eine etwas detailliertere Vorstellung. Wie groß ist denn das Gehäuse im Durchmesser? Ca. 38 mm? Gibt's die Referenz noch in anderen Varianten, Blättern, Goldfarben?
Grüsse, Florian
-
23.04.2014, 12:51 #5
sehr geschmackvoll
wunderbare Uhr
Gruss
WumTGT - Trinken gegen Terror
-
23.04.2014, 13:28 #6
-
23.04.2014, 13:29 #7
Eine sehr feine Uhr mit einem sehr feinen Armband...
You can't always get what you want...
Beste Grüße aus Greifswald
Dirk
-
23.04.2014, 15:45 #8
- Registriert seit
- 14.05.2007
- Beiträge
- 633
Herzlichen Glückwunsch zu dieser sehr feinen und schönen Uhr. So fein sind heute nicht einmal mehr die Uhren aus dem gleichen Hause. Leider.
Was mich verwundert, ist, dass die Anpassung an Deinen Arm die Ausschalung des Werkes erforderte. Das deutet ja auf eine Lösung des Bandes vom Gehäuse. Wird denn bei der Längenanpassung wirklich dieses kompliziertere Vorgehen erforderlich? Warum erledigt man das nicht über eine Ländenanpassung an der geraden und damit einfacher zu bearbeitenden Schließenseite des Bandes?
Bin erstaunt...
Oliver
-
23.04.2014, 16:16 #9
Ich hätte auch das Werk ausgeschalt, auch wenn die Lötung an der Schließe stattgefunden hätte - wovon ich hier ausgehe, ich bezweifle, daß das Band am Gehäuse abgemacht wurde, warum denn? Entnommen Einfach deswegen, weil das Werk schnell entnommen ist und man dann überhaupt kein Risiko hat, wenn man an dem Band lötet. Ist ja nicht nur die Lötung selbst, sondern auch das abbeizen und das verfeilen/polieren hinterher, was dem Werk nicht wirklich zuträglich ist.
Beste Grüße, Tobias
Orange Banane Apfel
-
23.04.2014, 20:42 #10
Jedenfalls war die Sache nicht billig. Kein Wunder dass dieser Typ von Uhr bei Auktionen immer liegen bleibt.
Geändert von roter.papagei (23.04.2014 um 20:45 Uhr)
Gruß von Peter
-
24.04.2014, 17:04 #11
Wunderbar & stilvoll
--> Herzlichsten Glückwunsch zu einer endgültigen und geschmackvollen Entscheidung.
(Die Indexe baut Patek Philippe gerade bei der neuesten Calatrava (die zu Mondpreisenverkauft wird!) wieder nach.)
Alles schon dagewesen, wie man hier voll Stil sieht...Für mehr Zeit würde ich alle meine Uhren hergeben.
Beste Grüße: Alfred
-
24.04.2014, 18:05 #12
Wow! Eine tolle Uhr.
Gruß Percy
"Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."
-
25.04.2014, 09:29 #13
Auch heute am Arm, läuft wirklich perfekt:
Gruß von Peter
-
25.04.2014, 09:31 #14
Extrem schön und geschmackvoll das gute Stück!
Norbert
-
25.04.2014, 09:37 #15
-
25.04.2014, 10:41 #16
Ich liebe diese Uhren aus den 70ern, speziell mit diesen Armbaendern!
Piaget hatte auch einige interessante Exemplare.
Leider sind meine Armgelenke zu gross: Verkuerzen ist einfacher als verlaengern!Gruss,
Bernhard
-
31.08.2014, 13:04 #17
Nach dem persönlichen Eindruck von gestern noch mal herzlichen Glückwunsch zu dieser Uhr, Peter. Sie ist einfach traumschön, in echt noch viel besser als auf Fotos. Ein wenig klein für mich, aber für dich perfekt. Mal etwas anderes als der ewig gleiche Mainstream-Wecker. Toll!!
Grüsse, Florian
-
31.08.2014, 13:15 #18
Toller 60er-Style, traumhaftes Werk!
Auf den Fotos wirkt die Uhr auch deutlich größer als 33 mm, was wahrscheinlich der schmalen Lünette und dem dadurch rel. großen Zifferblatt geschuldet ist.Gruß, Georg
-
06.09.2014, 20:45 #19
- Registriert seit
- 25.02.2006
- Ort
- Leider Deutsch ist nicht mein Muttersprache.
- Beiträge
- 1.747
Top
Sieht klasse auf dein armGruss Georg
"Also remember that feet don't get fat and a watch will always speak volumes." Robert Johnston
Ähnliche Themen
-
B A S E L 2 0 1 2 - Patek Philippe
Von retsyo im Forum Patek PhilippeAntworten: 114Letzter Beitrag: 01.07.2012, 00:12 -
Patek Philippe
Von subway im Forum Patek PhilippeAntworten: 18Letzter Beitrag: 18.02.2011, 13:27 -
Philippe Stern/Patek Philippe hört auf!
Von jagdriver im Forum Off TopicAntworten: 8Letzter Beitrag: 16.11.2009, 11:15 -
Patek Philippe auf N24
Von retsyo im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 26.11.2008, 21:03
Lesezeichen