Ich will mal versuchen, ohne Teil 2 und 3 meines Berichts zuviel vorwegzunehmen, auf ein paar Fragen zu antworten.
natas78, deine Einschätzung trifft hier ehrlich gesagt nicht wirklich zu. Döttling baut exakt den Tresor, den sich ein Kunde wünscht - selbstverständlich auch in Rücksprache mit der Versicherung des Kunden, bzw. unter Einhaltung von Vorgaben die von einer Versicherung kommen. Zum anderen muss man hier willens sein mal über den Tellerrand und den Horizont der eigenen Bedürfnisse hinauszuschauen und dabei berücksichtigen das es Sammlerinnen und Sammler gibt die ganz weit entfernt von, nehmen wir mal Rolex Stahl-Sporties, sind. Das neulich hier gezeigte Hodinkee-Video mit J.C. Biver ist da ein schönes Beispiel, da ist nicht die Frage ob man eine Patek trägt/hat/sammelt sondern nur noch welche. Und dass lässt sich auf jedes erdenkliche Sammelgebiet ausweiten, die einen diskutieren ob sie einen Porsche oder Ferrari kaufen - der nächste fragt sich nur welcher wohl heute beim ersten Versuch anspringt.
Und gerade diese Menschen haben, im Bezug auf ihre Sammlung, mit den von Döttling angebotenen Produkten eine Chance, ihren ganz persönlichen Luxus 24/7 um sich zu haben. Und das nicht im "muffigen" Keller bei schlechtem Licht oder im trostlosen Tresorraum der örtlichen Bank - sondern genau dort wo sich ihr Leben abspielt, zu Hause.
Das ist letztlich damit vergleichbar, wenn jemand seinen Lebensraum um eine Garage/ein Auto herum baut. Da geht es nicht um Fragen der Wirtschaftlichkeit oder ob >>andere<< das toll finden sondern um eine persönliche Einstellung und den Wunsch seiner Leidenschaft, dem Objekt der Begierde nah zu sein.
Da kann man jetzt viele Seiten im Kreis diskutieren, letztlich wird halt genau dieses Produkt nachgefragt - weniger oder in Maßen in Deutschland, öfter dagegen z.B. und unter anderen in Nord- und Mittelamerika.
--
Zum Thema Zigarren, das ist eine der unzähligen Optionen die man als Kunde hat. Ob als Schublade wie im gezeigten Beispiel, oder als ganzen Tresor ausschließlich für die Lagerung von Zigarren oder in Kombination mit Digestif Bar. Der Fantasie und den Wünschen sind da keine Grenzen gesetzt, solang es technisch bzw. vom Platz her realisierbar ist.
--
Zum Thema Preis kann ich wirklich nur soviel sagen dass es bei dem Grundmodell "Liberty" in entsprechender Größe, Material und Ausstattung bei ca. 25.000€ losgeht - der gezeigte Tresor, ein Fortress, mit dem doppel-türigen "Colosimo" oben drin, ist dafür nicht zu haben.
--
Ich glaube das mit den noch folgenden beiden Teilen vieles noch verständlicher wird und wenn ich das so sagen darf, da kommen noch ein paar echte Knaller. Und ich hoffe das ihr auch Lust auf die beiden noch folgenden Teile habt!
Viele Grüße,
Oliver
Ergebnis 1 bis 20 von 58
Baum-Darstellung
-
29.07.2014, 18:10 #11love_my_EXIIGast
Ähnliche Themen
-
Wenn nicht ich, wer dann? Wenn nicht jetzt, wann sonst?
Von sennsation im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 145Letzter Beitrag: 22.02.2010, 21:07 -
Wenn die LV mit der GV... -------->
Von Hannes im Forum Rolex - Haupt-ForumAntworten: 91Letzter Beitrag: 01.05.2008, 20:10 -
Schweizer Präzision meets französische Handwerkskunst
Von Insoman im Forum Off TopicAntworten: 24Letzter Beitrag: 29.03.2007, 13:51 -
Handwerkskunst interkontinental
Von picasso im Forum Off TopicAntworten: 7Letzter Beitrag: 14.10.2006, 11:59
Lesezeichen