Hallo miteinander,

aktuellster Neuzugang ist bei mir eine Explorer II.

Am recht schmächtigen Handgelenk ist die neue "Dicke" schon recht dominant und deutlich weniger dezent, als die alte 16570 - die mir, trotz aller technischer Vorteile und Finessen der neuen, immer noch ein klein wenig mehr zusagt.

Trotzdem musste ich die neue "Orange Hand" einfach haben - ein seltsamer Drang, der hier vielleicht nicht ganz unbekannt ist.

Bei den 6-stelligen habe ich aber immer etwas zum Nörgeln - meist an den Oysterbändern - so kann ich das teilpolierte Band der GMT-Master II gar nicht leiden.
Es sieht zwar klasse aus, aber für diejenigen, die nicht nur am Schreibtisch hocken, sondern auch oft mal zupacken, ist es recht empfindlich und sieht nach sehr kurzer Nutzung schon sehr bescheiden aus.

Mag ich nicht und daher mal vorgelegt, was zwar nicht zusammen gehört, aber zusammen passt.



EXII mit 21 mm Oysterband matt und kleiner Schliesse.
GMTII mit 20 mm Oysterband teilpoliert und kleiner Schliesse.
20 mm Oysterband matt mit großer Schliesse.

Nach kurzer Überlegung passt die lange Glide-Lock-Schliesse im Grunde doch besser an die dicke EXII.
Und die kurze und satinierte Schliesse der EXII ist perfekt für die GMT-Master II geeignet.

Einfacher Bandtausch geht in diesem Falle ja nicht, weil die Anstossbreiten 21mm bzw. 20 mm betragen - also den Schraubendreher ausgepackt und die Schliessen abgeschraubt.









So schaut´s nun bei der EX aus ....







und bei der GMT-Master.







und noch ein paar Bilder von der 216570:









Passt also alles zusammen - Rolex sollte dazu übergehen, dem Kunden direkt beim Konzi die Zusammenstellung seines Oysterbandes anzubieten - " ich hätte gerne eine GMT-Master II mit den Oysterband-Teilen der Submariner und der Schliesse von der EXII".

Ist ein wenig lästig sich 3 Uhren zu kaufen, um sich daraus sein "Wunsch-Oysterband" zu frickeln.

Schöne Grüße.
Thomas