Hui, Udo, dein "Problem" kann ich mal so gar nicht nachvollziehen. O.k., man mag vielleicht bemerkt haben, dass ich dank eines glücklichen Umstandes zu den sog. "early adoptern" der 116600 gehöre und diese seit Ende Mai mit höchster Begeisterung trage. Deshalb und auch wegen des bereits Erwähnten:
""
sehe ich keine Notwendigkeit, das halbe Bandglied des 93250 einzubauen. Bei mir schaut es so aus, dass die Tauchverlängerung demontiert ist und ich das Band, da ich es wegen der Stabilität schätze (Ja, wir sind alle etwas eigen...), wenn möglichst viele Bandglieder innerhalb der Schließe "verweilen", zwischen der Einstellung eine Rasterung frei bis zwei Rasterungen der Feineinstellung frei trage. Mehr Variationen benötige ich nicht.
Und nun bleibt noch die glühende Nachfrage, wo du "einfach so" ein halbes Bandglied des 93250 her bekommst. Gerne darfst du mir die Bezugsquelle (via PN) nennen.
Gruß
Marco.
Ergebnis 1 bis 20 von 78
Baum-Darstellung
-
15.08.2014, 20:36 #3
- Registriert seit
- 06.06.2006
- Ort
- Irgendwo im Nirgendwo
- Beiträge
- 6.455
Gruß
Marco.
"Ich sah an alles Tun, das unter der Sonne geschient, und siehe, es war alles eitel und Haschen nach Wind."
(Qohelet 1,14)
Ähnliche Themen
-
Sea-Dweller 116600 (SD4K) - das Hands-on
Von PCS im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 956Letzter Beitrag: 15.12.2016, 13:04 -
Preisverfall bei 116600 ?
Von HD_Klaus im Forum Rolex - KaufberatungAntworten: 76Letzter Beitrag: 01.09.2014, 08:02 -
Rolex Sea-Dweller - 116600
Von Hannes im Forum Rolex GalerieAntworten: 3Letzter Beitrag: 20.08.2014, 17:19 -
Entscheidungshilfe: GMT 116710LN oder SD 116600
Von David.Berndfeind im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 106Letzter Beitrag: 17.08.2014, 20:37 -
sea dweller ref 116600
Von naturbursche_mani im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 23Letzter Beitrag: 14.08.2014, 15:49
Lesezeichen