Da muss ich dir recht geben manches ist auch spinnerei und viel schön reden da ja alt und nicht mehr nachvollziehbar, das macht denke ich für viele den vintage uhrenbereich auch so schwierig und undurchschaubar. Man muss aber auch nicht jeden Trend mitgehen und (auch wenn das Spielgeld vorhanden sei) so horrende Summen für Zifferblätter zahlen die es so vielleicht wirklich nie gab oder seitens Rolex eine bestätigung vorhanden ist!

Zitat Zitat von GeorgB Beitrag anzeigen
Wenn man beobachtet, mit welch hohem (!!!) Aufwand LV-Taschen, Marken-Jeans und gängige Marken-Uhren inkl. Labels, Aufkleber, Sticker, etc gefälscht werden, ist das Fälschen von simplen Rolex-Teilen (inkl. Dokumentationen, Boxen etc.) doch nicht verwunderlich. Da sind noch richtige Margen drin.

Die Uhren-Fans sind extrem anfällig für extreme und undokumentierte Spinnereien. Ich kenne keinen Porsche-Sammler, der den dreifachen Preis zahlen würde für einen alten 911er mit einem "Underline" im Tacho ...