Ich bin mir sicher, dass auch Uhren und Zubehör von Rolex in großem Ausmaß gefälscht werden, und zwar noch mehr, als wir alle ahnen. Klar, die Quartz-Fälschungen aus den 80ern kennen wir alle, aber die meine ich nicht.

Auch Philip schrieb ja kürzlich über die neu aufgetauchten falschen Zifferblätter.

Du sprichst etwas sehr interessantes an, Michi. Wer weiß, was am Ende denn überhaupt echt ist und was nicht? Zifferblätter werden aus Angst, dass sie wegen Tritium einbehalten werden, nicht mehr zum Service gebracht. Weil das zweite Zifferblatt aussieht wie das erste, muss es echt sein, es hat ja die gleichen Merkmale. Und das dritte und vierte auch. Taucht ein fünftes auf, dass etwas abweicht, ist es entweder ein Fake oder eine andere Variation des gleichen Blatts - oder ist das fünfte Blatt gar das einzig echte und die ersten vier sind falsch?

Was echt ist und was falsch, lernen wir hier. Unsere Lehrer geben das Wissen untereinander weiter, aber auch sie beziehen an erster Stelle der Kette ihr Wissen nicht von einer 100% sicheren Quelle, sondern es ist zumindest etwas stille Post dabei. Es muss nichtmal - wie im Falle Dr. Conti - ein Dealer selber sein, der fälscht. Der Dealer kann aber anderen aufgesessen sein, denen er vertraute. Ein bisschen interessante Vita erzählt - es könnte ja jeder mal bei Rolex in Genf gearbeitet haben - und sofort hat man eine neue vertrauenswürdige Quelle.

Das ist ein wahnsinnig spannendes Thema!