Ergebnis 1 bis 11 von 11

Hybrid-Darstellung

Vorheriger Beitrag Vorheriger Beitrag   Nächster Beitrag Nächster Beitrag
  1. #1
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412

    Tipp erbeten: Fritz Repeater für Fritzbox?!

    Hallo,
    in unserem Neubau haben wir im Erdgeschoss eine gute W-LAN Verbindung mit unserer Fritzbox 3270 V3.
    Im 1. Stock im Flur auch noch gut. In den Zimmern oben wird es allerdings eng.

    Plan: Einen Fritz Repeater in die Steckdose des Flurs oben.
    http://www.amazon.de/dp/B009CXPY0W/r...I2MEXM7KAXQ7DM
    oder
    http://www.amazon.de/AVM-Repeater-Au...words=repeater

    Wo liegt da der Unterschied?

    Oder gibt es besserer Vorschläge?

    Danke
    Gunnar
    Geändert von esingen (28.08.2014 um 10:12 Uhr)
    Gruß aus HH

  2. #2
    Yacht-Master Avatar von alien27
    Registriert seit
    24.01.2008
    Ort
    Hamburg
    Beiträge
    2.028
    Hi Gunnar,

    der schwarze kann sowohl 2.4 als auch 5 GHZ senden und hat zudem einen Audio-Anschluss, falls Musik gestreamt werden soll.
    Ich habe den ebenfalls im Einsatz, finde ihn jedoch total overdone.

    Mit anderen Worten, nimm lieber den weißen, günstigen, der sollte ausreichen. Bei der Preisdifferenz kannst du gleich 2 nehmen und Deinen Garten et. al. noch mitversorgen.
    Grüße,
    Stefan

    schreibts mir in die Kommentare, macht das Herz rot und drückt das Plus weg.

  3. #3
    Administrator Avatar von PCS
    Registriert seit
    13.02.2004
    Beiträge
    71.948
    Blog-Einträge
    11
    Ich habe den 310 gekauft. War super einfach zu installieren, harmoniert perfekt und macht das, was er soll.

    Den anderen brauchst Du glaub' ich, wenn Du auch noch Audiostraming an ne Stereoanlage machen willst.
    Gruß Percy



    "Ferner wird hier auch auf Ihrem Profil sehr viel Diversität benötigt."

  4. #4
    GMT-Master
    Registriert seit
    17.07.2012
    Beiträge
    581
    Kleine Anmerkung: Bitte Bedenke, dass ein Repeater den Datendurchsatz halbiert.
    Liebe Grüße,

    Adrian

  5. #5
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    Warum einen Repeater? Der taugt meist nicht weil er nur das an Empfangsstärke weiter verteilt was er empfangen kann.

    Wenn, dann http://www.amazon.de/AVM-Powerline-W...ritz+powerline sowas.

  6. #6
    PREMIUM MEMBER Avatar von esingen
    Registriert seit
    16.12.2012
    Ort
    HH Speckgürtel
    Beiträge
    2.412
    Themenstarter
    Zitat Zitat von domer Beitrag anzeigen
    Warum einen Repeater? Der taugt meist nicht weil er nur das an Empfangsstärke weiter verteilt was er empfangen kann.

    Wenn, dann http://www.amazon.de/AVM-Powerline-W...ritz+powerline sowas.
    Das klingt gut!
    hast du sowas im Einsatz?`
    Ist das ein Set?
    Geändert von esingen (28.08.2014 um 10:47 Uhr)
    Gruß aus HH

  7. #7
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    Zitat Zitat von esingen Beitrag anzeigen
    Das klingt gut!
    hast du sowas im Einsatz?`
    Ist das ein Set?
    Habe davon 4 im Einsatz. Damit schalte ich auch die Steckdose. Keine Probleme wo ich mit den Repeatern ich entnervt war. Die Chance, dass es wie bei eos aufgrund der Stromverteilung nicht klappt ist geringer als das ein Repeater die schlechtere Wahl ist. Und bei Amazon gehst du imo kein Risiko ein.

    Ich schaue mal, ob das direkt mit deiner Fritzbox verbunden werden kann.


    Dom

  8. #8
    Freccione Avatar von eos
    Registriert seit
    27.11.2006
    Ort
    Gruppe A
    Beiträge
    6.329
    Blog-Einträge
    14
    Zitat Zitat von domer Beitrag anzeigen
    Warum einen Repeater? Der taugt meist nicht weil er nur das an Empfangsstärke weiter verteilt was er empfangen kann.

    Wenn, dann http://www.amazon.de/AVM-Powerline-W...ritz+powerline sowas.
    Mit dem Repeater kann man aber durchaus das WLAN erweitern, auch wenn die zur Verfügung stehende Bandbreite sinkt. Praxisrelevant ist das aber eigentlich nur, wenn es um das umherschieben größerer Datenmengen im LAN geht, bezüglich Internetverbindungen ist der Bottleneck in den meisten Fällen die DSL-Leitung.

    Mit der Powerlinetechnik habe ich in unserer Wohnung schlechte Erfahungen gemacht. Ob es wirklich zuverlässig funktioniert scheint vom Aufbau des Stromnetz abzuhängen. Bei mir hat es nicht funktioniert, daher werkelt bei mir auch ein Fritz Repeater.
    --
    Beste Grüße, Andreas

  9. #9
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    http://www.amazon.de/AVM-FRITZ-Power...ritz+powerline

    Das ist das Set, dann verliert man aber eine Steckdose.

  10. #10
    Sea-Dweller Avatar von domer
    Registriert seit
    23.06.2014
    Ort
    Hennef
    Beiträge
    806
    Zitat Zitat von eos Beitrag anzeigen

    Mit der Powerlinetechnik habe ich in unserer Wohnung schlechte Erfahungen gemacht. Ob es wirklich zuverlässig funktioniert scheint vom Aufbau des Stromnetz abzuhängen. Bei mir hat es nicht funktioniert, daher werkelt bei mir auch ein Fritz Repeater.
    http://www.amazon.de/Kemo-M091N-PHAS...73G2E0ZCPPDHDH

    Hilft meistens. Aber bitte nicht selber, wenn man es nicht wirklich kann/darf, installieren. Wir haben damit schon aus Mehrfamilienhäusern richtig gut funktionierende Powerlinehäuser gemacht.

    Grüße

  11. #11
    PREMIUM MEMBER Avatar von mike1
    Registriert seit
    05.12.2004
    Beiträge
    524
    Also Powerline funktioniert am besten wenn es die gleiche Phase ist. Falls nicht wird ein Phasenkoppler benötigt (und den sollte eine Elektrofachkratft installieren ), da sonst die Geschwindigkeit sehr stark nachlässt.
    Gruß

    Michael


Lesezeichen

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •