Seite 1 von 2 12 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 35

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1

    Welches Teleobjektiv für Nikon?

    Hallo Freunde der gepflegten Fotografie,

    welches Teleobjektiv eignet sich am besten für Sportfotografie -im Konkreten v.a. Golfen. Ich habe z.Zt das Nikkor AF-S 18 - 200, das ist aber für die teils extremen Entfernungen zu wenig.

    Was sagen die Spezialisten zu diesem Objektiv: http://www.nikon.de/de_DE/product/ni...-5-5-6-g-ed-vr

    Any good? Danke schon vorab für eure Tipps!
    GRÜSSE TOM

  2. #2
    Milgauss
    Registriert seit
    16.07.2014
    Beiträge
    279
    Dafür hat dieses aber eine geringere und vorallem Variable Lichtstärke(Blende)... Meistens sind Randbereiche und Schärfe bei Objektiven mit fester Lichtstärke besser.. Macht sich natürlich auch im Geldbeutel bemerkbar...

    Und schwerer wird es natürlich auch... ich persönlich würde nicht einen so großen Brennweitenbereich mit nur einem Objektiv abdecken wollen...

    Aber das ist nur meine Meinung

  3. #3
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Frag doch mal "hegi" - er hat -meine ich- ein Sigma 150-500 und macht damit tolle Bilder.

  4. #4
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Tom,

    das Objektiv ist schon eine andere Klasse als dein bisheriges 18-200mm.
    Stabil gebaut mit gutem, zielsicherem AF. Zwar bieten Fremdhersteller ähnliches mit teils sehr guten Abbildungsleistungen, jedoch würde ich in der Sportfotografie immer zum Orginalobjektiv greifen. Die Erfahrung zeigt, das in der letzten Konseqenz der AF mit dem Orginalobjektiv schneller funktioniert. Das 200-400mm ist schon ein sehr großer schwerer Brocken mit Einschränkungen im Zoom.
    Noch eine Klasse besser aber auch entsprechend teurer. Ob die eine Blende mehr dir das Wert ist mußt du selber entscheiden.
    Gruß
    Elmar

  5. #5
    Freccione Avatar von Knipser
    Registriert seit
    11.04.2005
    Beiträge
    5.060
    Da sind so viele Fragen offen. Wie gut muss die Qualität der Bilder sein? Bei welchem Wetter (Licht) wird fotografiert? Wie nahe darfst du an die Golfer ran ohne sie zu stören?

    Was eigentlich wichtig(er) ist: Welche Bildfrequenz hat die Kamera?

    Beim Golf brauchst du in der Regel schnelle Verschlusszeiten. Wenn dann das Wetter nicht sonderlich hell ist, kann Blende 5,6 zu wenig sein. Die Frage ist auch, wie scharf ist das Objektiv noch bei 5,6.

    Wenn du z.B. beim Abschlag verhältnismäßig nah ran darfst, reichen die 200 mm. Da würde ich mir evt. ein 2,8/70-200 oder 4/70-200 zulegen. Und irgendwann einen 1,4-fach Konverter.

    Alles darüber wird richtig teuer. Das lohnt sich eigentlich nur, wenn du eine Art Edel-Amateur bist oder dein Geld damit verdienst.
    Harry

    "Wo ist James Bond, wenn man ihn mal braucht?"

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke erstmal für eure Beiträge, das fängt ja schon wieder an kompliziert zu werden

    Also: 200mm sind definitif zu wenig, der Abstand zum Objekt = Spieler ist nicht selten 70 bis 100 Meter. Fotografieren tu ich auch nur, wenn gute Lichtverhältnisse herrschen, also dürfte die Blende nicht sooooo ein Problem sein.

    Hat jemand Erfahrungen mit dem 70-400 oder einem anderen, mindestens 300mm Nikon Objektiv gemacht?
    GRÜSSE TOM

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Ich habe das 70-300 VR am Start, nicht die Oberklasse von Nikon- aber recht leicht und zumindest "zentral" für mich in Ordnung. Früher an der D700, jetzt an der D600 übrigens.
    X * * *
    Servus, P.

  8. #8
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Tom,

    im Augenblick nehme ich im Telebereich das 70-300mm VR IF-ED. Noch recht kompakt und gut zum handeln. Die Bildqualität ist für den Preis sehr gut! Die Haptik ist in Ordnung. Der Silent Wave Motor verfolgt sein Ziel recht gut.
    Früher hatte ich die Kombi 70-200mm 2,8 + Teleconverter 2X. Das war mir auf Dauer zum mitnehmen zu schwer und unhandlich.
    Kurz hatte ich das 80-400mm von Sigma im Test. Damit war ich aber vom AF gar nicht zufrieden. Auch ist das ganze schon deutlich schwerer als mein jetziges 70-300mm. Kommt immer darauf an wie Leidensfähig du im tragen bist :-).
    Gruß
    Elmar

  9. #9
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke Pascal und Elmar, das ist schon einmal ein super Tipp!
    GRÜSSE TOM

  10. #10
    Day-Date
    Registriert seit
    25.02.2010
    Beiträge
    4.084
    Hallo Tom,

    ein weiterer Tip wäre das 28-300mm. Dieses aber mit Einschränkungen!
    1) das zoomen ist an dem schmalen Ring nicht ganz so geschmeidig da die Steigung sehr groß ist um die Tubuse zu bewegen.
    2) Abstriche in der Bildqualität
    3) Gewicht.

    Für mich persönlich finde ich es angenehm wenn die Gewichtsverteilung noch passt. Wenn es nicht gerade ein 400mm 2,8 ist mit Stativaufnahme kann bei manchen Kombis eine auf Dauer unangenehme Kopflastigkeit auftreten.

    Mit dem 28-300mm wäre ein häufig genutzter Bereich ohne Objektivwechsel erschlagen. Jedoch mit Schwächen beim Handling.
    Deswegen habe ich das ganze auf 2 Objektive verteilt.
    Gruß
    Elmar

  11. #11
    Explorer
    Registriert seit
    27.08.2014
    Beiträge
    140
    Hallo,

    wundert mich ja fast, dass die Objektive von Walimex hier noch nicht erwähnt wurden. Diese bieten normalerweise ein geniales Preis/Leistungsverhältnis und sind daher vielleicht dann doch eher als "Geheimtipp" anzusehen. Eins habe ich mir vor ein paar Wochen gegönnt und bin hochzufrieden. Ist zwar natürlich kein Tele-Objektiv, sondern vielmehr weitwinkelig. Allerdings bin ich eben auf diese Marke aufmerksam geworden und das anscheinend auch zurecht. Sicherlich werden die auch Tele-Objektive produzieren.
    Geändert von NicoH (29.08.2014 um 10:23 Uhr) Grund: Link entfernt

  12. #12
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Das Nikkor 200-400mm ist sehr gut.
    Leider ist es ein ziemlicher Kraft-Akt, das Teil zu bewegen.
    Da es hier um Sportfotographie geht, unterstelle ich, dass eine gewisse Mindestmobilität erhalten bleiben soll.

    Anders sieht es aus, wenn man damit "Ansitzen" kann.

  13. #13
    Mil-Sub Avatar von newharry
    Registriert seit
    15.04.2004
    Ort
    Wien
    Beiträge
    11.997
    Würde Dir unter den gegeben Voraussetzungen auch am ehesten zum 70-300 von Nikon raten ...
    Harald

    "All the world's a stage,
    And all the men and women merely players."

  14. #14
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Danke Harry, wenn du das sagst...
    GRÜSSE TOM

  15. #15
    Day-Date Avatar von Milou
    Registriert seit
    11.11.2012
    Beiträge
    4.709
    Mich würde in diesem Zusammenhang mal das Thema: BrennweitenVerlängerung mit Konverter und/oder Cropfaktor (gibt ws. gerade auch deshalb noch SLR-Nikons mit kleinem Chip) interessieren.
    Wie waren da Eure Erfahrungen ?

  16. #16
    Mil-Sub Avatar von Hypophyse
    Registriert seit
    10.08.2008
    Ort
    Oysterreich
    Beiträge
    12.823
    Kurze Verschlusszeiten sind auch bei lichtschwächeren Objektiven möglich, wenn man die ISOs bissl raufschraubt. Insofern wäre das Sigma 50-500, auch "Bigma" genannt vielleicht eine Überlegung wert.
    — Roland —
    20 % auf alles!

  17. #17
    Sea-Dweller Avatar von bigsmall
    Registriert seit
    23.12.2009
    Ort
    GMT +2
    Beiträge
    857
    Ich machte das gewöhnlich so: lag der Fotoschwerpunkt im WW Bereich, so nahm ich die FX mit. Lag der Schwerpunkt im Telebereich, so nahm ich DX mit. Zu besonderen Gelegenheiten nahm ich beide Gehäuse.
    Das 70-300 kann man sehr gut auch an DX einsetzen, mit der entsprechenden "Brennweitenverlängerung" (die es ja nicht gibt, aber dennoch so irgendwie wirkt) und ich glaube auch mit einem Gewinn an Schärfentiefe?

    Wieso redet der in der Vergangenheit? Im Moment bin ich froh, wenn ich überhaupt an die Kamera denke :-) Vor lauter Kinderbildern.
    Geändert von bigsmall (29.08.2014 um 20:37 Uhr)
    X * * *
    Servus, P.

  18. #18
    Datejust
    Registriert seit
    29.01.2014
    Beiträge
    84
    An welche Kamera soll das Objektiv und wieviel willst du etwa investieren?

  19. #19
    PREMIUM MEMBER Avatar von tigertom
    Registriert seit
    27.02.2008
    Beiträge
    8.436
    Blog-Einträge
    1
    Themenstarter
    Zitat Zitat von Chico13 Beitrag anzeigen
    An welche Kamera soll das Objektiv und wieviel willst du etwa investieren?
    D 7100; investieren will ich max. 2k, wobei das Preis/Leitungsverhältnis im Vordergrund steht. Ich bin kein Profy und möchte eigentlich nur gute Fotos beim Golfen aus rel. großer Entfernung machen.
    Geändert von tigertom (30.08.2014 um 00:01 Uhr)
    GRÜSSE TOM

  20. #20
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.928
    Blog-Einträge
    11
    Ich hab seit Jahr und Tag das Nikkor 70-300 4.5-5.6 VR. Aktuell auch an einer D7100. Zum Plane- und Shipspotting ist es perfekt, für Sportaufnahmen habe ich es noch nicht genutzt. Trotzdem, bin äußerst zufrieden damit, gerade auch für den Preis.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

Ähnliche Themen

  1. Welches Objektiv für Nikon d3100
    Von Thedas im Forum Fotografie & Reisen
    Antworten: 8
    Letzter Beitrag: 21.10.2011, 18:37
  2. Kaufberatung II, Nikon D80 & Teleobjektiv
    Von falkenlust im Forum Off Topic
    Antworten: 24
    Letzter Beitrag: 16.10.2008, 14:45

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •