Seite 1 von 3 123 LetzteLetzte
Ergebnis 1 bis 20 von 51
  1. #1
    ehemaliges mitglied
    Gast

    Erfahrung mit Next Küchen?

    Hallo,

    da wir für unsere neue ETW eine neue Küche benötigen, beschäftigen wir uns seit ein paar Tagen sehr genau mit den Thema Küchen.

    Bei unserer Recherche sind sind auf Next Küchen gestoßen, die uns von Design sehr gefallen.

    Fragen.

    Sind Besitzer von Next Küchen hier aktiv?

    Wenn ja, bitte ich um Erfahrung, Anregungen, Fotos, Tipps für Küchenstudios im Ruhrgebiet ( auch Rheinland) etc.

    Sind vielleicht Küchenstudio-Inhaber hier aktiv?

    Bin nicht nur auf Next beschränkt.

    Vielen Dank im voraus.

    Thomas
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.08.2014 um 17:25 Uhr)

  2. #2
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.717
    Wir haben seit 8 Jahren eine Next-Küche.
    Funktioniert alles noch wie am ersten Tag, wir haben damals nichts Besseres, schöneres.......zu dem Preis gefunden.
    Hatten vorher eine Schüller-Küche, ist vom gleichen Hersteller, nur eine niedrigere Kategorie; an der gab es auch nichts auszusetzen. Unsere Nachfolger haben sie immer noch und es musste noch nichts ersetzt werden ( nach 22Jahren ).

    Absolute Empfehlung

    Und hier haben wir beide Küchen gekauft:
    http://www.moebel-brucker.de


    Damals haben sich auch weiteste Wege gelohnt.
    Es grüßt der Bernd

  3. #3
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Wo liegt denn eine 3.50 Zeile von denen preislich? Ich such auch ne Küche für ne neue ETW.
    Viele Grüße, Florian!

  4. #4
    Freccione
    Registriert seit
    22.01.2011
    Ort
    Kölle am Ring
    Beiträge
    5.717
    Hier 'mal Fotos ( ich habe nicht aufgeräumt ).
    image.jpgimage.jpgimage.jpg
    Es grüßt der Bernd

  5. #5
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.059
    Ach verdammt, Thomas, Dich hab ich vergessen...



    Das ist auch ein Schüller-Küche. Damals, vor 5 Jahren, haben die glaub ich grade die Sparte NEXT aufgebaut. Wir haben jedoch die nahezu baugleiche C3-Linie genommen (preislich war die niedriger angesiedelt). Gleiche Holzteile, gleiche Lackierung, nur ein paar Schränke waren anders und die (verdeckten) Griffleisten. Außerdem waren die Schubladeninnenseiten nicht aus Glas und nicht alle Schränke hatte serienmäßig einen Softclose. Da zwischen Planung und Bestellung aber eine Messe lag, waren die Schubladen dann doch mit Glas verleidet.

    Bilder reiche ich nach.
    Geändert von Lübke (18.08.2014 um 19:45 Uhr)
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  6. #6
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Danke für die Fotos.

    Sebastian

    Kein Problem, im Sneaker - Bereich kann sowas ja mal untergehen..

    Deine Arbeitsplatte ist doch eine Silestone, oder? Die ist ziemlich dick, was kommen da für Preise zusammen?

    Da wir auch Parkettboden im Wohnbereich haben und kein Parkett in der Küche... Was sind das für Fliesen? Schauen Top aus.

    Danke im voraus!

    Thomas
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.08.2014 um 20:15 Uhr)

  7. #7
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.059
    Die Arbeitsplatte ist aus Beton. 8cm stark. Habe ich in Hamburg gießen lassen. Da saß der einzige Hersteller, der mir eine 4,2m Arbeitsplatte in eine Stück gegossen hat.

    Aber muss man mögen, da sie halt ordentlich Patina bekommt. Das wussten wir aber. Wir habe hier im gesamten Haus die Fensterbänke, die Arbeitsplatten, die Badewannenumrandung und die Waschtischunterplatte aus Beton.

    Ich habe die Arbeitsplatten selber ausgemessen und habe die dann sogar mit einem Sprinter in Hamburg abgeholt. Wir wohnen Nähe Mönchengladbach, hat sich aber trotzdem gelohnt. Die Sprintermiete war nicht ansatzweise so teuer wie der Transport mit einer Spedition. Außer war mir das zu unsicher.

    Die Preise bekomm ich nicht mehr genau hin, da ich die Einzelaufstellung nicht mehr habe.

    Arbeitsplatte 420x60cm
    Arbeitsplatte 186x105cm
    Badewannenumrandung massiv mit Armierung 210x1??
    Waschtischplatte
    Gesamtpreis: 5,4K
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  8. #8
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Und was kostet so ne Next Küche ca? Also Basisaustattung, keine Saphirglas Arbeitsplatte usw
    Viele Grüße, Florian!

  9. #9
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Je nach Ausstattung ( Geräte, Platte) mit Kochinsel , vernünftig 15 - 20 K , nach oben offen. Mein grobe Schätzung ( Recherche die letzten Tage) aber schwer möglich, weil hier auch ein Prof. Küchenplaner (bei einer so Allgemeinen Frage) passen würde.

    Thomas

  10. #10
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Möp. Alles klar, bin dann mal raus
    Viele Grüße, Florian!

  11. #11
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Kommt darauf an was du haben willst, habe auch mal was mit 10 K gelesen, aber wahrscheinlich dann Sparbrötchen. Ich würde immer erstmal ins Küchenstudio gehen , Budget nennen und rechnen lassen.

    Thomas

  12. #12
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    Mein Budget sind max 6.5k. Ich suche 3.50m Küche. Spuele, Herd, Mikro, Kuehlschrankkombi, Ofen, Stauraum. Mehr nicht.

    Ich geh eh bald los mal in Ruhe. Wollte nur mal ne Hausnummer lesen.
    Viele Grüße, Florian!

  13. #13
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Bei der Anforderung..

    6.5 K mit Rabatt und guten Verhandlungsgeschick ohne Top Geräte ist bestimmt möglich.

    Thomas

  14. #14
    Daytona Avatar von Lübke
    Registriert seit
    02.02.2010
    Beiträge
    3.059
    Mein Meinung: auf keinen Fall Budget nennen.

    Unsere Küche hat 12,4K mit Elektro (Neff), Blanco-Spüle und Armatur, Induktionsherd und Abzugshaube (Siemes) gekostet.
    OHNE Arbeitsplatten

    Wie gesagt, Bilder reiche ich nach.
    Beste Grüße, Sebastian
    -------------------------------------------------------------
    I'm strong, healthy and full of energy

  15. #15
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.871
    Hallo Thomas.
    Unsere Schüller wurde letzte Woche im Haus aufgebaut. Wir haben uns Schüller und Schüller-Next angesehen. Das bessere Preis-/Leistungsverhältnis hat den Ausschlag für Schüller gegeben. Weiß mit Glasfronten auf Eichenparkett geölt.

    Leider habe ich erst Bilder während des Aufbaus gemacht:









    Grüße Dirk

  16. #16
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Eichenparkett in der Küche? Vor der Entscheidung stehen wir gerade, in der gesamten ETW wird Eichenparkett verbaut und wir stellen uns die Frage ob Parkettboden in der Küche zu empfindlich wäre, Saucen, Messer die auf Boden fallen etc.

    Bezüglich Fotos, ich bin für jede Anregung dankbar.

    Thomas

    Schaut super aus! Was man so sehen kann!

    Was hast du investiert?
    Geändert von ehemaliges mitglied (18.08.2014 um 22:38 Uhr)

  17. #17
    Comex
    Registriert seit
    27.08.2011
    Ort
    Düsseldorf
    Beiträge
    20.418
    3 Öfen?
    Viele Grüße, Florian!

  18. #18
    ehemaliges mitglied
    Gast
    Dampfgarer / Mikrowelle / Backofen


    Thomas

  19. #19
    Day-Date Avatar von lordbre
    Registriert seit
    04.01.2007
    Beiträge
    3.381
    Zitat Zitat von Fluzzwupp Beitrag anzeigen
    3 Öfen?
    Backofen, Dampfgarer, Mikrowelle?!

    Edit: zu langsam
    Ich würge nicht, vor allem nicht nach zwei Maß
    Beste Grüße --- Markus


  20. #20
    Freccione Avatar von mask
    Registriert seit
    29.01.2007
    Ort
    Niedersachsen
    Beiträge
    6.871
    Wir haben im gesamten EG Eiche legen lassen und wir lieben es ! Ist aber bei uns auch ein offener Eingangsbereich der dann von der Galerie in den Wohn-/ Küchenbereich übergeht.

    Bei der Küche mache ich mir wenig sorgen um das Holz. Wir haben uns für eine sehr grobe Variante entschieden, die verzeiht einiges. Und irgendwann lassen wir dann vielleicht mal schleifen. Bei ner 20'er Stärke geht das locker.

    Wir haben mit Siemens Studioline Geräten aber exklusive Kühlschrank so 17,5k ausgegeben. Paar Spielereien sind aber dabei (Pyrolyse-Funktion, Geschirrspüler mit LED-Bodenlicht der Restlaufzeit, Gastrohahn, Induktionsherd). Hätte ich nicht alles gebraucht, aber bei Küchenplanung hatte ich auch nicht viel zu melden
    Lediglich den Kühlschrank habe ich bestimmt


    Grüße Dirk

Ähnliche Themen

  1. Macht jemand in Küchen?
    Von Moehf im Forum Off Topic
    Antworten: 3
    Letzter Beitrag: 16.12.2011, 15:28
  2. An die Küchen- und Kochprofis im Forum
    Von MacLeon im Forum Off Topic
    Antworten: 34
    Letzter Beitrag: 02.06.2009, 08:50
  3. SUCHE Küchen- und Möbelhaus Nördlicher Schwarzwald
    Von OrangeHand im Forum Off Topic
    Antworten: 11
    Letzter Beitrag: 14.11.2006, 11:29

Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •